Lieber Herr Bartelme,
sry, wenig Zeit deshalb Telegrammstil:
was wir als „Fette/Öle“ bezeichnen sind meist natürliche Ester aus Fettsäuren und Glycerin.
Fett(säuren) härten = hydrieren (mit Wasserstoff) = ungesättigte Fettsäuren in gesättigte umwandeln.
Fette spalten = hydrolysieren (mit Wasser) = die Ester in Fettsäuren und Glycerin spalten.
Mit „gespaltene Fette/Öle“ sind mEn die Fettsäuren aus den Estern gemeint; die können weiterhin ungesättigt sein, aber darüber, ob die ursprüngliche cis-Stellung (cis ist das Gegenteil von trans) der ungesättigten Fettsäuren erhalten geblieben ist, sagt „gespalten“ nichts aus.
gespalten = (noch) nicht gehärtet - an der Diskussion ob das „gesund“ ist, möchte ich mich nicht beteiligen
.
Viele Grüße
Rainer
"… Angabe auf einer Lebensmittelpackung: gespaltene Pflanzenfette.
Was bedeutet das genau, ich kann nichts darüber finden, sondern nur über gehärtete Fette.
Kannst Du mir erklären, was genau damit gemeint ist? Und
vielleicht wie diese Fette ungefähr hergestellt werden, was
sie bewirken?.."