Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich versuche gerade ein haccp-konzept für eine kleine
produktion von likören zu erarbeiten und stosse an meine
grenzen, da die information im internet nicht so ausführlich
sind wie ich erhoffte.
Ja, die sind leider nicht im Internet erhältlich, da HACCP-Konzepte in der Regel verkauft werden und nicht ins Netz gestellt werden.
meine frage konkret ist, ob zb der entscheidungsbaum mit allen
fragen und antworten aufgeführt sein muss, oder ob dieser
„nur“ dazu dient, die ccp´s auszuarbeiten und bei der vorlage
nicht anhängig sein muss.
In der Regel muss der Entscheidungsbaum nicht anhängig sein. Sinnvoll für einen Einsteiger in HACCP ist er aber doch, da oft die Nachfragen kommen, warum man wo einen CCP oder CP eingeführt hat, wie dieser eben entstanden ist und welche Messkritieren dafür in Frage kommen. Um CCP´s zu finden sind Entscheidungsbäume eigentlich sehr wichtig.
ebenso mit der angabe wie häufig welche kontamination
vorkommen kann/wird.
Das ist die sogenannte Riskioanalyse. Leider habe ich bei der Herstellung von Likören weniger Ahnung. Also kann ich dir nur ein kurzes Bespiel aus der Fleischbranche geben: Herstellung einer Brühwurst: wie häufig ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kerntemperatur bei der Fertigstellung nicht eingehalten wird: Entscheidung: läuft ein fertiges Programm oder bin ich von einem Mitarbeiter abhängig?? Dann kann man anhand dessen das Risiko auswerten/berechnen.
ich bin öfter über diese angaben gestolpert, aber alles
was ich an hilfe aus dem netz diesbezüglich runterladen kann
(prüfpläne, etc.) schließt das nämlich aus.
ich habe leider bisher so ein konzept noch nie live zu gesicht
bekommen und tu mich deswegen auch etwas hart.
vielleicht hat ja jemand ne internetadresse mit beispielen.
Wie gesagt, im Internet wirst du so etwas nicht finden. Ich entwickle HACCP-Konzepte für die Lebensmittelindustrie. Diese sind sehr aufwendig und kostenintensiv. Niemand wird dir normalerweise freiwillig ein fertiges Konzept zur Verfügung stellen.
Wichtig ist immer bei einem CCP, dass man die Verifizierung und Messkriterien festlegen kann. Ohne einen Wert kann ich nichts messen und kontrollieren. CCP´s sind nur an zu kontrollierenden Punkten sinnvoll!! Also Messpunkte! Man unterscheidet dann noch zwischen physikalischen, chemischen und biologischen Kriterien. Dies sollte ebenfalls beachtet werden.
vielen dank für ihre hilfe
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. Falls es nachfragen geben sollte, bitte gerne.
Gruß Gaby