Lebensmittellügen!

Hallo,

Skandale wo man hinschaut

Es geht um die Tatsache, dass Nahrungsmittel mehr und mehr aus billigen Ersatzstoffen hergestellt werden, wie u.a. SPIEGEL ONLINE berichtete: Pflanzenfett statt Kuhmilch, gepresstes Eiweiß statt Fisch, Geschmacksverstärker statt Meerrettich. “Der Käufer muss inzwischen nicht mehr nur mit Analogkäse und Formschinken rechnen, sondern auch mit gestrecktem Pesto oder Schokoladenkeksen ohne Schokolade”, sagt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale. “Und das nicht nur bei den Billigmarken, sondern auch bei teuren Markenartikeln.”

Ich verfasse gerade eine Arbeit zu diesem Thema und brauche deshalb so viele Informationen wie nur möglich:

In welchen Unternehmen wird getrickst?

Womit werden wir hinters Licht geführt?

Kennt jemand Unternehmen im Raum Mainz/Wiesbaden/Frankfurt, bei denen solche Skandale schon aufgetreten sind?

Wäre toll, wenn ich Feedback bekäme. Ich habe auch einen Blog eingerichtet. Auch dort kann gepostet werden:

http://www.lebensmittelskandal.de.vu

Liebe Grüße
Tina

hi,

abonniere doch einfach den newsletter von foodwatch: http://www.foodwatch.de/newsletter/

gruß
ann

Hallo,
ich moechte mal auf die Bedeutung der Woerter Lebensmittel und Nahrungsmittel hinweisen. Man kann sie nicht einfach abwechselnd oder zufaellig verwenden, der Unterschied ist aehnlich gross wie zwischen Gesundheit und Krankheit.

Als erstes die Schule um Bircher, Bruker und Ehret, sie versteht unter Lebensmittel Mittel zum Leben, die auf lange Zeit genossen das Leben ermoeglichen, auch ueber Generationen hinweg. Demgegenueber erhalten Nahrungsmittel das Leben fuer kurze Zeit, verhindern ein Verhungern, und sind fuer laengere Zeit genossen die Ursache von Krankheiten und Gendefekten, ueber Jahrzehnte oder Generationen betrachtet.
(Praktisches Beispiel dazu die Forschungen von Pottenger, indem er Katzen ueber mehrere Generationen mit Katzen-Lebensmitteln und andere Katzen parallel mit demselben Futter allerdings erhitzt ernaehrte. Oder der bekannte Effekt, dass Kaelber von Frischmilch eingehen, sie brauchen Rohmilch. Rohmilch ist fuer sie ein Lebensmittel, Frischmilch nur ein Nahrungsmittel.)

Als zweites hat sich im Sprachgebrauch eingebuergert, Lebensmittel als Untergruppe von Nahrungsmitteln anzusehen, wie bei Zange und Werkzeug. Dann waere ein Lebensmittel immer noch ein Mittel zum Leben, ein Nahrungsmittel aber nicht per se etwas Minderwertiges, sondern nur einige Nahrungsmittel waeren schlechter, die eben nicht in die Teilmenge Lebensmittel fallen.

Gruss Helmut

Tach,

ist doch bekannt. Setz dich dochmal mit Udo Pollmer in Verbindung, der hat danze Bücher dazu verfasst.
Der kann dir auch noch was über die Lügen der Biobranche erzählen, welche uns weimachen wollen, alles ginge ohne Spritzen usw. zu und Bio sei besser in der Qualität:

http://das-eule.de/

Strubbel
e:open_mouth:)