Lebensmittel

Liebe/-r Experte/-in,
ich hätte da eine Frage bezüglich Fisch.

Ich habe eine Packung Seefisch gekauft in einem Lebensmittelmarkt. In einer Syroporschale, Vakuumverpackt, 4 Tage haltbar.
Am Verfallstag habe ich es aufgemacht, er roch nicht sehr gut, deshalb habe ich etwas genauer hingesehen um zu prüfen ob das noch essbar ist.

In der leicht rosa wässrigen Soße die aus dem Fisch ausgetreten war, (das ist ja normal dass Fisch Flüßigkeit abgibt) lagen Fasern, dachte ich. Aber als sie sich bewegten merkte ich dass es Würmer sind. Ganz schmal, dieselbe Farbe wie der Fisch, kein erkennbarer Kopf oder so, sondern hintern und vorne spitzer zulaufend. Länge 2, 5 od 3 cm. Nur 3 Stück hab ich gesehn, hab aber vor Ekel auch nicht noch gründlicher nachgesehen. Seitdem kann ich keinen Fisch mehr essen.
Mir ist der Begriff „Spulwurm oder Fadenwurm“ eingefallen, ich weiß nicht warum

Wissen Sie was das für Würmer sein könnten?
Sind die oft im Fisch und wir wissen das nicht?
Muß man das irgednwo melden dass es überprüft wird?

Liebe/r Aka,

Seefisch ist gelegentlich von Fadenwürmern (Nematoden) befallen, vor dem Verkauf werden die Filets per Sichtkontrolle (Durchleuchten) geprüft. Im Einzelfall können die Eier jedoch übersehen werden. Beim Einfrieren oder Braten werden sie jedoch abgetötet. Der Fisch sollte so schnell wie möglich in das zuständige Bezirks- oder Kreisamt gebracht werden, die Probe wird dann im Landesuntersuchungsamt analysiert. Am besten auch den Kassenbon mitbringen. Wenn der Fisch schon weggeworfen wurde, trotzdem melden. Von Würmern befallener Fisch darf nicht verkauft werden.

Eine verbindliche rechtliche Auskunft kann ich nicht abgeben, dafür ist das Untersuchungsamt zuständig.

Nimora