Hallo,
ohne weiter auf Sinn/Unsinn der Dynamik einzugehen…in den letzten 10 Jahren Vertragslaufzeit Lebensversicherung rechnet sich Annahme Dynamik meist nicht,
Wobei die Vertragslaufzeit ja auch durch Tod enden könnte und man da dann selten genau weiß, wann 10 Jahre davor sind ;o)
davor: Hängt stark vom Anbieter ab. Im Zweifelsfall einfach die garantierten und prognostizierten Werte mit und ohne Annahme Dynamik gegenüberstellen (dabei Mehrbeitrag und ggf. Steuervorteil nicht vergessen)Im Zweifelsfall wird der Versicherer Werteauskünfte geben können.
Bevor man sich die Frage stellt, ob die Dynamik in der Lebensversicherung sinnvoll ist, sollte man sich selbst die Frage beamtworten, welchen Zweck man denn mit dieser Lebensversicherung verfolgt. Oft wird da Geldanlage (also Sparen für später) und Risikoabsicherung (sofrot für Kinder oder Ehegatten, wenn man die essenmarken abgibt) vermischt, was meist schon nicht optimal ist. Eine Dynamik macht es dann häufig auch nicht mehr besser.
Für die Risikoabsicherung kann es sinnvoll sein, dass die Versicherungssumme steigt. Muss aber nicht so sein. Häufig wiegt ja der Einkommensverlust gerade am Anfang am schwersten. Wenn dann aber schon das Haus weitgehend abbezahlt, die Kinder aus dem Haus und der Ehegatte selbst arbeiten geht und/oder Ansprüche aus einer Hinterbliebenenversorgung hat, dann wiegt auch der Einkommensverlust nicht mehr so stark, so dass man sich fragen könnte, ab er denn nicht eigentlich gesunken ist.
Vorteile eine Dynamik können sein, dass man höhere Versicherungsleistungen zu den alten Bedingungen und ohne erneute Risikoprüfungen bekommt. Da muss man eben sehen, ob man das braucht und das sinnvoll ist. Mögliche steuerliche Vorteile sollten nur dann berücksichtigt werden, wenn sie nicht auch durch andere Anlagen erlangt werden könnten. Zudem sollte der steuerliche Vorteil größer sein als der Verlust, der durch die hohen Gebühren droht.
Hinsichtlich einer Geldanlage sollte diese eigentlich ohnehin so gut sein, dass sie mindestens den Inflationsausgleich hinbekommt. Wenn ich das nur durch permanent steigende Beiträge schaffe, dann ist das rausgeschmissenes Geld.
Naturgemäß könnten Versicherungs verkäufer tendenziell zu der Argumentation neigen, eine solche Dynamik stets wahrzunehmen. Schließlich gibt es dann auch Zusatzprovisionen.
Grüße