Halbarkeiten
Praktisch unbegrenzt haltbar sind nur : Dosenöl und Zucker
Ungefähr zwei Jahre halten : Reis, Fisch-, Fleisch- und Gemüsekonserven, Brot, Kochen aus der Dose und Kartoffel-Trockenprodukte , (kochfertiger Kartoffelbrei, Klöße usw.).
Rund ein Jahr dürfen Sie unbesorgt aufbewahren: Obstkonserven, Tee und Knäckebrot, Hülsenfrüchte in Müllsäcke (achten sie jedoch auf Milben, Käfer usw.), Teigwaren, Zwieback, Trockenobst, Milch- und Eipulver, Kondensmilch, Honig, Marmelade und Plattenfett
Nicht länger als rund 6 Monate bleiben frisch: Grieß, Mehl, Haferflocken, kochfertige Suppen, Kakao, Schweineschmalz, Dauerwurst, geräucherter Schinken, Speck. Die ideale Lagertumperatur beträgt rund 8-10 Grad.
Einmal im Monat sollten Sie Ihre Vorräte überprüfen, die beim Einkauf mit dem Tagesdatum versehen werden.
Wobei MHD nicht bedeutet das die Ware Verdorben. Also, die Ware sagt sicherlich nicht: „ ab Heute bin ich Schlecht“!
Korrosionen an Dosen, Schimmel oder leichte Feuchtigkeit der Verpackung sind noch kein Grund, die Lebensmittel in den Müll zu werfen, sie müssen jedoch, scheinen sie noch einwandfrei zu sein, sofort verbraucht werden.
Aufgetriebene Dosen (Bombagen, gibt es kaum noch) dagegen werden erbarmungslos weggeworfen, weil VERGRIFTUNGSGEFAHR besteht.
Nebenbei: Warum verkaufen SB-Märkte an der Kasse wo MHD abgelaufen ist? Weil diese schlecht ist oder weil es der Gesetzgeber verlangt das die aus dem Verkehr gezogen wird? Aber unter Hinweis auf MHD es doch erlaubt diese noch für den EK-Preis abzugeben. Immer noch besser als den EK zu vernichten.
Schönen Gruß
Claude