Lebensmittelfarbe Wasserlöslich zum Fett färben

Hallo,

ich habe lange überlegt welches Brett am besten passt, ob Kochen, Hobby, Kosmetik oder Chemie. Es geht um folgendes:

Ich habe Wasserlösliche Lebensmittelfarbe in Pulverform. Außerdem habe ich geschmolzenes Pflanzenfett (um Kosmetikprodukte herzustellen) dieses Fett würde ich sehr ggerne Rot färben. Wenn ich allerdings das pulver in das flüssige fett einrühre mischt es sich nicht gut und nach dem erhärten des fetts bleibt eine rote, flüssige Pfütze. Ich habe schon versucht mit Seife oder Spülmittel dafür zu sorgen, dass sie sich mischen. Aber es funktioniert nicht. hat jemand eine idee?
Kann ich eine Salbe rot färben und die dann mit dem geschmolzenen Fett vermischen? Für alle ideen, tests mit dingen aus einem gewöhnlichen Haushalt bin ich offen.

Danke
Simon

Welche Farbe Du nehmen musst, kann ich Dir nicht sagen, aber die meisten Lebensmittelfarben sind hydrophil, also auf Wasserlöslichkeit entwickelt. Was Du brauchst ist eine hydrophobe oder auch lipophile Farbe.
Udo Becker

Hallo,

besorge dir
Eisenoxidpigmente.

Sie sind auch als Lebensmittelfarbstoffe zugelassen und erzeugen keine Allergien.
Du mußt sie nur mit einem Mörser gut einarbeiten, da sie unlöslich sind.

MfG

watergolf

Hallo,

Es gibt 2 Möglichkeiten zusätzlich zum bereits Erwähnten:

  1. Mit wassergelöster Farbe eine Wasser-in-Öl-Emulsion herstellen, das Resultat ist ähnlich einer Hautcreme, erfordert allerdings einen Emulgator und Geräte.
  2. Mittels Wärme den Farbstoff von Paprika in Fett lösen; der ist allerdings eher orange als rot und gleichzeitig löst sich auch der Scharfstoff Capsaicin aus dem Parika, der ist nämlich auch fettlöslich, damit wäre eine Verwendung für Kosmetika wohl unmöglich, da das Capsaicin dann hautreizend wäre.
    Wozu sollte Dein gefärbtes Fett verwendet werden?

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

Es gibt 2 Möglichkeiten zusätzlich zum bereits Erwähnten:

Hallo,
sehr gut, denn die bereits erwähnten helfen wenig weiter, auf die idee fettlösöiche farbe zu nehmen kam ich auch schon.

  1. Mit wassergelöster Farbe eine Wasser-in-Öl-Emulsion
    herstellen, das Resultat ist ähnlich einer Hautcreme,
    erfordert allerdings einen Emulgator und Geräte.

deswegen dachte ich kann ich mit milch, salbe oder seife die cih einrühre eine emulgierende wirkung erzielen. Mit Salbe hat es funktioniert, allerdings könnte das resultat besser sein.

  1. Mittels Wärme den Farbstoff von Paprika in Fett lösen; der
    ist allerdings eher orange als rot und gleichzeitig löst sich
    auch der Scharfstoff Capsaicin aus dem Parika, der ist nämlich
    auch fettlöslich, damit wäre eine Verwendung für Kosmetika
    wohl unmöglich, da das Capsaicin dann hautreizend wäre.
    Wozu sollte Dein gefärbtes Fett verwendet werden?

naja, in diesem speziellen fall wollte ich einen Lippenbalsam herstellen. ungefärbt funktioniert das ganz gut, mit roter färbung wäre eben das tüpfelchen auf dem i, dass es die lippen auch noch rot macht und durch das fett glänzend, so wie ein lipgloss. Aber dann wäre das Capsaicin besonders störend :smile: aber danke.

Hallo,

Dann geht Paprika natürlich nicht. Aber es muß unzählige Farbstoffe für diesen Zweck geben,denn die Palette an Lippenstifttönen ist ja unendlich. Zum Teil verwenden die Leute auch feinst gemahlene Farbpigmente, für einen Erstversuch wäre vielleicht ein kleines Stück Lippenstift geeignet.
Gerade fällt mir noch eine Möglichkeit ein: das für Massagen beliebte Johanniskrautöl ist je nach Gehalt an Extraktstoffen leuchtend rot bis blassrötlich und, da ja ohnehin im kosmetischen Gebrauch auch unbedenklich in einem Lippenbalsam.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo!

Wenn du nur ein paar wenige Stücke für den Hausgebrauch machen willst, dann würde ich an deiner Stelle einen intensiv roten Lippenstift kaufen und diesen dann in das selbstgemachte Lippenbalsam einarbeiten.

Wenn du eine größere Serie davon machen und vielleicht sogar verkaufen willst, dann müsstest du eben Fett-taugliche Pigmete kaufen, wie sie die Lippenstifthersteller auch verwenden.

Liebe Grüße,

Thomas.

danke
ja, so (lippenstift) werde ich es vermutlich machen. danke an euch beide