eine kurze Frage zu einem Lebenslauf eines Berufeinsteigers nach dem Studium: ist es wichtig, ob der Lebenslauf chronologisch oder anti-chronologisch(?) geschrieben wird?
Ich meine, früher war es mal wichtig, dass das Aktuelle zuerst kommt, stimmt das immer noch oder ist das mittlerweile egal (bzw. sogar andersrum)?
chronologisch oder anti-chronologisch(?) geschrieben wird?
es gibt da das angeloamerikanische System das die aktuellen Dinge zuerst nennt und das deutsche System, das mit den ältesten Daten beginnt.
Je nachdem wo Du Dich bewirbst, solltest Du das eine oder andere System nutzen, zumal auch ein Lebenslauf bei jeder Bewerbung individuell zu formulieren ist!
Ich kann mich gandalf anschließen. Gerade der Hinweis, den Lebenslauf individuell anzupassen ist wichtig. Wenn ich jemanden für die IT suche, möchte ich auf einen Blick wissen, was kann er, wo und wie lange war das und nicht ob er/sie in 10 verschiedenen Kneipen gejobt hat, wenn da aber nicht nur bedient wurde, sondern immer auch die homepage gestaltet wurde interessiert mich das natürlich doch.
Also, das heißt für die Bewerbung bei einem rein Deutschen Unternehmen wäre chronologisch okay, und was ist bei einem internationalem Konzern?
Sowas wie Allianz z.B., dann eher das international übliche oder relativ egal?
Und klar, individuell schreiben, wobei ein Berufsanfänger ja meistens gar nicht so viele Stationen hat, die er weglassen könnte.
meiner Meinung nach wird das von den verschienenen Personalern unterschiedlich bewertet. Ich habe viele Lebensläufe auf dem Tisch und finde es am besten, wenn auf der ersten Seite schon mal steht, welchen Beruf jemand hat, also bzw. Dipl.-Kfm. und der Schwerpunkt und dann das aktuellste zu erst. Wenn Bewerber nämlich schon älter sind, finde ich es nicht so wichtig zuerst zu lesen was sie in den 70er Jahren gemacht haben. Das Aktuelle ist für mich spannender. Aber, wie gesagt, ich denke, dass sieht jeder anders.