Hallo,
Skandale wo man hinschaut
Es geht um die Tatsache, dass Nahrungsmittel mehr und mehr aus billigen Ersatzstoffen hergestellt werden, wie u.a. SPIEGEL ONLINE berichtete: Pflanzenfett statt Kuhmilch, gepresstes Eiweiß statt Fisch, Geschmacksverstärker statt Meerrettich. “Der Käufer muss inzwischen nicht mehr nur mit Analogkäse und Formschinken rechnen, sondern auch mit gestrecktem Pesto oder Schokoladenkeksen ohne Schokolade”, sagt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale. “Und das nicht nur bei den Billigmarken, sondern auch bei teuren Markenartikeln.”
Ich verfasse gerade eine Arbeit zu diesem Thema und brauche deshalb so viele Informationen wie nur möglich:
In welchen Unternehmen wird getrickst?
Womit werden wir hinters Licht geführt?
Kennt jemand Unternehmen im Raum Mainz/Wiesbaden/Frankfurt, bei denen solche Skandale schon aufgetreten sind?
Wäre toll, wenn ich Feedback bekäme. Ich habe auch einen Blog eingerichtet. Auch dort kann gepostet werden:
http://www.lebensmittelskandal.de.vu
Liebe Grüße
Tina