hallo
Welche Rendite bringt eigentlich eine Lebensversicherung?Klar es gibt x-beliebig viele unterschiede.sagen wir mal von…bis !
danke
3% bis 6%. Wenn man bis zum Ende durchhält.
Wenn nicht: -10% bis 5%
Und jetzt?
Welche Rendite bringt eigentlich eine Lebensversicherung?Klar
Das hängt extrem davon ab, welche Zusatztarife man abgeschlossen hat und wielange man sie laufen läßt. Da sehr viele Verträge vorzeitig gekündigt werden, kann man wohl keine sinnvolle Aussage treffen.
3% bis 6%. Wenn man bis zum Ende durchhält.
Wenn nicht: -10% bis 5%
Und jetzt?
Und wenn man sie vor 2005 abgeschlossen hat, ist die Rendite „indirekt“ (im Vergleich zu anderen Anlagen) noch viel größer, da sie i.d. R. steuerfrei ausgezahlt wird!
Gruß cooler
Und wenn man sie vor 2005 abgeschlossen hat, ist die Rendite
„indirekt“ (im Vergleich zu anderen Anlagen) noch viel größer,
da sie i.d. R. steuerfrei ausgezahlt wird!
Eben, und wenn man Riestert, gibts auch noch was dazu und und und…
Deshalb ja mein Beitrag, dass die Rendite alleine nur wenig aussagt.
Gruß
Granini
Eben, und wenn man Riestert, gibts auch noch was dazu und und
und…
Deshalb ja mein Beitrag, dass die Rendite alleine nur wenig
aussagt.Gruß
Granini
Ausgezeichnet geschlussfolgert, Granini!
Gruß cooler
hallo
Welche Rendite bringt eigentlich eine Lebensversicherung?Klar
es gibt x-beliebig viele unterschiede.sagen wir mal
von…bis !
danke
Da ja eine Rendite NICHT garantiert ist/wird, sollte man aufpassen, worauf man sich einläßt!
Wenn es um eine „Garantieverzinsung“ geht, dann obacht:
–ZITAT–
Garantieverzinsung
Deutsche Lebensversicherungen bieten derzeit einen Garantiezins von 2,25 Prozent. Diese Garantie gilt jedoch nur für den reinen Sparanteil - also für die 60 bis 75 Prozent der Beiträge, welche tatsächlich in den Spartopf fließen. Die Verwaltungs- und Betriebskosten sowie die Kosten für den Todesfallschutz werden vorher nämlich noch abgezogen.
Dieser Umstand reduziert den Garantiezins auf magere 1,7 bis 2 Prozent. Rechnet man jetzt noch die durchschnittliche Inflationsrate der letzten 30 Jahre ab, dann verbleibt in aller Regel ein Rendite-Minus.
Hinzu kommt, dass einige deutsche Lebensversicherer selbst diesen Garantiezins schon seit dem Jahr 2001 nicht mehr halten konnten. Der Grund ist die anhaltend schwache Wirtschaftslage.
Und sein wir gespannt, was in der derzeitigen Finanzkrise passieren wird, welche wir sogar als eine echte „Systemkrise” sehen.
Die Renditen werden, so die Meinung von unabhängigen Experten, in den kommenden Jahren drastisch nach unten gehen und Pleiten von Lebensversicherern sind, angesichts der nunmehr oberfaulen Finanzblase, auch nicht mehr ausgeschlossen.
–ZITAT ENDE–
Man sollte nicht sein ganzes Geld in „Geldwerte“ stecken und nicht immer den Banken und Versicherungen alles glauben! Man sollte vielmehr sein Geld nicht aus den Augen lassen und es vermehr in Sachwerte stecken!
Gruß Maik
Hallo,
der Garantiezins für derzeit abzuschliessende Lebens- und Rentenver-
sicherungen beläuft sich auf die genannten 2,25%. Ältere Verträge können mit einem Garantiezins zwischen 2,75 bis 4% ausgestattet sein…Je nach Vertragsbeginn. Es gilt auch: Eine Versicherung soll vor allem eines bieten: Sicherheit, nicht Rendite! Wer hohe Rendite sucht, für den ist das nicht das geeignete Instrument. Derjenige sollte sich aber dessen bewusst sein „je höher die mögliche Rendite, um so größer auch das Verlustrisiko!“ Lebensversicherungen sind, auch dank eines Auffangbeckens, sicher! Übrigens: Ich bevorzuge Zitate mit Quellenangabe, ist seriöser. Und, auch die Anlage in Sachwerten ist nicht der Weisheit letzter - auch die unterliegen Schwankungen am Markt - auch mit dem Risiko von Verlusten!
Grüße J.K.