Hallo liebe Forummitglieder!
Ich habe kürzlich mit einem Freund darüber diskutiert, ob bzw. wie stark schädlich Lebensmittelzusatzstoffe sind. In dem konkreten Beispiel ging es um Käse, der u.a. Beta-Carotin enthält. Er meinte, dass das nichts anderes sei als Karottensaft und man es also unbedenklich verzehren kann. Nun habe ich herausgefunden, dass Carotin tatsächlich in vielen gelb- und orangefarbenen Gemüsesorten enthalten ist. Allerdings denke ich, dass der Farbstoff in dem Käse ja nur eine chemische Synthese, also eine Nachahmung des Naturstoffes ist, oder?! Und nun frage ich mich, ob die künstliche Synthese des Stoffes nicht viel ungesünder ist… So wie bei vielen anderen Stoffen, wie z.B Kurkumin, das aus der Kurkumawurzel stammt und scheinbar Darmkrebs vorbeugend sein soll. Hat eine synthetische Nachahmung dieselbe, oder doch eher negativere Auswirkungen?
Ich freue mich auf Antworten
Lg, Lapillus