Danke für die Antwort, aber da stellt sich mir gleich die
nächste Frage: warum lässt man z.B. den Stickstoff in
Schutzatmosphäre so merkwürdig riechen?
Bei Erdgas macht es ja noch Sinn wegen Explosionsgefahr, aber
irgendwie kann Stickstoff doch nicht so gefährlich sein?? Auch
nicht in großen Mengen bei der Wurstfabrik!?
Hallo Laralinda,
Stickstoff riecht nicht. Wurst in einer Stickstoffatmosphäre riecht aber. Stickstoff macht übrigens einige erhebliche Prozente unserer Atemluft aus. Hast du die Links gelesen?
“Die Lufthülle der Erde besteht zu 78,09 % Raumanteil (75,53 % Gewichtsanteil) aus molekularem Stickstoff.“
Wen deine Wurst gefährlich riecht, würde ich mir über Ausdünstungen der Wurst Gedanken machen. Als Köchin würde ich dich sogar in Frage stellen, wenn du zu lange überlegst, ob das noch brauchbar ist.
Ob nun Chemie- oder Kochbrett – Merke dir: Wenn etwas unangenehm riecht, sollst du das nicht essen. Das „sagen dir deine Gene“. Bitter ist oft giftig. Fauler Geruch ist noch schlimmer, obwohl ein Hund eine andere Meinung hat.
Einzelne Speisen weichen nach Gewöhnung davon ab. Kinder reagieren abweichender auf Bitterstoffe, da sie mehr funktionierende Geschmacksrezeptoren haben. (Bsp. Rosenkohl)
Ich will nun auch nicht sagen, dass du alles essen sollst, was gut riecht. Bei manchem Katzenfutter wäre das sonst gegeben.
Ich habe mal eine persönliche Frage. Kennst du Kochen nur als Gemütsstimmung oder auch als Tätigkeit? 
Grüße
Ulf