Liebe/-r Experte/-in,
ich habe im August 2003 eine fondsgebunde Lebensversicherung bei der Nürnberger Lebensversicherung AG
abgeschlossen. Seither habe ich dafür monatlich 100,- bis mittlerweile 125,- Euro einbezahlt.
Nun rief mich vor kurzem mein Versicherungsmakler an
und riet mir dazu diese aufgrund der schlechten Wertent-
wicklung (Finanzkrise) beitragsfrei weiterlaufen zu lassen
und stattdessen meinen monatlichen Beitrag in ein Riester
Produkt der Nürnberger einzubezahlen.
Daraufhin habe ich mir von der Nürnberger erstmal
eine Auskunft über den aktuellen Rückkaufswert meiner
Versicherung eingeholt. Der Rückkaufswert beträgt momentan nur 3100,- Euro.
Habe mich dann noch über das Riestern im Internet
schlau gemacht und bin dann auch u.a. auf die Seite
riesterrentenbetrug.de gestossen.
Jetzt bin ich momentan etwas ratlos und weiss nicht
mehr so genau, was ich in Sachen Altersvorsorge machen
soll bzw. was meine nächsten Schritte sein sollten.
Ich habe mir nun folgendes überlegt:
Entweder meine fondsgeb. LV beitragsfrei weiterlaufen
zu lassen oder mir das Geld ausbezahlen lassen und
dann meinen monatlichen Beitrag in einen Banksparplan
zu investieren, d.h. das Geld festverzinslich anzulegen.
Da gibt es zwar nicht viel Zinsen, aber ich habe mittlerweile den Eindruck, dass bei Altersvorsorgeprodukten -gekoppelt mit einer Versicherung- man am Ende der Dumme ist.
Wie würden Sie an meiner Stelle entscheiden?
Beitragsfreiheit bei Berufsunfähigkeit und eine
entsprechende Todesfallsumme sind zwar bei der LV
zwar auch ein Aspekt, aber ich bin immer mehr von einer
konventionellen Geldanlage überzeugt,siehe auch nochmal
die Website riesterrentenbetrug.de.
Danke schon einmal vorab für alle nützlichen Infos dazu…
Gruß Frank
Hallo Frank,
dem Rat dieses Maklers sollten Sie nicht folgen.
Sie sollten weder riestern noch beitragsfrei stellen und schon gar nicht einen Banksparplan machen.
Bleiben Sie in Ihrer fondsgebundenen Lebensversicherung. Das Eintrittsgeld (Provision) haben Sie bereits bezahlt. Je nachdem wie lange der Vertrag noch läuft sollten die aktuellen Verluste auch wieder wett gemacht werden. Wenn Sie richtig beraten wurden, sollten Sie eigentlich über Schwankungsrisiken der Aktienmärkte informiert worden sein und bereit sein diese Risiken angesichts höherer Gewinnerwartungen auch einzuggehen. Da Ihr Vertrag bereits 2003 abgeschlossen wurde sind die bei Ablauf anfallenden Auszahlungen steuerfrei. Seit 2004 ist das nicht mehr möglich und schon allein deswegen sollten Sie den Vertrag aufrecht halten.
Der Rat dieses Maklers dient offensichtlich ausschliesslich der Generierung von Neugeschäft und der eigenen Provisionseinnahme und ist nicht in Ihrem Interesse!
Mir freundlichem Gruss
Lothar Hauschulz