Lebenslauf und Anhänge

Hallo,

seit Februar 2008 habe ich ausgelernt.

Kann ich jetzt noch im Lebenslauf einen Abschnitt bringen wie:

Schul- und Berufsausbildung

09/05 – 02/08
Ausbildung zur Bürokauffrau
Da und Dort GmbH, Berlin
Berufsschulzeugnis: 1,0
IHK-Prüfung: 1,7
Auszeichnung als Jahrgangsbeste

Oder soll ich meine Leistungen nicht nennen, da sie schon lange her sind?

In welcher Reihenfolge muss ich die Zeugnisse und Zertifikate anordnen?

  • Ausbildungszeugnis
  • Prüfungszeugnis IHK Ausbildung
  • Abschlusszeugnis Berufsschule
  • Zeugnis Berufsschule Textverarbeitung
  • Abschlusszeugnis Realschule
  • Zertifikat „Was ist neu in PowerPoint 2007“ vom 22.09.2010
  • Zeugnis Inlingua Sprachkurs vom 16.06.2010
  • Zertifikat „Word Aufbau Seriendokumente / Formulare und - Umfangreiche Dokumente“ vom 17.04.2009
  • Zertifikat „Excel 2003 Aufbau“ 09.12.2008
  • Auszeichnung der Jahrgangsbesten (Ausbildungsberuf)

Das Abschlusszeugnis der Berufsschule möchte ich unbedingt anhängen, da ich dort bessere Leistungen als im Prüfungszeugnis IHK erzielt habe (Notendurchschnitt 1,0).

Danke.

Aufgrund deiner 2 jährigen Berufserfahrung bzw. das zurückliegen der Leistung ist schon vertretbar, wenn man Leistungsangaben dazu macht^^

Anordnung der Zertifikate entweder nach Datum (wann welches) oder fachlich sprich - Sprachen - Hardware -. Sowas eben.

Gruß

Hallo,

seit Februar 2008 habe ich ausgelernt.

Kann ich jetzt noch im Lebenslauf einen Abschnitt bringen wie:

Schul- und Berufsausbildung

Einen solchen Abschnitt benötigst du unbedingt! Noten würde ich nennen, Auszeichnung nicht (dass du gut warst, ergibt sich aus den Noten). Evtl. die Auszeichnungsurkunde als Anlage beilegen.

Oder soll ich meine Leistungen nicht nennen, da sie schon
lange her sind?

Hüstel. Zwei Jahre ist noch nicht „lange her“. Meine Abinote steht auch nach 25 Jahren noch im Lebenslauf …

In welcher Reihenfolge muss ich die Zeugnisse und Zertifikate
anordnen?

Wenn du die Anlagen meinst:
Abschlusszeugnis von Ausbildung in chronologischer (oder antichronologischer) Reihenfolge. Fortbildungszeugnisse weglassen.
Im Lebenslauf Ausbildungsergebnisse chronologisch (oder antichronologisch) aufführen - Abschnitt „Schul- und Berufsausbildung“. Fortbildungen in eigenem Abschnitt „Fortbildungen“ auflisten.

Das Abschlusszeugnis der Berufsschule möchte ich unbedingt
anhängen, da ich dort bessere Leistungen als im
Prüfungszeugnis IHK erzielt habe (Notendurchschnitt 1,0).

Dagegen spricht nichts - würde ich genauso machen.

Danke.

Bitte. - Aber nur meine Meinung, es kann andere geben …

Hallo,
seit Februar 2008 habe ich ausgelernt.

Glükwunsch.
Was ist denn zwischendurch gelaufen?

Kann ich jetzt noch im Lebenslauf einen Abschnitt bringen wie:
Schul- und Berufsausbildung

Ja. Du hast noch keine Aufzählungen beruflicher Stationen, also immer rein damit. Schließlich muss sich der AG ein Bild machen können.

09/05 – 02/08
Ausbildung zur Bürokauffrau
Da und Dort GmbH, Berlin

Klar, das kommt sowieso rein.

Berufsschulzeugnis: 1,0
IHK-Prüfung: 1,7

Kann in die Rubrik „Bildung“ rein, wo dann die Stationenn mit den Abschlussnoten genannt werden. Dann auch bitte noch die Schulnote.
D.h. wenn du nach Rubriken untergliederst. Sonst halt in einem chronologischem Ablauf.

Auszeichnung als Jahrgangsbeste

Ist das beurkundet? Dann kannst du es bringen. Kommt aber darauf an wo du dich bewirbst.

Oder soll ich meine Leistungen nicht nennen, da sie schon
lange her sind?

Nennen. Kommt aber auch darauf an, was seither alles gelaufen ist?

In welcher Reihenfolge muss ich die Zeugnisse und Zertifikate
anordnen?

Die auf jeden Fall:

  • Ausbildungszeugnis
  • Prüfungszeugnis IHK Ausbildung
  • Auszeichnung der Jahrgangsbesten (Ausbildungsberuf)
  • Abschlusszeugnis Berufsschule
  • Abschlusszeugnis Realschule

Die Zertifikate sind in Abhängigkeit der bereits gesammelten Berufsrfahrung ggf. nicht mehr so (sehr) relevant. Für eine erste Initiativbewerbung definitiv zu viel.

  • Zeugnis Berufsschule Textverarbeitung
  • Zertifikat „Was ist neu in PowerPoint 2007“ vom 22.09.2010
  • Zeugnis Inlingua Sprachkurs vom 16.06.2010
  • Zertifikat „Word Aufbau Seriendokumente / Formulare und -
    Umfangreiche Dokumente“ vom 17.04.2009
  • Zertifikat „Excel 2003 Aufbau“ 09.12.2008

Das Abschlusszeugnis der Berufsschule möchte ich unbedingt
anhängen, da ich dort bessere Leistungen als im
Prüfungszeugnis IHK erzielt habe (Notendurchschnitt 1,0).

Ja mach, aber unterscheide bitte zischen der Initiativbewerbung und der vollständigen Bewerbung nach Aufforderung. Da unterscheiden sich der Aufbau und insbesondere die Unterlagen deutlich.

Danke.

Auch dein Bild ist sehr angenehm, nur zu groß. Da du digitalisiert, hast du Form-/Größenfreiheit, solltest aber im üblichen Rahmen liegen, d.h. also Passgröße oder etwas größer und in deinem PDF so platziert, wie du ein echtes Foto auf dem Papier auch platzieren würdest.

Hallo nochmal,

vielleicht hilft zur Verdeutlichung mein Lebenslauf:
http://www.cshare.de/file/f6fd0742b572e8a94ac9ba44eb…

Sollte ich die Seminare/Kurse dort mit aufnehmen? Wenn ja, wie?

Zu erwähnen wäre auch, dass ich ab November 2010 berufsbegleitend eine zweijährige Weiterbildung in Teilzeit zum Wirtschaftsfachwirt starte. Sollte ich das auch schon irgendwo nennen?

Danke.