Lebensmittelhaltbarkeit und Schnupfen.....!

Guten Tag,

in letzter Zeit wird sehr viel über Lebensmittel gesprochen die zu schnell weggeworfen werden! Nun meint unsere Ministerin man soll sich auf seine Nase usw. verlassen! Ja und nicht alles sofort nach Ablauf des Verfalldatums alles wegwerfen!

Wie handhabt ihr das Thema?

Nun gibt es Menschen die so kleine Probleme mit der Nase haben (Nasenscheidewand…) und dadurch nicht unbedingt gut riechen!
Natürlich wirft man etwas im Zweifelsfall lieber weg!

Mich interessiert > ist es wirklich so simpel mal kurz daran riechen und danach bi mal Daumen es wird schon gut sein …?
Mir hat man einmal gesagt bei Fisch z.B. sollte man besonders vorsichtig sein …!

danke
VG Joe

Moin Joe,

m. E. überspitzt Du die Empfehlung: Es geht doch wohl um den Gesamteindruck, den man von einem Lebensmittel hat.

Gewisse Käsesorten stinken derart gotterbärmlich, dass ich sie immer und von vornherein für verdorben hielte - dennoch können Sie genießbar sein . . .

Schimmel z. B. riecht man meist gar nicht - zumindest in der Anfangsphase: Aber Du siehst, dass Schimmel da ist und entscheidest, das Produkt zu entsorgen.

Wenn Deine Prüfung (mit ALLEN Sinnen) Zweifel an der Genießbarkeit eines Lebensmittel ergeben oder nicht restlos ausräumen, solltest Du es m. E. entsorgen, damit Du nicht ggf. den ganzen Tag ein komisches Gefühl hast, weil Du Dir einbildest, die Milch zum Frühstücksmüsli sei womöglich nicht mehr gut gewesen . . .

Hallo

Nun meint unsere Ministerin
man soll sich auf seine Nase usw. verlassen! Ja und nicht
alles sofort nach Ablauf des Verfalldatums alles wegwerfen!

Recht hat sie!

Mich interessiert > ist es wirklich so simpel mal kurz daran
riechen und danach bi mal Daumen es wird schon gut sein …?

Ergänzend zu dem, was Tom schrieb: Bei der Prüfung von Lebensmitteln hilft meiner Meinung nach eine gesunde Mischung aus Erfahrung, gesundem Menschenverstand und Furchtlosigkeit. Nicht jeder braune Fleck am Obst bedeutet, dass man es wegwerfen muss. Nicht jeder Tag übern Verfallsdatum bringt dich dem Tod entscheidend näher. Wenn ich dran denke, was mein Uropa früher alles todesmutig noch verputzt hat … und er ist mehr oder minder kerngesund 94 geworden. Lebensmittel, die so stark verdorben sind, dass man ernsthaft krank wird, solltest du mit einem deiner fünf Sinne sicher als solche erkennen, keine Bange.

Mir hat man einmal gesagt bei Fisch z.B. sollte man besonders
vorsichtig sein …!

Richtig. Aber bei Fisch und Fleisch riechst du den Grad des Verfalls. Wahrscheinlich sogar ohne Nasenscheidewand. Außerdem macht beides schnell einen ekligen Eindruck, es fasst sich auch anders an.

danke
VG Joe

Bitte
Liebe Grüße, die Sara

Mahlzeit,

Mir hat man einmal gesagt bei Fisch z.B. sollte man besonders
vorsichtig sein …!

bei mir wird im Zweifelsfall mit allen Sinnen geprüft und eher verspeißt als entsorgt.
Vor einiger Zeit hatten wir einen Joghurt der fünf Wochen überfällig war und problemlos verzehrbar war, ich hab es offensichtlich überlebt.

Bei Fisch verlasse ich mich auf meine Nase, wenn der um ist, riecht er so übel, daß man auch mit gering entwickeltem Geruchsinn merkt, das da was nicht stimmt.

Zudem ist es ein Mindest haltbarkeitsdatum und das passt meist, auch wenn ich schon Sachen hatte, die vor Ablauf dieses Datums meinen sinnlichen Überprüfungen nicht standgehalten haben. gestern erst wurde ein gekauftes Osterei entsorgt, weil beim Pellen eine Schwade entstieg und eine optische Prüfung auch negativ ausfiehl.

Also verlass Dich auf Deine Sinne und trainier sie, dann sparst Du viel Geld.

Zudem ist ein planender Einkauf auch eine probate Möglichkeit dem Verderb und somit der Entsorgung von Lebensmitteln vorzubeugen.

Gandalf

Hallo…,

nun man ist schon irgendwie verunsichert! Kürzlich war die Rede in den Medien von einem Bakterium C. botulinum“ ! Das bei Rinder in etwa so wirkt wie BSE! Ob dieses Bakterium C. botulinum“ auch entsteht wenn Fleisch anfängt zu verderben… ?
Man sagt schlicht die Behörden hätten das Problem bisher eher verschwiegen!

VG Joe

Ja, moin noch Mal,

nun man ist schon irgendwie verunsichert! Kürzlich war die
Rede in den Medien von einem Bakterium C. botulinum“ ! Das bei
Rinder in etwa so wirkt wie BSE! Ob dieses Bakterium C.
botulinum“ auch entsteht wenn Fleisch anfängt zu verderben…
?

Gut, dass ich nicht permanent fernsehe und/oder Radio höre . . .

Man sagt schlicht die Behörden hätten das Problem bisher eher
verschwiegen!

Sagt man auch, man könne dieses Problem „(er-) riechen“ . . .?!

Aus dem Labor von Axel C. Springer
Hi Joe,

darf ich fragen, wie weit hinter dem Mond du lebst?

Clostridium Botulinum ist 1895 erstmals aus verdorbenem Schinken isoliert worden, es ist im Zusammenhang mit Verderb von Lebensmitteln eines der bekanntesten Bakterien überhaupt, und zusammen mit Escherichia Coli bei Erstsemestern beliebt, weil so leicht nachweisbar.

Und jetzt sagst Du mir bitte, welche einschlägige Behörde die Existenz von C. Botulinum angeblich „verschweigt“, und wo Du so einen Granatenblödsinn gelesen hast.

Kopfschüttelnd

Dä Blumepeder

5 Like

Moin,

Kürzlich war die
Rede in den Medien von einem Bakterium C. botulinum“ ! Das bei
Rinder in etwa so wirkt wie BSE!

sagen wir mal so, es gibt Rindviecher, die sich das Gift dieses Bakteriums in diverse Stellen ihres Körpers spritzen lassen, um Falten zu glätten. http://de.wikipedia.org/wiki/C._botulinum#Nutzung
Ist also nichts unbekanntes.

Ob dieses Bakterium C.
botulinum“ auch entsteht wenn Fleisch anfängt zu verderben…
?

Wenn es in luftdichten Gebinden ist, kann das schon mal passieren. Aber das ist gar ncihts unbekanntes. Die Dosen blähen sich dann signifikant auf und sollten dann ungeöffnet entsorgt werden.

Man sagt schlicht die Behörden hätten das Problem bisher eher
verschwiegen!

Wer ist ‚man‘?
Klingt mehr wie eine Verschwörungstheorie.
Botulinus ist nichts geheimnisvolles sondern wohlbekannt.

Gandalf

Moin,

Rinder in etwa so wirkt wie BSE! Ob dieses Bakterium C.
botulinum“ auch entsteht wenn Fleisch anfängt zu verderben…

Dieses Bakterium wird definitiv NICHT entstehen. Es wäre ein Wunder, wenn nochmal durch Zufall aus vorliegenden Substanzen genau dieses Bakterium ENTSTEHT!

Gruß Volker

Hallo…,

gute Frage ob man weit hinter dem Mond lebt…!
Ich weis nicht ob die hier auch alle hinter dem Mond leben!
> http://www.ava1.de/botulinum_links.php

Dann heißt es schlicht es gibt auch Probleme mit Dioxin (Eiern) und schon wieder lebt man hinterm Mond …!

Ich wollte nun einmal wissen ob die nun ALLE im Labor von Axel Springer arbeiten die da solche Aussagen treffen egal ob es um das Thema Botu. oder Dioxin geht usw.!(1)
Der SWR hat Bilder zum Thema gezeigt wo Rinder doch sehr unnatürliche Bewegungen …!
Ich erinnere mich nur wo ein Minister aus Großbritannien mit seiner Tochter vor der Presse Rindfleisch gegessen um zu zeigen es gibt kein Problem (BSE)
Auch ein Klaus Töpfer (ehemaliger Bundesumweltminister) springt schon einmal in den Rhein, um zu beweisen es ist doch fast ALLES perfekt!

(1) > mich hat nun schlicht einmal interessiert was Ihr davon haltet …! Ob diese Problem schon seit 1895… besteht in den Ställen und welche Auswirkungen dies hat, wenn das Fleisch im Umlauf kommt nicht nur auf die Haltbarkeit!
Die Aussage der Medien man würde dies bei den zuständigen Ämtern udgl. verschweigen…!

Moin,

Der SWR hat Bilder zum Thema gezeigt wo Rinder doch sehr
unnatürliche Bewegungen …!

Es ist zu spät (oder zu früh) und ich habe einen leichten Disco-Tinitus, daher gebe ich nur meine schwachen Erinnerungen wieder und recherchiere nicht vorher:

Boutulinustoxinvergiftungen bei Rindern, da war doch was mit über Silage aufgenommene Tierleichen (Nager, z.B. Mäuse). Bei der Maht wurden diese getötet, in die Silagerollen eingearbeitet. Dort unter Luftabschluss und anderen optimalen Bedingungen fingen diese kleinen Leichen an, auf eine ganz bestimmte Art zu verwesen und Boutulinus-Bakterien vermehrten sich. Später dann an die Rinder verfüttert führte das zu merkwürdigen Ausfällen bei den Tieren.

Rinder ihrerseits bzw. ihr Fleisch muss, damit Boutulinusbakterien sich vermehren, ebenfalls unter ganz bestimmten Bedingungen (Luftabschluss, meine ich) verderben. Offen im Kühlschrank verwest Fleisch auf ganz charakteristische Art und man muss schon ziemlich belegte Nasen haben, um das nicht zu rechen. B-Bakterien wachsen dabei nicht mit.

Gut’s Nächtle
Barbara

1 Like

Mich interessiert > ist es wirklich so simpel mal kurz daran
riechen und danach bi mal Daumen es wird schon gut sein …?
Mir hat man einmal gesagt bei Fisch z.B. sollte man besonders

Also ich verlass mich nicht auf meinen Geruchssinn, sondern auf meinen Verstand und meine Augen und hatte bis jetzt keine Probleme.

grob gesprochen:

Bei Fisch immer vorsichtig sein. Frischen Fisch am gleichen Tag oder einen Tag später verzehrt haben.

Fleisch nach ab ca. 4-5 Tagen im Kühlschrank braten vorm verzehren.

Alles andere kann man „anschmecken“ bzw. sieht man Schimmel.

Lufthoheit überm Stammtisch
Servus,

assoziatives Entlangblubbern ist keine Diskussion.

Dieses Geräusch mag ich viel lieber, wenn es von einem Topf Kartoffeln auf dem Herd kommt.

Wenn Du Dich eventuell entscheiden könntest, was Du eigentlich wissen möchtest, und eine entsprechende konkrete Frage formuliertest, wäre Dir leicht zu helfen.

Aber so gehts halt nicht - désolé.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Gestern habe ich frischen Fleischsalat weggeworfen, gekauft am Samstag.
Er roch nicht nur stark nach Hefe (bitte mal einen frischen Würfel Bäckerhefe für 19 ct kaufen und daran riechen und auch mal probieren, schult den eigenen Geschmack) sondern die Mayo warf schon blasen…

Man muss keinen Geruchssinn wie ein Hund haben um Verdorbenes erkennen zu können…

Grüße
miamei

Moin,

wenn es keinen großen Aufwand erfordert, würde ich so etwas nicht entsorgen, sondern zurückbringen und mein Geld zurückfordern!

Keine Diskussion über Gutschein/Verrechnung!

Kann Nerven kosten, aber die Geschäfte müssen auch durch Reklamationen bemerken, dass etwas nicht läuft!

Gruß Volker, der bislang sehr selten Fälle zur Beanstandung hatte

Das Thema das wir angeblich zu viel Lebensmittel wegwerfen war in letzter Zeit SEHR oft in den Medien!
Dies war für mich der Anlass das Thema hier einmal einzubringen!

Ich habe dazu die Stichworte geschrieben …Schnupfen…Lebensmittelskandale (Chron. Botulismus, Dioxin …). Was für mich den Schluss nahe legt das ein Haltbarkeitsdatum schon wichtig ist! Weil man bei der genannten Einschränkung nicht unbedingt weis ob das Lebensmittel gerade noch genießbar ist!

Da dies aber hier nicht möglich scheint aus welchen Gründen auch immer, möchte ich die Sache hier lieber schließen!
Antworten wo schlicht gemotzt wird sonst NICHTS bringen NIEMAND etwas!!

Servus,

ach so, es geht Dir um medienwirksame Skandale. Ja dann -

Wenn Du magst, kannst du ja die Liste der Lebensmittelskandale der letzten vierzig Jahre hernehmen und daraufhin untersuchen, bei welchen davon Verderb eigentlich eine Rolle spielte.

Besonders amüsant fand ich die Birkel-Geschichte 1985, wo Bruteier, die vorher schon etwa sechzig Jahre lang von Reformköstlern als der Jungbrunnen schlechthin propagiert worden waren, für die Journalisten urplötzlich der Inbegriff des Bösen wurden (interessant beiläufig, dass im Zusammenhang mit Birkel in den Zeitungen tatsächlich nur von Bruteiern zu lesen war, obwohl es da schon auch andere Themen gegeben hätte, die durchaus nicht besonders sauber waren).

Lustig auch 1987 die Sache mit dem Nematodenbefall von Seefisch, der zwar an sich nichts Neues war, aber damals erstmals von einem Hersteller von Lichtkästen zur schnellen einfachen Untersuchung von Seefisch auf Nematodenbefall lanciert wurde. Vor dem Skandal stand er wegen Absatzschwierigkeiten vor der Schließung seines Betriebes; nachher nicht mehr.

Was seither zu dieser Thematik alles so durch die Medien gepurzelt ist, ist meistenteils eher langweilig. Ein kleines Highlight kam dann nochmal Anfang der 1990er Jahre, wo der Gesetzgeber sich bemüßigt fand, das Verfüttern von pasteurisierten Lebensmittelabfällen an Mastschweine zu untersagen, scheinbar weil jemand nicht verstanden hatte, wofür das „B“ in BSE steht.

Alles in allem ein unterhaltsames Themengebiet.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like