wie kann ich diese kleinen Raupen aus meiner Küche fern halten?
Sie sind im Reis,Nüssen,Gemahlene Mandeln und solche
Lebensmittel.
Ich wollte gestern Eisbein mit Bunter Reispfanne machen aber die Raupen waren schneller und haben den Reis in Beschlag genommen,was kann ich tun?
Auser Rezept ändern.
Gruss Friedel
Hallo,
wie kann ich diese kleinen Raupen aus meiner Küche fern
halten?
Sie sind im Reis,Nüssen,Gemahlene Mandeln und solche
Lebensmittel.
Lebensmittelmotten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelmotte
hatte ich auch schon.
Ich habe dann alle befallenen Lebensmittel (das erkennt man an Gespinsten in den Nahrungsmitteln) in die draussen stehende Abfalltonne geworfen.
->
Hier muss ich anmerken, dass man - vor allem in dieser Jahreszeit - vielleicht auch den Inhalt der befallenen Verpackungen - fernab von Haus und Hof - für die Vögel als Futter bereitstellen könnte.
Die Nahrungsmittel sind ja nicht vergiftet (eher das Gegenteil), sondern nur unappetitlich für Menschen.
Dann habe ich gezielt nach Gespinsten in meiner Wohnung gesucht und diese sofort entfernt (natürlich keine Spinnennetze).
Herumflatternde Gespinstmotten wurden von mir ebenfalls zeitnah entfernt.
Als alle Vorratsschädlinge aus der Wohnung entfernt waren, habe ich alle neuen Einkäufe vorher immer gezielt nach etwaigen Gespinsten durchsucht.
Auserdem habe ich Nahrungsmittel wie z.B.:
- Mehl
- Haferflocken
- Nüsse
usw.
nach dem Kauf immer sofort in dichtschliessende Schraubverschlussgläser umgeschüttet (z.B. leere Gläser von Sauerkonserven).
Gruß
Spatzi
Hallo,
Eine weitere Bekämpfung ist mit Lockstofffallen möglich, sind im Handel von verschiedenen Anbietern, das sind Klebeflächen, auf die ein kleiner Lockstoffbehälter montiert wird, der die männlichen Tiere anlockt, die dann auf der Klebefläche haften bleiben. Hat 2 Vorteile: einerseits Anzeichen für Befallsrärke, andererseits wird die Vermehrung stark reduziert, weil die Weibchen zum Großteil unbegattet sterben.
Es grüßt
Der Daimio
Hallo,
ich würd mir mal lieber Gedanken über die Lagerung machen:
Es gibt wiederverschließbare Gefäße in allen Größen und Schattierungen vom ehemaligen Gurkenglas bis zum Designer-Einmachglas!
Damit erledigt sich das Problem von alleine.
Ciao,
Manfred
Hallo,
wichtig ist, die Schränke, in denen die Lebensmittel lagerten, gründlich zu säubern. Dabei vor allem auch Ecken und Bohrlöcher aussaugen! Sicherheitshalber würde ich Lebensmittel jetzt mal eine Weile in einem anderen Schrank lagern. Natürlich musst du ALLE befallenen Sachen wegwerfen. Du musst jedes einzelne Teil, was auch nur in der Nähe einer befallenen Packung stand, extrem genau betrachten.
Wir haben das so gemacht: alle offenen Packungen, die in der Nähe von befallenen Sachen standen, haben wir meist weggeworfen. Das ist natürlich extrem, aber selbst wenn du die Sachen schüttelst und genau anschaust, kannst du nicht immer sicher sein, dass dir nicht doch eine Larve entgeht. Bei manchen Sachen, bei denen wir nicht ganz sicher waren, haben wir es so gemacht: die haben wir in einen Karton gesteckt, den Karton mehrfach dicht mit Klebeband umwickelt, auch von innen das Klebeband mit der Klebeseite nach unten geklebt, und dann den Karton beiseite gestellt. Nach einigen Wochen haben wir da mal reingeschaut, vor allem auch ob sich was an den Klebestellen verfangen hatte. Klingt sicher komisch, aber das waren teilweise halt so Lebensmittel, die wir ungern wegwerfen wollten und denen ein paar Wochen im Karton nix ausgemacht haben
Dann halt Schränke putzen, aussaugen. Wir haben Bohrlöcher mit Klebeband abgeklebt, nachdem es uns zum zweiten Mal passiert war. Massenhaft Schraubgläser gekauft, alles umgefüllt. Auch in Tupperschüsseln. Seitdem ist Ruhe. Das muss aber nicht so bleiben, weil du dir das Zeug ja auch mit einkaufst, wenn es dumm läuft.
Hi,
zusätzlich zu den schon genannten Massnahmen - falls du Haustiere hast - man schleppt die Mehlmotten häufig über Tierfutter (Körner) bzw. Wintervogelfutter in die Wohnung ein.
viele Grüße
Susanne
Hallo!
Oft sind die Maden schon in den Nusspackungen vom Supermarkt drin. Vor dem Kauf die Packungen mal durchkneten und schauen, ob der Inhalt schon versponnen ist.
Gruß
Falke
Ware in einen dichten Behälter füllen und über Nacht ins Gefrierfach.
Ja Schlaubi die Idee ist gut nurdie Raupen verbleiben dann doch in der Verpackung und der Gedanke beim Essen an die Ungewollte Fleischeinlage
wird mir den Appetit verderben.
Wichtig wäre eine Behandlung auf Dauer damit man wieder auf Vorrat einkaufen kann,bin Gehbehindert und somit müsste ich auch so Einkaufen das ich einige Wege spare.
Danke für Deine Antwort und Deinen Rat
Gruss Friedel
Gute Idee Falke,doch hab ich dies bereits versucht aber eine Entgültige Lösung nicht die Obtimale ist.
Danke für Deine Nachricht
Gruss Friedel
Hi Susanne
Haustiere hab ich keine,nicht das ich es wüsste,aber die Einschleppung
vom Supermarkt ist klar und fast sicher.
Habe mir die Arbeit gemacht und neu gekaufte Ware zuhause geöffnet
und kontrolliert,bin fündig geworden und die Ware wurde auch ersetzt
nur bevor ich ständig zwischen Supermarkt und Wohnung hin und her renne
möchte ich doch auf vieles verzichten,leider.
Für Deinen Rat trotzdem Danke
Gruss Friedel
Hi Liamara
Deine Vorschläge sind alle ganz Prima und auch zu Nutzen.
Die Wiederkehr dieser Raupen ist nur durch eine einfache Regelung
zu Bändigen-nur noch frisch beim Hersteller kaufen,das könnte
eine sichere Lösung sein
Danke für Deine Nachricht
Gruss Friedel
Hi Manfred
Gute Idee und auch schon erwähnt nur wenn die Raupen bereits drin sind in der Ware dann hilft sicher nur totale Vernichtung und neu kaufen
wenn auch die Chance Raupenfrei ein zu kaufen nicht sehr gross ist
denn in den Läden bewegen sich diese Tiere auch ständig und sind
so schnell nicht zu entfernen.
Dank für Deinen Rat
Gruss Friedel
Hi Daimio
Arme Weiber würde ich sagen.
Diese Fallen habe ich bereits im Schrank und an allen stellen wo die Tiere sein könnten aufgehängt,Haken werden ja mit geliefert,nur diese Kontaktfläschen waren rein von Raupen,also keine Wirkung.Hab eine solche Plastik Falle mal zerlegt.In der Mitte der Falle ist ein Klebriger
Punkt,ca 2cm durchmesser,aus rötlicher Klebemasse.
Nun hab ich diese Falle mal offen,ohne Schutz in den Schrank gestellt und warte auf Erfolg.
Daimio ich Danke Dir für Deinen Rat
Gruss Friedel
Hallo,
Die Raupen werden nicht angelockt, nur ausgewachsene männliche Schmetterlinge! Auf den klebrigen Flächen sind also ggf. nur Motten.
Eventuell herumkriechende Raupen einfach von Hand (oder mit Pinzette) einsammeln und in der Toilette entsorgen, Aquarienbesitzer können auch (entsprechend grosse) Fische füttern.
Es grüßt
Der Daimio
Danke Daimio
ich werde alle Tips versuchen
Gruss Friedel
Hallo friedel,
*ähem*. Ich bitte dich aber sehr eindringlich, dafür Sorge zu tragen, dass der Zuzug von Milliarden liebestoller Mottenmännchen aus der ganzen Stadt mittels effektiver Fliegengittern an allen Fenstern unterbunden wird.
Das sind Sexuallockstoffe, die locken sowas von. Und bei den handelsüblichen Pheromonfallen schreiben sie das tunlichst nicht in die Bedienanleitung, weil dieser extrem wichtige Punkt eben dem Benutzer ein gehörig Maß an eigener Initiative abverlangt. Einfach ne Falle aufstellen und fertig verkauft sich halt besser. Darum gibt es auch so viele frustrierte Ex-Fallenaufsteller, die sich im nachhinein beschweren, dass die DInger mal überhaupt nichts gebracht haben.
Beste Grüße
Annie
Hi Annie
Mit verlaub ich hab bereits ne Menge Fallen ausprobiert,Mausefallen,Rattenfallen und solch gleiche aber Erfolg hatte ich keinen.
Den Weibchen zu liebe könnte man ja das alles im Dunkel veranstalten,im Dunkeln ist gut Munkeln,ich möchte ja niemandem das Vergnügen verderben,oh nein nur das nicht.
Allen Weibchen und Mädels eine Erfolgreiche Zeit
Gruss Friedel