Lebensmittelchemie

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben seit gestern einen Soda-Club Wasseraufsprudler.
Nun stellt sich uns die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man etwas anderes als Leitungswasser (Saft, Eistee, alt gewordene Limo etc) damit aufsprudelt. In der bedienungsanleitung steht zwar, man dürfe das nicht tun, bin mir jedoch nicht so sicher, wie streng dieser Hinweis zu handhaben ist…

Liebe Grüße

Hallo,
Sie sollten der Empfehlung in der Beschreibung schon folgen.
Kurz gesagt kann folgendes passieren:
Durch das Säureüberangebot(Fruchtsäuren und Kohlensäure) können freie H+ Ionen entstehen. Diese reagieren mit den H2O-Molekülen zu H3O+ und OH- Ionen.
Die OH- Ionen reagieren jetzt mit den funktionellen Gruppen der Säuren und es entstehen Salze. Damit verringert sich der gewünschte säuerliche Geschmack und es treten mitunter Salzverbindungen auf, die Ihnen geschmacklich unangenehm sind.
Man sollte Fachleuten glauben!
Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen
r.s.eichenkamp

Susanne,

fast alle Getränke neigen dazu beim einleiten von Kohlendioxid aufzuschäumen. Dies führt dazu, daß der Kopfbereich des Gerätes verschmutzt und die Dichtungen schmierig werden. Neben dem Schmutz kommt es dort auch zu idealen Wachstumsbedingungen für Mikroben.
Der Hinweis des Herstellers ist daher berechtigt. Die Lösung wird aber vom Hersteller angeboten; Man fügt nach dem Zusatz von CO2 ein Konzentrat zu, das dann die entsprechende Geschmacksrichtung bringt. Neben den vom Hersteller angebotenen Konzentraten kann man sich auch selbst etwas überlegen zum beipiel OSaft Konzentrat oder Sirupe. Was man vorher zusetzen kann ist eine Mineralmischung ohne Geschmackszusatz. Hierdurch wird aus dem Sprudelwasser ein Mineralwasser.
Falls Du daran Interesse hast kann ich Dir so etwas zusenden: 100 g für 5 Eur + 3,00 Eur Porto. Ein Liter wird mit ca. 0,5g versetzt, so daß man 200 L herstellen kann.
Viele Grü0e
M. Weber
e-mail: [email protected]

Sehr geehrter Herr Dr. Weber,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Das mit den Mineralzusätzen bespreche ich mit meinem Mann und melde mich dann nochmal.
Viele Grüße und schonmal schöne Weihnachten

Susanne

Ganz vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung und die fachliche Erklärung.
Ihnen auch eine schöne Weihnachtszeit
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Susanne,
ehrlich gesagt habe ich mich das auch schon gefragt, warum das immer dabie steht. Ist immer etwas blöd, wenn nur da steht, was man nicht darf, es einem aber nicht erklärt wird.
Ich vermute mal, dass es zu stark schäumt und sich die klebrige Soße dann beim Überdruckventil verteilt.
Gruß,
Spiff

Es ist theoretisch möglich, aber die gelösten Anteile in Tee, Saft usw. können die Düse verstopfen und dann wird es gefährlich,

Hallo Susanne,

Generell sollten PET-Flaschen nicht mit Sirup befüllt werden, da der Restsirup beim Besprudelungsvorgang in die Mechanik des Gerätes gelangen und diese dann verklebt und funktionsuntauglich gemacht werden kann. Am besten ist es ein wenig Sirup in ein Glas zu geben, Soda hinzufüllen, kurz umrühren, fertig. Wir empfehlen PEN-Flaschen die für die Spülmaschine geeignet und thermostabil sind. Diese gibt es sowohl mit Dreh- als auch mit Bajonett-Verschluss für verschiedene Systeme. Wenn Sirup in Flaschen dann in diese und vor Verwendung im Gerät im Geschirrspüler spülen.

PEN-Flaschen für alle Sodawassersprudler und Sirup gibt es bei SodaBär unter www.sodabaer.de.

Hoffe weitergeholfen zu haben.

Meisterkocher