Ich habe von meiner Lebensversicherung eine Aufstockoption mit dem schönen Titel" Versorgungslücke" angeboten bekommen…
Es gibt 3 Modelle
1 Model
Garantierte Auszahlung ab 67 25000 Euro
oder lebenslange monatliche Rente ca 100 Euro
Monatliche Kosten ca 100 Euro
2 Model
Garantierte Auszahlung ab 67 50000 Euro
oder lebenslange monatliche Rente ca 200 Euro
Monatliche Kosten ca 200 Euro
1 Model
Garantierte Auszahlung ab 67 75000 Euro
oder lebenslange monatliche Rente … Euro
Monatliche Kosten ca … Euro
Dann rechnen sie alles schön, dass ich anstatt den garantieren 25000 Euro auch 47 000 Euro bekommen KÖNNTE… Was bringt mir das, was ich bekommen könnte. Bis ich 67 bin, ist noch lange hin und wie die Zeiten dann sind, das weiss ja niemand… Deshalb ist doch nur die garantiere Summe Ernst zu nehmen und alles andere nur Augenwischerei und vorgaukeln von hohen Gewinnen zum Anreiz so eine Versicherung abzuschließen ? Oder wieso machen die das?
Ebenso frage ich mich wenn ich 67 Jahre alt bin, dann will ich doch liebe die garantiere Summe von 25 000 Euro ausbezahlt bekommen, kaufe mir dann noch nen Auto, Reisen usw…
Eine lebenslange Rente von ca. 100 Euro -> 1200 Euro im Jahr , d.h. ich muss ja mindestens noch 20,8 Jahre leben, sprich 87 Jahre alt werden, dass ich die 25000 Euro auch zurückbekomme. Wenn ich früher sterbe, hätte ich es besser auszahlen lassen… Denke ich da richtig???
Ich sehe es an meiner Oma, wenn ich älter als 87 Jahre alt werde, dann spielt Geld eh nicht mehr so eine Rolle. Meine Oma braucht zum Leben nicht viel Geld, die erfreut sich am schönen Wetter, am leckeren Essen, am ratschen und tratschen usw… Alles in allem lebt sich günstig. Ihr Hobby sind „teure“ Medikamente. Für 100 Euro im Monat kann man nunmal auch nicht so viele teuren Medikamente kaufen… Somit würden mir die ca 100 Euro lebenslange monatliche Rentenauszahlung ab 67 doch nicht wirklich viel bringen. Fürs „Luxusleben sind es ohnehin zu wenig, für Medikamente acuh zu wenig“
Ist es dann nicht besser, mit 67 Jahren die 25000 Euro einmalige Auszahlung zu verprassen und richtig auf den Kopf zu hauen?
Nehmen wir mal an, ich werde ein Hartz 4 Empfänger. Dann wird mir ja die Lebensversicherung angerechnet und ich bekommen dann nicht die volle Hartz4 Auszahlung, sondern nur ein teil davon, das ich ja eine lebenslange Rente habe. Somit ist es doch dann besser, alles auf dem Kopf zu hauen und sich dann vom Vater Staat versorgen zu lassen…?
Oder habe ich auch da einen Denkfehler? Wenn es so offensichtlich wäre, wie ich es schreibe, dann würde doch keine eine lebenslange Rentenauszahlung nehmen und somit die Versicherung das gar nicht anbieten?
Oder versuchen die die Leute zu vereppeln?
Ihr Anschreiben fande ich besoners lustig. Es war in dem Stil. Die Kernaussagen in den 4 Abschnitten waren wie folgend.
1 Sehr geehrter Herr … danke dass sie Kunde sind, gute Endscheidung -> Honig ums Maul schmieren
2 Politik ist scheisse, Einsparungen und Systemänderung, dadurch haben Sie einen Nachteil -> Angst machen
3.) Wir, die tolle Versicherung haben ein super Produkt genau passend für Sie auf diese Systemänderung -> perfektes Produkt & die Angst zu beseitigen
4.) Langjährige Erfahrung, erhaltene Preise usw… ->Eigenlob -> Kunde fühl sich sicher bei dieser Versicherung
Danke im Voraus für eure Hilfe