Lebenslauf: Bennenung von Hobby 'Natur'

Hi

Ich versuche mich gerade an einer Bewerbung… wie ich es liebe…

Vielleicht könnt ihr mir behilflich sein bei einer Formulierung für den Lebenslauf.

Bei meinen Hobbies kann ich nicht soetwas hinschreiben wie „Rudern“ oder „Fußball“. Es ist eher so, dass ich so ein Außenseiterhobby habe wie Naturbeobachtung, oder die Verfolgung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse (alle Themen betreffend)

Wie formuliert man das möglichst nett für einen Lebenslauf?

Mein größter Vor- und Nachteil zu gleich ist halt, dass mich alles interessiert, ich die Augen für vieles offen halte, aber niemals bei Sportart XY weitergemacht habe oder ich Puzzles sammle odersowas :wink:

Puh, aber wenigstens „Naturbeobachtung“… ich weiß nicht… „Wandern“ trifft es nicht so richtig.

Hat einer eine Idee?

Danke und Grüße

Karana

hallo.

Bei meinen Hobbies kann ich nicht soetwas hinschreiben wie
„Rudern“ oder „Fußball“. Es ist eher so, dass ich so ein
Außenseiterhobby habe wie Naturbeobachtung, oder die
Verfolgung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse (alle
Themen betreffend)

Hat einer eine Idee?

bevor du dich rumquälst: laß es weg.
hobbys im lebenslauf anzugeben ist kein muß. es kann von vorteil sein, wenn es wirklich etwas außergewöhnliches ist oder zum job paßt.

in deinem fall ist ersteres sicher nicht der fall, ob letzteres zutrifft, weiß ich nicht.

wenn du dich um einen job bewirbst, bei dem dir dein hobby nützlich sein kann, erwähne es im anschreiben (aber bitte nicht über die beliebte standardfloskel „da ich mich schon immer sehr für … interessiert habe“).

gruß

michael

Moin,

Vielleicht könnt ihr mir behilflich sein bei einer
Formulierung für den Lebenslauf.

da auch ein Lebenslauf für jede Bewerbung individuell zu formulieren ist, solltest Du abwägen, wann Du solch eine Nennung tätigst und wann nicht.
Willst Du Dich beim NABU bewerben, dann schon, bei einer Bewerbung in einer Bank oder als Verkäufer in einem Autohaus vielleicht nicht.

Die jeweilige Formulierung kann ggf. auch graduiert werden.

Allerdings ist auch der Aspekt, daß Hobbys nicht unbedingt genannt werden müssen / sollen nicht von der Hand zu weisen.

Aber wenns denn rein soll, kannst Du vielleicht schreiben, daß Du gerne die Natur beobachtest und daß Du Dich für die Entwicklungen der (Natur)wissenschaften interessierst. Ganz platt so.

Gandalf

Hallo,

„Natur beobachten“ ist doch ein feines Hobby (in der Freizeit!!!), es bindet dich nicht so sehr wie beispielsweise „Feuerwehrmann bei der freiwilligen Feuerwehr“. Insofern denke ich, es schadet in deiner Bewerbung nicht - höchstens wenn Du Dich bei einem Stahlwerk, einer Goldmine am Amazones oder anderen „Natur-Zerstörern“ bewirbst.

Viel Erfolg
Slides

Hallo,

„naturbegeistert und wissenschaftlich interessiert“. *

Ein sehr interessanter Aspekt im Lebenslauf übrigens, da er auf Ausgleich zu Arbeit/Pflichterfüllung, Streben nach Gleichgewicht/Harmonie und Gelassenheit/Ruhe hinweist. Dinge wie Sportverein/Joggen/etc. werden von Bewerbern überschätzt. Man erwartet dies einfach von ihnen.

Franz

* Die Formulierung mag ungewohnt klingen. Sie reizt aber beim Lesen eher zu einer Nachfrage wie ein standardisiertes „Englisch-Grundkenntnisse“ an anderer Stelle.

Hallo,

„naturbegeistert und wissenschaftlich interessiert“. *

Ich finde das eine sehr gelungene Formulierung. Das wirkt sogar sehr positiv, wenn solche Kenntnisse überhaupt nicht ausschlaggebend für den Beruf sind. Daran sieht man Interesse, Intelligenz und den Wunsch zur eigenen, freiwilligen Weiterbildung.

Viele Grüße,

  • André