Lebensmittel über dem Verfallsdatum

Hallo,

gibt es irgendwelche Lebensmittel, die man ohne weiteres auch nach dem Verfallsdatum noch genießen kann?
Ich denke da an eine Bemerkung, die ich mal zu Tee gehört habe: „der wird manchmal eh erst 1 o. 2 Jahre gelagert bis er dann endlich in den Handel kommt“ - ist da was dran?
Wie ist es bei Kaffee? Ist nach dem Datum auch das Aroma „verfallen“?
Wie ist es bei Reis? Ich hatte diesen mal in Gläser gefüllt, dummerweise ohne ein Datum zu vermerken. Nudeln?
Ich meine natürlich in jedem Fall Lebensmittel, denen man die Lagerung nicht anmerkt, also die nach wie vor so aussehen, wie gerad eben gekauft. Daß man den Inhalt verbeulter Dosen nicht mehr essen sollte, ist mir klar:wink:

Kann jemand was dazu sagen? Vielleicht sind ja auch unsere Lebensmittelgesetze manchmal etwas übertrieben? Aber, wie gesagt, ich hab wirklich keine Ahnung.

Danke!

Viele Grüße,
Christiane

Hallo Christiane,

  1. Die Annahme, daß der Inhalt von „verbeulten“ Dosen nicht mehr genießbar ist ist in unserer heutigen Zeit nicht mehr gültig.

Damals, anno xxxx, war die Technik des „Halbbarmachens“ in Dosen nicht so weit fortgeschritten wie Heute.

Vebeulte Dosen haben damals „Luft gezogen“ wodurch der Inhalt schlecht wurde. Das „Haltbarmachen“ des Gutes in der Dose wurde in unserer heutigen Zeit deutlich verbessert und deshalb vertraue ich trotzdem dem MHD-Datum auf der Dose.

Zu MHD-Datum: Grundsätzlich kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen und die Behauptung aussprechen, daß die Gesetzgeber es zu übergenau nehmen und die Hersteller aus Angst vor der Produkthaftung das MDH-Datum weit unter der Gesetzgebung auf den Produkten kennzeichnen.

Faustregel bei mir: Sind im Produkt Inhalte verarbeitet worden die ich nicht selbst lange lagern würde (z.B. Eier, Milchprodukte, Fleisch ect.) „räume“ ich meinem Vorrat +/- 6 Monate Verfall über dem MHD-Datum ein.

Dein Beispiel von Nudeln währe z.B. wenn Frischei verarbeitet worden ist - weg damit, und bei Reis - keine Bedenken da keine Zusätze verarbeitet worden sind (selbstverständlich bei fachgerechter Lagerung, z.B. im geschlossenen Glas)

Grüße

Alex

Hallo Christiane,

das Verfallsdatum markiert grundsätzlich nur die Reklamationsgrenze (manchmal eng, manchmal weit bemessen). Ich habe schon Milch getrunken, die mehr als vier Tage über dem Datum und in Ordnung war (freilich ist das nicht die Regel, aber manchmal möglich). Nach dem Verfallsdatum geht nur eben das Risiko auf den Verbraucher über, das ist alles.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Alex,

  1. Die Annahme, daß der Inhalt von „verbeulten“ Dosen nicht
    mehr genießbar ist ist in unserer heutigen Zeit nicht mehr
    gültig.

Na ja, ich wollt eigentlich nur „gut gemeinten Ratschlägen“ wie z. B. wenn’s denn allzu sehr krabbelt im Reis oder wenn der Schimmel aus dem Schrank kommt… aus dem Weg gehen:wink:

Vebeulte Dosen haben damals „Luft gezogen“ wodurch der Inhalt
schlecht wurde. Das „Haltbarmachen“ des Gutes in der Dose
wurde in unserer heutigen Zeit deutlich verbessert und deshalb
vertraue ich trotzdem dem MHD-Datum auf der Dose.

Ich hab nicht mal verbeulte Dosen, sondern z. B. Thunfisch bis 12/02 haltbar. Klar, haben wir noch nicht, aber sollte man nicht gerade mit Thunfisch „etwas übertreiben“?

Zu MHD-Datum: Grundsätzlich kann ich nur aus eigener Erfahrung
sprechen und die Behauptung aussprechen, daß die Gesetzgeber
es zu übergenau nehmen und die Hersteller aus Angst vor der
Produkthaftung das MDH-Datum weit unter der Gesetzgebung auf
den Produkten kennzeichnen.

Genau diese Vermutung ist Grund meiner obigen Frage gewesen. Ich mach gerade wieder mal eine große Aufräumaktion in der Küche und hab durchaus auch sehr hochwertige Lebensmittel, die aber eben zum größten Teil dem Datum nach abgelaufen sind. Besonders viele Gläser sind dabei, z.B. Pesto, Oliven, eingelegte Paprika… Muß ich das nun wegwerfen oder nicht?

Faustregel bei mir: Sind im Produkt Inhalte verarbeitet worden
die ich nicht selbst lange lagern würde (z.B. Eier,
Milchprodukte, Fleisch ect.) „räume“ ich meinem Vorrat +/- 6
Monate Verfall über dem MHD-Datum ein.

Nö, es geht eher um Obst und Gemüse.

Dein Beispiel von Nudeln währe z.B. wenn Frischei verarbeitet
worden ist - weg damit, und bei Reis - keine Bedenken da keine
Zusätze verarbeitet worden sind (selbstverständlich bei
fachgerechter Lagerung, z.B. im geschlossenen Glas)

Das ist schon mal ein guter Tip! Zum Reis - kann man den theoretisch auch nach 5 oder sogar 10 Jahren noch essen? (Im geschlossenem Glas, dunkel gelagert)

Gruß,
Christiane

Hallo,

gibt es irgendwelche Lebensmittel, die man ohne weiteres auch
nach dem Verfallsdatum noch genießen kann?
Ich denke da an eine Bemerkung, die ich mal zu Tee gehört
habe: „der wird manchmal eh erst 1 o. 2 Jahre gelagert bis er
dann endlich in den Handel kommt“ - ist da was dran?
Wie ist es bei Kaffee? Ist nach dem Datum auch das Aroma
„verfallen“?
Wie ist es bei Reis? Ich hatte diesen mal in Gläser gefüllt,
dummerweise ohne ein Datum zu vermerken. Nudeln?
Ich meine natürlich in jedem Fall Lebensmittel, denen man die
Lagerung nicht anmerkt, also die nach wie vor so aussehen, wie
gerad eben gekauft. Daß man den Inhalt verbeulter Dosen nicht
mehr essen sollte, ist mir klar:wink:

Kann jemand was dazu sagen? Vielleicht sind ja auch unsere
Lebensmittelgesetze manchmal etwas übertrieben? Aber, wie
gesagt, ich hab wirklich keine Ahnung.

Hallo Christiane
Das Datum kennzeichnet die Mindesthaltbarkeit eines Produkts, die Engländer drücken das anschaulicher aus, da heisst es: Best until …
Das bedeutet nun nicht, das es danach schlagartig ungeniessbar wäre, die Hersteller sind da vorsichtig und legen den Zeitraum lieber knapp aus.
Italienische Pasta wird ohne Eier hergestellt, die halten zwei Jahre und länger, Reis vielleicht ein Jahr, natürlich trocken und dunkel aufbewahrt.
So lange es nicht muffig oder verdorben riecht und gut aussieht, ess ich das noch, die Butter werf ich ja auch nicht gleich weg, nur weil das Datum etwas überschritten ist.
Gruß
Rainer

Hallo Thomas,

das Verfallsdatum markiert grundsätzlich nur die
Reklamationsgrenze (manchmal eng, manchmal weit bemessen). Ich
habe schon Milch getrunken, die mehr als vier Tage über dem
Datum und in Ordnung war (freilich ist das nicht die Regel,
aber manchmal möglich). Nach dem Verfallsdatum geht nur eben
das Risiko auf den Verbraucher über, das ist alles.

Danke!
Es geht weniger um relativ frische Produkte, denn da mach ich’s wie du und riech oder schmeck eben kurz mal an der Milch, der Sahne o.ä. Vielmehr „bunkere“ ich seit Jahren Lebensmittel (so quasi für den Fall, daß man mal nichts zu Hause hat, aber alles zu hat…) und da ich normalerweise „Frisches“ bevorzuge, bleibt das Zeug eben Jahre unangetastet. Wenn dann mal wieder eine Ausräumaktion fällig ist, denk ich immer mit schlechtem Gewissen „ich kann doch jetzt nicht tonnenweise Lebensmittel wegwerfen…!“.

Kurzum: wahrscheinlich sollt ich mit diesem Bunkern aufhören und im Fall der Fälle einfach ins Restaurant gehen:wink:)) Aber es gibt sicher hier ein paar Leute, denen es vielleicht ähnlich geht?!

Herzliche Grüße zurück,
Christiane

Hallo !

Sämtliche!

Wenn sie erkennbar noch in Ordnung sind. Verfallsdatum ist ein falsches Wort für das Ablaufdatum.
Und dieses Ablaufdatum ist ein Erfahrungswert, nach dem das Produkt schlecht sein könnte, nicht müßte.
Gruß max

Hallo Christiane

Ich hab nicht mal verbeulte Dosen, sondern z. B. Thunfisch bis
12/02 haltbar. Klar, haben wir noch nicht, aber sollte man
nicht gerade mit Thunfisch „etwas übertreiben“?

Du kannst dem Thunfisch noch ca. 6 Monate mehr geben wenn er:
a: im eigenen Saft liegt
b: Die Dose im gesammten Aufbewahrungszeitraum nicht Temparaturschwankungen ausgesetzt war bzw. zu warm gelagert wurde

und dem Thunfisch in Öl nach ca. 3 Monate

Besonders viele Gläser sind dabei, z.B. Pesto, Oliven,
eingelegte Paprika… Muß ich das nun wegwerfen oder nicht?

Gundsätzlich - Nein

Oliven wenn Sie eingelegt sind nur dann wenn:

a: Die Oliven einen „Grauschimmer bekommen“
b: Die Flüssigkeit trüb wird
c: Sichtbarer Flüssigkeitsverlust im Glas obwohl luftdicht verschlossen.

Pesto hat einen Ölfilm auf den Kräutern um diese durch austrocknen zu schützen. Wenn dieser Film verschwunden ist ist der Inhalt verdorben. Hast Du den Eindruc, daß der Ölfilm trübe ist weg damit, dann ist das Öl ranzig (Merkst Du spätestens beim Aufmachen des Glases.

Eingelegte Paprika werden wie oben, unter Oliven, beschrieben behandelt.

Nö, es geht eher um Obst und Gemüse.

Schwer aus der Ferne zu beurteilen.

Vorschlag (kommt auf die Menge an):

a: Mache Marmalade aus den Früchen
b: Raus aus dem Glas, abtropfen lassen, mit Küchenkrepp abtupfen und danach einfrieren (Gemüse und Obst).
c: Koche mal wieder Chinesisch oder Tailandisch mit Gemüse und Obst mit Fleisch,
d: Lust auf Obstsalat ?
e: Ab in die Küchenmaschine mit Milch als Mixgetränk am Morgen
f: Backen als Kuchenbelag
g: etc…

Das ist schon mal ein guter Tip! Zum Reis - kann man den
theoretisch auch nach 5 oder sogar 10 Jahren noch essen? (Im
geschlossenem Glas, dunkel gelagert)

Theoretisch jaein, da Reis Flüssigkeit verliert während der Lagerung, ergo er verliert auch Geschmack.
Im schlmmsten Fall zerfällt er zu Pulver bei der Entnahme.
Tipp: Lass es sein versuche es nicht - Reis kostet nicht die Welt

Gruß
Alex

1 Like

Hallo Alex nochmal,

vielen Dank! Man merkt, da spricht der Fachmann:wink:)

a: Mache Marmalade aus den Früchen
b: Raus aus dem Glas, abtropfen lassen, mit Küchenkrepp
abtupfen und danach einfrieren (Gemüse und Obst).
c: Koche mal wieder Chinesisch oder Tailandisch mit Gemüse und
Obst mit Fleisch,
d: Lust auf Obstsalat ?
e: Ab in die Küchenmaschine mit Milch als Mixgetränk am Morgen
f: Backen als Kuchenbelag
g: etc…

Alles klar…

Theoretisch jaein, da Reis Flüssigkeit verliert während der
Lagerung, ergo er verliert auch Geschmack.
Im schlmmsten Fall zerfällt er zu Pulver bei der Entnahme.
Tipp: Lass es sein versuche es nicht - Reis kostet nicht die
Welt

Hast schon recht, allerdings handelt es sich wirklich um mehrere Kilo, teils Basmatireis und irgendwelche exot. Reisarten. Aber ich bin ja selbst schuld, wenn ich den so lange horte (war gut weggeräumt nach einem Umzug, wurde einfach vergessen).

Viele Grüße,
Christiane

Danke - Rainer und Max! (o. T.)

Archiv
Hi Christiane,

ein ganzer Baum zu Deinem Thema:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

ciao
erik

Hy,
ich will doch auch noch kurz was dazu loswerden.
Das genannte Datum ist das „Mindesthaltbarkeitsdatum“. Damit garantiert der Hersteller nicht (oder zumindest nicht nur), dass das Lebensmittel mindestens bis zu diesem Zeit geniesbar ist, sondern dass es in Geschmack, Farbe, Textur, Konsitenz etc. bis zu diesem Zeitpunkt genauso wie zur Herstellung erhalten bleibt.
Aus meinem Gebiet kann ich daher, als Beispiel zu deiner Frage, sagen, eine ungeöffnete Flasche Bier ist unbegrenzt haltbar ist - was den gesundheitlichen Aspekt angeht. Allerdings schmeckt ein 20 Jahre altes Bier halt etwas seltsam.

Raul

Bierologie
Hallo,

Allerdings schmeckt ein 20 Jahre altes Bier halt etwas
seltsam.

50 km weiter südlich von hier, gibt es eine Stadt, da schmeckt jedes Bier seltsam. Ob das so schlecht weggeht, daß es inzwischen so überaltert ist?

Interessante Theorie…

Gruß
Christian

P.S.
„Alt“ heißt übrigens „Alt“, weil es nach alter Brauweise erzeugt wird. Alle anderen Behauptungen sind böswillige Unterstellungen!

1 Like

Ja sind wir im Wald hier…

50 km weiter südlich von hier, gibt es eine Stadt, da schmeckt
jedes Bier seltsam. Ob das so schlecht weggeht, daß es
inzwischen so überaltert ist?

Nun ja, der Farbe nach… :wink:
Darum trinkt man dort am besten „Import“: http://www.8ung.at/mafeu/pics/mafeu/04_k.jpg
Markus

Salve Christian

Vielleicht wird das sog. Bier dort in reagenzglasartigen Behältnissen serviert, damit man die Proben direkt aus dem Labor bekommen kann.

Ciao
Tufkac

Hallo Christiane,

das tut mir ja in der Seele weh, dass du diesen tollen Reis wegkippen willst. Ich will ja dem Alex nicht widersprechen, aber ich denke, dass verschlossen aufbewahrter Reis wirklich sehr, sehr lange haltbar ist. Dass der Geschmack nicht besser wird, ist klar, müsste man aber schon am Duft merken bei Basmati etc.
Ich würde den Reis nicht ohne deutliche Verfallserscheinungen wegwerfen.

Eines allerdings wurde bisher noch gar nicht erwähnt. Der Nährwert der Lebensmittel verringert sich auch bei sogenannten haltbaren Waren mit der Zeit. Das heißt aber (leider) nicht, dass der Reis dann weniger Kalorien hat.

Gruß

Irene

Hi Raul,

Aus meinem Gebiet kann ich daher, als Beispiel zu deiner
Frage, sagen, eine ungeöffnete Flasche Bier ist unbegrenzt
haltbar ist - was den gesundheitlichen Aspekt angeht.
Allerdings schmeckt ein 20 Jahre altes Bier halt etwas
seltsam.

na ja, vielleicht deutsches… Also ich habe in Kiew an sich gutschmeckendes Flaschenbier erlebt, das ein aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum von Tag des Verkaufs +2 Tage(!) hatte und danach nicht mehr genießbar war… (wenn die Flasche so lange überlebt hat, mindestens 3 Flaschen sind beim Transport bereits explodiert:smile:)

War aber im Rahmen des damals möglichen lecker:smile:

Grüße
Jürgen

Daß man den Inhalt verbeulter Dosen nicht

mehr essen sollte, ist mir klar:wink:

=====> wieso das denn nicht? Nur weil’s evt. mal runtergefallen ist? Oder gibt’s da irgendwelche Metall-Reaktionen???

Hallo Irene,

Dass der Geschmack nicht besser
wird, ist klar, müsste man aber schon am Duft merken

Na klar, ich hab auch nicht hier gefragt, weil ich meinen Geruchssinn in Frage stelle:wink: Eher ist’s so, daß mal eine große Wegwerfaktion ansteht und ich wollt’s halt nicht übertreiben mit dem Wegwerfen und „nur nach Datum gehen“.

Der
Nährwert der Lebensmittel verringert sich auch bei sogenannten
haltbaren Waren mit der Zeit. Das heißt aber (leider) nicht,
dass der Reis dann weniger Kalorien hat.

Ach, das wär dann wirklich praktisch, vor allem bei Schokolade. Aber, ehrlich gesagt, auch alte Schokolade schmeckt leider nicht (auch die war im Schrank - ist aber schon weg:wink:

Liebe Grüße,
Christiane

Allerdings schmeckt ein 20 Jahre altes Bier halt etwas
seltsam.

Auch ein 11/2 Jahre altes - gestern erprobt:wink:
Trifft übrigens auch für Cola (Dose) zu - noch schlimmer als frische…

Gruß,
Christiane