Lebenslauf - Sortierung

Moin zusammen,

ich bastle grade an meinem Lebenslauf rum und hab ein Sortierproblem. Ich hab während meiner Unizeit ziemlich viel an (wichtigen) Ehrenämtern gemacht. Nun ists so, dass ich mir unschlüssig bin, wie ich die sortiere. Die allgemeine Sortierung in meinem Lebenslauf ist chronologisch absteigend, d.h. das neueste zuvorderst. Meine Ämter überschneiden sich aber ziemlich, manche dauerten nur ein Jahr, andere mehrere Jahre. Ach, bevor ich noch weiter erkläre, poste ich einfach mal die Sortierung, die ich jetzt habe - nicht ausge-x-t, weils eh über mein Profil nachvollziehbar wäre:

Engagement an der Universität Karlsruhe (TH)
04/2007-04/2008: Referentin des UStA und Mitglied des Vorstands der Studierendenschaft
04/2007-02/2009: Abgeordnete des Studierendenparlamentes für die FiPS
04/2007-10/2009: Mitglied der Studiengebührenkommission der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
04/2007-04/2008: Mitglied der Landesastenkonferenz Baden-Württemberg
01/2007-10/2008: Mitglied der Senatskommission für Auswahl und Zulassung
12/2006-09/2010: Mitglied der Hochschulgruppe „FachschaftlerInnen ins Parlament der Studierendenschaft“ (FiPS)
10/2006-09/2008: Mitglied der Studienkommission der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
10/2006-09/2007: Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
07/2006-04/2007: Vorstand der Fachschaft für Geistes- und Sozialwissenschaften
09/2005-03/2009: aktives Mitglied der Fachschaft für Geistes- und Sozialwissenschaften

Diese Sortierung ist nach „Eintrittsdatum“ in das jeweilige Amt/was-auch-immer geordnet. So kommt aber nicht durch, dass ich bis letzten Monat (also bis zum Abschluss) noch engagiert war. Was durchaus wichtig ist, weil ich mich für Stipendien bewerben will (neues Studium). Aber wenn ich das andersrum sortiere, dann rücken die „wichtigen“ Posten ziemlich weit nach unten - der Fachschaftsvorstand sogar ganz ans Ende. Was ich auch nicht will. Gut, jetzt ist er als zweitletztes, was mich auch nicht glücklich macht. Nach Wichtigkeit sortieren? Wäre das eine Idee?

Hätte jemand ne mordsschlaue Idee, wie ich das Di(Tri-)lemma lösen könnte?

Danke schonmal und Grüße
Sarah

Hallo,

dein Problem ist meines Erachtens nicht die Sortierung, sondern die Filterung. Wenn du alle Ehrenämter aufführst, kommen dem geneigten Leser folgende Fragen in den Sinn:

a) hat sie all diese Ämter wahrgenommen?
b) wann hat die denn dann überhaupt studiert?
c) war das Studium denn nicht ihre Hauptaufgabe?
d) wie ist denn dann ihre Einstellung zum Studium und kann sie Prioritäten setzen?
(jetzt wird’s kritisch:smile:
e) wird sie neben ihrem Beruf denn auch so viel parallel machen wollen?
f) kann sie dann ihre eigentliche Aufgabe, für die wir sie bezahlen, erledigen?

Und abschließend keine Frage, sondern eine Tätigkeit
g) dann lieber Absage!

Darum: wähle die wichtigsten (für die Stelle, auf die du dich bewirbst!) drei Ehrenämter aus und stelle nur diese dar.

Denk dran: Du darfst nicht schreiben, was in deinen Augen wichtig ist, sondern das, was in den Augen des Lesers wichtig ist. Und in den Augen des Lesers ist wichtig, was dich für einzunehmende Stelle und für die Mitarbeit in der Firma qualifiziert. Nichts anderes.

Du kannst stolz sein auf deine Ehrenämter. Aber diesen Stolz zeigst du besser nur im Freundes- und Bekanntenkreis.

Gruß Bombadil2

Hi!

Nein, sorry, die müssen alle rein. Wie gesagt, es geht um ein Stipendium, das für besonders engagierte Studierende gedacht ist… Übrigens kann man da noch locker studieren.

Grüße

Tsts, entschuldige,

ich habe das mit dem Stipendium überlesen. Du hast vollkommen recht.

Dann mache verschiedene Rubriken (unter der bisherigen Überschrift), in denen du deine Ämter thematisch oder sonstwie sortierst. Und ich würde zu jedem Ehrenamt noch zwei, drei erklärende Zeilen spendieren. Erstens kann der LEser sich dann mehr darunter vorstellen und zweitens wirken sie dann nicht so gedrängt.

Gruß Bombadil2

Moin,

dürfte ich kurz fragen, woher das Stipendium kommen soll? Unter Umständen hätte ich dann genauere Infos.

Gruß

TET