Lebenslauf Groß- und Kleinschreibung

Guten Tag!

Ich möchte in meinem tabellarischen Lebenslauf unter „Weitere Interessen“ folgendes auflisten:

Zeichnen, Radfahren, Schwimmen, Handball

Schreibt man diese vier Wörter groß oder klein???

Danke schonmal!

LG

Lisa

Guten Abend,

ich würde mich dafür entscheiden, die Wörter groß zu schreiben. Ich nehme als Beispiel den Satz
„Mein Interesse ist das Zeichnen“.
Zeichnen wäre in diesem Fall ein nominalisiertes Verb.

Man könnte sicherlich auch sagen:
„Mein Interesse ist es, zu zeichnen“. Jedoch erscheint mir die Lesart der substantivierten Verben in einem Lebenslauf an dieser Stelle eher passend. Folglich wären es

" (das) (das) (das)
Zeichnen, Radfahren, Schwimmen,
(das)
Handballspielen ".

Mit freundlichen Grüßen

Zeichnen, Radfahren, Schwimmen, Handball

Schreibt man diese vier Wörter groß oder klein???

Groß ist richtig!

Hallo, Lisa,

die Wörter schreibt man alle groß, zumindest in einer solchen Aufzählung; es sind alles Substantive.

Viele Grüße
Heiner

Zeichnen, Radfahren, Schwimmen, Handball

Schreibt man diese vier Wörter groß oder klein???

Hallo Lisa,
es ist beides richtig. In einem tabellarischen Lebenslauf würde ich empfehlen die Wörter groß zu schreiben mit Komma dazwischen, so wie 'Du es oiben geschrieben hast.
Viel Erfolg bei der/den Bewerbungen
Mit freundlichen Grüßen
G.Rudolf

Hallo,

Hobbys schreibt man immer groß. Sind ja Substantive. :wink:

Gern geschehen.

Christoph

Hallo,

also ich würde bei allen Wörter die Großschreibung anwenden!

Hallo Lisa,

auf jeden Fall „Großschreibung“!

Es handelt sich um substantivierte Verben (das Zeichnen, das Radfahren, das Schwimmen) bzw. um ein Nomen (der Handball-Sport)

VG
Uwe

Hallo Lisa,
also: Die aufgelisteten Interessen werden groß geschrieben, weil man auch den entsprechenden Artikel davor setzen könnte, zB. das Zeichnen, das Schwimmen, das Handballspiel, usw.
Schönen Abend noch
und natürlich viel Erfolg bei Deiner Bewerbung
LG, Jochen (jogiha)

Hallo,

Ihre Frage lässt sich leicht beantworten:
Üblich ist es, alle 4 Begriffe großzuschreiben, weil man ja vor jeden Begriff einen Artikel stellen kann (das Zeichnen etc.).
Wenn Ihnen das nicht gefällt, wäre es noch akzeptierbar, wenn man den ersten Begriff (Zeichnen) groß schreibt, die nächsten beiden klein (radfahren, schwimmen), aber Handball als Substantiv natürlich wieder groß.

Viel Erfolg!
U.B.

Hallo, Lisa,

normalerweise müsstest du diese Aufzählung kleinschreiben, da kein vollständiger Satz vorliegt. ABER Rad fahren solltest du getrennt schreiben, sonst würde es zum Substantiv: das Radfahren

Lieben Gruß

Chava