Lebensversicherung

Hallo.
Folgende Frage stellt sich mir.
Habe 2002 mein Haus mit der Debeka finanziert. 2 Bauspardarlehen und 1 Lebensversicherung.
Im letzten Jahr habe ich mit einer anderen Bank finanziert, also umgeschuldet, da die Darlehenszinsen enorm günstiger waren als vor 10 Jahren. Die Debeka hat mir kein gutes Angebot gemacht, so dass ich zur Sparkasse gewechselt bin.
Den Baustein Lebensversicherung brauch ich jetzt nicht mehr für die Hausfinanzierung, da ich eine Riskolebensversicherung abgeschlossen habe. Nun würde ich mir gerne die LV auszhahlen lassen. Habe mich nach dem Rückkaufwert erkundigt und gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, dass die LV ohne Zustimmung der Debeka Bausparabteilung nicht ausgezahlt werden kann. Im Jahr 2012 ist die komplette übernahme des Darlehens über die Sparkasse vollzogen. Ging leider nicht in einer Etappe.
Ich möchte die LV nicht mehr weiterführen und bin der Meinung, dass die Debeka die Zustimmung erteilen muss, da meine Hausfinanzierung auf völlig neuen Füssen steht.
Kann mir einer weiterhelfen.
Vielen Dank

Man kann sich z.B. von einem Prozesskostenfinanzierer helfen lassen - die sind auf diese Machenschaften der Versicherungen spezialisiert und helfen sogar kostenfrei…

Einfach mal googlen, wie z.B. unrentable Lebensversicherung u.ä.! Da wird man schnell fündig!

Leider kann ich Ihnen in dem bereich nicht weiterhelfen weil ich mir nicht 100% sicher bin. Aber ein Bankangestellter der Sparkasse müsste es Ihnen sagen können. Bzw. die Person mit der Sie die neue Finanzierung gemacht haben. Viel Erfolg

Hallo,
ein solch komplizierte Sache geht nicht über Internet. Nur im persönlichen Telefongespräch können wichtige Dinge besprochen werden.
MfG
Wolfgang Slowik

Hallo, guten Tag,

ich vermute, dass es reichen könnte bei der Debeka unter Hinweis auf die neue Risikoversicherung eine Freigabe der LV zu erreichen.
Hierzu muss dann allerdings die Risiko-Versicherung bis 2012 - also der dann komplett geänderten Finanzierung - an die Debeka abgetreten werden.

So würde ich argumentieren.

Zur Verwertung der angesparten LV kann ich auch gerne Vorschläge machen. Hier gibt es ein paar recht lukrative Ansätze.

Gruß Harald

Tolles bisheriger Beratung! Man hätte die Kapital in eine Risikovers. wandeln sollen.
Solange die alte Bank noch die Valuta hat, besteht auch die Abtretung.
Es ist in reines entgegenkommen, vorher freizugeben.

LG
Monika

Guten Tag,

wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann haben Sie bei der Sparkasse ein Forward-Darlehen abgeschlossen und mit diesem werden Sie dann in 2012 die Debeka ablösen.

Der Kreditvertrag mit der Debeka ist aber noch bis 2012 gültig. und Wenn Sie darin vereinbart haben, dass die Lebensversicherung bespart wird, dann müssen Sie dies leider auch einhalten. Die Kündigung der Lebensversicherung ist daher erst möglich, wenn die Sparkasse in 2012 die Debeka abgelöst hat.

Es tut mir leid, dass ich keine „bessere“ Nachricht für Sie habe. Aber dafür wird der Rückkaufswert in 2012 ja auch höher sein als derzeit.

Viele Grüße

Volker Philippin

Hallo,

bis du bei der Sparkasse bist musst du die LV weiterführen. Noch ist die Finanzierung bei der Debeka / Bausparkasse. Sieh es aus der Sicht der Leute, die dir Geld leihen. Was könnte passieren? Du verlierst morgen deinen Job, deine Frau auch und du wirst schwer krank und hast sehr hohe Kosten. Du kannst deine Raten nicht mehr bezahlen und der Kredit wird notleidend. Dadurch, dass du nicht bezahlst werden deine Schulden immer höher und der Vertrag bei der Sparkasse ist zu gering, um eure Schulden zu übernehmen. Die LV hast du auf den Kopf gehauen und du bist insolvent… So denkt eine Bank / Bausparkasse - ergo: So viele Sicherheiten wie möglich und solange daran festhalten wie Vertaglich durchsetzbar. Und das hast du unterschrieben, bestimmt. Also - keine Chance, so leid es mir für dich tut, weil eine LV der letzte M… ist.
Gruß
Dennis

VIelleicht kann der OMBUDSMANN in Berlin helfen. Google hilft…

Hallo!

Ich denke, es wird schwer, vor 2012 die Freigabe von der Debeka zu bekommen, weil die das nicht vor Komplettablösung der Verbindlichkeiten bei ihnen machen werden und wohl auch nicht müssen. Wenn Sie das Geld nicht unbedingt benötigen, sollten Sie so lange warten. Außerdem möchte ich noch anmerken, dass es schade wäre, die LV zu kündigen, da es sich um eine gute Versicherung handelt und ich davon ausgehe, dass die LV vor 2005 abgeschlossen ist und daher steuerfrei zufließt.

Gruß

H.C.

Hallo,

es sind hier wohl 2 Unternehmen, die beide zur Debeka-Gruppe gehören. Wie es scheint, hat die Bausparkasse zur Darlehenssicherung z.B. über eine Abtretung oder Verpfändung bestimmte Rechte bei der Lebensversicherung, sodass ohne die Zustimmung der Bausparkasse keine Auszahlung an dich erfolgen kann. Falls du keinerlei Kredit mehr bei der Bausparkasse hast ist der beste Weg die Bausparkasse aufzufordern, der Auszahlung zuzustimmen bzw. die Rechte an der Lebensversicherung zurückzunehmen.

Ob du wirklich eine bestehende kapitalbildende Lebensversicherung kündigen solltest oder ob es nicht besser wäre, diese weiter zu führen, ist eine andere Frage…

Wenden ie sich an die Debeka und fragen Sie nach dem Gesamtsicherheitenwert dort. Welche Sicherheiten die debeka frei gibt, obliegt ihr. Max. Sicherung mit 120% der Forderungen.

Hallo Zollsuse,

es gibt auch die Möglichkeit, die Beiträge zur Lebensversicherung kostenfrei jemand anderen zahlen zu lassen - der Versicherungsschutz (wichtig für den Darlehensgeber) bleibt dabei voll erhalten. Sogar eine Teilauszahlung des derzeitigen Rückkaufwertes ist möglich.

Interesse?

[email protected]

Herzliche Grüße