Lebensmittelchemie: Schutzatmosphäre

Hallo

Ich frag mich jedesmal, wenn ich eine neue Packung Wurst aufmache, was das für Gase sind, die da so nett „duften“.

Und was ist in der Chipstüte außer Chips noch drin, bevor man sie aufmacht?

Kennt jemand eventuell eine Seite, wo diese Schutzatmosphären erklärt bzw. beschrieben werden?

Vielen Dank

Laralinda

Ich frag mich jedesmal, wenn ich eine neue Packung Wurst
aufmache, was das für Gase sind, die da so nett „duften“.
Kennt jemand eventuell eine Seite, wo diese Schutzatmosphären
erklärt bzw. beschrieben werden?

Hallo Laralinda,
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzatmosph%C3%A4re
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgas
Meist wird Stickstoff oder Kohlendioxid genommen. Diese Gase sind dann allerdings nicht das, was da duftet. Die Duftstoffe sind als Mischung in den Gasen enthalten.
Grüße
Ulf

Danke für die Antwort, aber da stellt sich mir gleich die nächste Frage: warum lässt man z.B. den Stickstoff in Schutzatmosphäre so merkwürdig riechen?

Bei Erdgas macht es ja noch Sinn wegen Explosionsgefahr, aber irgendwie kann Stickstoff doch nicht so gefährlich sein?? Auch nicht in großen Mengen bei der Wurstfabrik!?

Grüße

Laralinda

Danke für die Antwort, aber da stellt sich mir gleich die
nächste Frage: warum lässt man z.B. den Stickstoff in
Schutzatmosphäre so merkwürdig riechen?
Bei Erdgas macht es ja noch Sinn wegen Explosionsgefahr, aber
irgendwie kann Stickstoff doch nicht so gefährlich sein?? Auch
nicht in großen Mengen bei der Wurstfabrik!?

Hallo Laralinda,
Stickstoff riecht nicht. Wurst in einer Stickstoffatmosphäre riecht aber. Stickstoff macht übrigens einige erhebliche Prozente unserer Atemluft aus. Hast du die Links gelesen?
“Die Lufthülle der Erde besteht zu 78,09 % Raumanteil (75,53 % Gewichtsanteil) aus molekularem Stickstoff.“
Wen deine Wurst gefährlich riecht, würde ich mir über Ausdünstungen der Wurst Gedanken machen. Als Köchin würde ich dich sogar in Frage stellen, wenn du zu lange überlegst, ob das noch brauchbar ist.
Ob nun Chemie- oder Kochbrett – Merke dir: Wenn etwas unangenehm riecht, sollst du das nicht essen. Das „sagen dir deine Gene“. Bitter ist oft giftig. Fauler Geruch ist noch schlimmer, obwohl ein Hund eine andere Meinung hat.

Einzelne Speisen weichen nach Gewöhnung davon ab. Kinder reagieren abweichender auf Bitterstoffe, da sie mehr funktionierende Geschmacksrezeptoren haben. (Bsp. Rosenkohl)

Ich will nun auch nicht sagen, dass du alles essen sollst, was gut riecht. Bei manchem Katzenfutter wäre das sonst gegeben.

Ich habe mal eine persönliche Frage. Kennst du Kochen nur als Gemütsstimmung oder auch als Tätigkeit? :wink:

Grüße
Ulf

Hallo Laralinda,

Ich frag mich jedesmal, wenn ich eine neue Packung Wurst
aufmache, was das für Gase sind, die da so nett „duften“.

das ist das mit Aromastoffen gesättigte Schutzgas.
Die Aromastoffe können natürlichen Ursprungs sein oder nachträglich zugesetzt.

Und was ist in der Chipstüte außer Chips noch drin, bevor man
sie aufmacht?

Das steht auf der Tüte.
Aber hast Du Angst, daß da irgend was drin ist, was Dir nicht bekommen sollte (außer dem Fett :wink:

Gandalf

Hallo

so war das ja irgendwie garnicht gemeint. Da kann ich nich widerstehen dir die Gegenfrage zu stellen, ob du schonmal eine Wurstpackung aufgemacht hast und die Nase drübergehalten?

Ist mir auch klar, dass die Luft zum Großteil aus Stickstoff besteht (so viel Schulbildung hab ich auch mitbekommen…)

Der Geruch der da aus der Packung kommt riecht allerdings weder nach Verfaultem, noch nach Wurst, sondern nach irgendwas Fremdartigem. Daraus entstand meine kühne Vermutung, das habe mit der Schutzatmosphäre zu tun.

Ich wunderte mich halt, wieso diese Atmosphäre nun so riecht, wenn sie halt aus nicht-riechendem Stickstoff besteht…

Grüße

Laralinda

Hallo

wollte halt nur wissen, was die dort für Gase reinpacken und wieso die manchmal komisch riechen.

Angenehm ist der Wurst-verpackungs-geruch jedenfalls nicht. Aber wie unten erwähnt riechts weder nach Wurst noch nach Faul :wink:

Ich glaub ich ruf mal bei Gutfried oder Rügenwalder an :wink:

Grüße

Laralinda

P.S. ich bin neugierig, aber zu verfressen, um mir ums Essen so Gedanken zu machen, dass es mich krank machen KÖNNTE. Wat uns nich umhaut macht uns nur härter :wink:

Hallo Laralinda

Ich wunderte mich halt, wieso diese Atmosphäre nun so riecht,
wenn sie halt aus nicht-riechendem Stickstoff besteht…

das ist mir speziell bei Tüten aus Asien und andern Gegenden mit weniger ausgeprägten Lebensmittelgesetzen aufgefallen.
M.E. kommt das aus den Tüten oder den inneren Beschichtungen derselben. Bei Markenprodukten ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.

Gandalf

so war das ja irgendwie garnicht gemeint. Da kann ich nich
widerstehen dir die Gegenfrage zu stellen, ob du schonmal eine
Wurstpackung aufgemacht hast und die Nase drübergehalten?
Ist mir auch klar, dass die Luft zum Großteil aus Stickstoff
besteht (so viel Schulbildung hab ich auch mitbekommen…)
Der Geruch der da aus der Packung kommt riecht allerdings
weder nach Verfaultem, noch nach Wurst, sondern nach irgendwas
Fremdartigem. Daraus entstand meine kühne Vermutung, das habe
mit der Schutzatmosphäre zu tun.
Ich wunderte mich halt, wieso diese Atmosphäre nun so riecht,
wenn sie halt aus nicht-riechendem Stickstoff besteht…

Hallo Laralinda,
ich kenne dein Einkaufverhalten nicht. Ich vermute aber, dass bei der Produktion sich viele Kanülen in die Fleischmasse stoßen, aus denen sich eine wässrige Lösung mit Pökelsalzen ergießt. Dass macht das Produkt länger „Fleischfarbend“ und riecht auch gut bis komisch. Wer nach Gewicht einkauft, meint auch noch „Geiz ist geil“.
Grüße
Ulf

Hallo Laralinda,

wollte halt nur wissen, was die dort für Gase reinpacken und
wieso die manchmal komisch riechen.

komisch = ungewohnt ??

Der Geruch ist auf molekularer Ebene eine sehr komplexe Angelegenheit.

Da die Schutzgasatmosphäre keinen Sauerstoff enthält, können die Moleküle auch nicht oxidieren.
Dies alleine muss schon zu einem anderen Geruch führen.

MfG Peter(TOO)

Ganz komisch riechen auch immer diese Cherrytomaten, wenn man die Packung aufmacht. Also nicht die Tomaten, sonder die „Luft“ darin riecht komisch.
Entweder kommt das durch die Tomaten (was ich nicht glaube) oder durch irgendwelche Pestizide oder durch Aromastoffe in der Schutzatmosphäre. Oder durch Stoffe, die die Tomaten nachträglich reifen lassen sollen.
Oder durch eine putzige Reaktion/Mischung von all dem. :smile: