Lebensmittelzusatzstoffe - Synthese

Hallo liebe Forummitglieder!

Ich habe kürzlich mit einem Freund darüber diskutiert, ob bzw. wie stark schädlich Lebensmittelzusatzstoffe sind. In dem konkreten Beispiel ging es um Käse, der u.a. Beta-Carotin enthält. Er meinte, dass das nichts anderes sei als Karottensaft und man es also unbedenklich verzehren kann. Nun habe ich herausgefunden, dass Carotin tatsächlich in vielen gelb- und orangefarbenen Gemüsesorten enthalten ist. Allerdings denke ich, dass der Farbstoff in dem Käse ja nur eine chemische Synthese, also eine Nachahmung des Naturstoffes ist, oder?! Und nun frage ich mich, ob die künstliche Synthese des Stoffes nicht viel ungesünder ist… So wie bei vielen anderen Stoffen, wie z.B Kurkumin, das aus der Kurkumawurzel stammt und scheinbar Darmkrebs vorbeugend sein soll. Hat eine synthetische Nachahmung dieselbe, oder doch eher negativere Auswirkungen?

Ich freue mich auf Antworten

Lg, Lapillus

Ob Naturstoffe die synthetisch erzeugt wurden als bedenklich anzusehen sind oder nicht, ist eine Glaubensfrage. Für Chemiker ist es wurscht (ich bin einer). Chemisch synthetisierte Stoffe haben manchmal das Problem von Verunreinigungen (bei der Synthese als Nebenreaktion entstanden oder noch vorhandene Ausgangskomponenten). Bei Naturstoffen sind es oftmals Verunreinigungen, die bei der Gewinnung aus dem Ausgangsmaterial nicht abgetrennt wurden.
Beides kann also theoretisch schädliche Komponenten enthalten.
Udo Becker

Guten Tag,

soweit ich verstanden habe ist es oftmals so, dass die chemische Nachahmung bestimmter Stoffe oft nicht die selbe positive Wirkung erzielen kann, wie die natürlich Frucht, weil vielfach in Beobachtungen einfach bestimmte Wechselwirkungen nicht richtig erfasst werden. So ist grob gesagt eine echte Orange gesünder als eine vergleichbare Dosis pures Vitamin C, weil die Orange eben nicht NUR aus Vitamin C besteht. Aber gesundheitlich bedenklich werden künstliche Zusatzstoffe nicht durch die Herstellung selbst, sondern vor allem durch die verzehrte Menge. Also allein durch die chemische Synthese ist der Stoff nicht gesundheitsschädlich. Aber - wie Paracelsus wusste - ein jedweg Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, ob ein Ding ein Gift ist. Wenn deshalb in allen Lebensmittel künstliche Vitamine und Co. enthalten sind, bekommt man irgendwann einfach eine Überdosis Vitamine, die teilweise wirklich gefährlich bzw. unangenehm werden kann.

Moin,

Hat eine
synthetische Nachahmung dieselbe, oder doch eher negativere
Auswirkungen?

wenn ich aus einer Möhre, einer Paprika oder einer anderen Pflanze Carotin extrahiere und reinige, hat ideses Carotin die gleichen Eigenschaften wie eines, das synthetisch hergestellt wurde.

Soweit der chemische Aspekt.

Wenn ich eine Möhre esse, esse ich neben dem Carotin natürlich noch andere Sachen. Kohlenhydrate, andere Farbstoffe, Vitamine und vieles mehr.
An diese Möhre hat sich der Körper über lange Zeit anpassen können und viele der enthaltenen Substanzen sind wichtig für den Körper.
Die sind natürlich in synthetischem Carotin nicht enthalten.

Gandalf

Hallo Gandalf,

wenn ich aus einer Möhre, einer Paprika oder einer anderen
Pflanze Carotin extrahiere und reinige, hat dieses Carotin die
gleichen Eigenschaften wie eines, das synthetisch hergestellt
wurde.

Zu dieser Aussage von Dir habe ich eine Frage.
Wie sich z.B. bei Pyrethrum zeigt, einem Naturstoff, der insektizid wirkt, fallen bei seiner chemischen Synthese viele leicht unterschiedliche chemisch leicht differente Stoffe an („Pyrethroide“). Diese sind zwar auch insektizid, aber sie zerfallen in anderen Zeitdauern (Pyrethrum nach ca. 30 min.).
Da ALLE Pyrethrum-Substanzen giftig für den Menschen sind, ist es also nicht egal, ob man bei der Flohbekämpfung z.B. natürliches oder chemisch synthetisiertes Pyrethrum nähme - letzteres kann über Monate bis Jahre wirksam bleiben (in einigen chemischen Varianten) und dadurch auch in Teppichböden, Fußbodenritzen usw.verbleiben.

Daher meine Frage: entsteht bei der chemischen Synthese von Carotin nur ein einziger Stoff, das Beta-Carotin, wie es auch in der Natur entsteht? Oder entstehen auch hier verschiedene Varianten mit leicht unterschiedlichen Eigenschaften?

S.I.

Moin,

Daher meine Frage: entsteht bei der chemischen Synthese von
Carotin nur ein einziger Stoff, das Beta-Carotin, wie es auch
in der Natur entsteht? Oder entstehen auch hier verschiedene
Varianten mit leicht unterschiedlichen Eigenschaften?

es gibt mehrere Synthesen, die kommerziell angewendet werdenhttp://www.chm.bris.ac.uk/motm/carotene/beta-carotene_synth…
Dabei entstht mit großer Selektivität das gewünschte Produkt, das sicherlich noch aufgereinig´t wird. Diese Details sind mir aber nicht bekannt.
Das käufliche Produkt sollte aber der Reinstoff sein, Lektüre des Produktdatenblattes sollte Klarheit bringen.

Gandalf

Link berichtigt
http://www.chm.bris.ac.uk/motm/carotene/beta-caroten…

Hallo Gandalf,

vielen Dank, auch für den Link. S.I.