Lebensversicherung für 15jähriges Kind

Mein Mann möchte eine Lebensversicherung für unser Kind abschließen auf 20 Jahre. Mein Kind soll diesen Antrag mitunterschreiben. Wieso? Welche Art der Versicherung wäre besser oder eine Ansparung? Mein Kind ist mit 15 Jahren nicht geschäftsfähig, oder?

Mein Mann möchte eine Lebensversicherung für unser Kind
abschließen auf 20 Jahre. Mein Kind soll diesen Antrag
mitunterschreiben. Wieso?

Weil das Kind informiert sein soll, dass auf sein (Ab-)Leben eine gewisse Summe Geld versichert ist.

Normalerweise kann aber ein Elternteil, sofern das Kind noch keine 16 Jahre alt ist, selbst unterschreiben.

Welche Art der Versicherung wäre
besser oder eine Ansparung?

Eine Frage, die auf die schnelle nicht beantwortbar ist.

Mein Kind ist mit 15 Jahren nicht
geschäftsfähig, oder?

Juristisch ist es bedingt (eingeschränkt) geschäftsfähig.
ABER: Hier gehts nicht um den ABSCHLUSS eines Vertrags (das könnte es nämlich nicht), sondern um die Kenntnisnahme der Versicherung auf den Tod/das Leben der versicherten Person. Hierzu muss keine Geschäftsfähigkeit vorliegen.

Viele Grüße
Claude Burgard
http://www.burgard-versicherungen.de

hmm auf den Tod seines eigenen Kindes Wetten abschließen?

Oder meisnt du er eine aufgeschobenen Rentenversicherung, wo Geld am Ende in Raten oder Einmalzahlung ausgezhalt wird?

Dann würde ich dir wohl ehr einen Sparbrief, Sparvertrag, beim jetigen Zinssatz auch Tagesgel und dabei auf Zinssteigerung hoffen empfehlen, da fallen gleich mal die Versicherungskosten weg und es bleibt mehr zum Anlegen übrig.

Hallo

Mein Mann möchte eine Lebensversicherung für unser Kind
abschließen auf 20 Jahre. Mein Kind soll diesen Antrag
mitunterschreiben.

Ihr solltet gut überlegen welche Zielsetzung Ihr mit dem Abschluss verfolgt. Wenn es um die Ansparung von Summe X geht, dann ist das garantiert das falsche Produkt.

Wieso? Welche Art der Versicherung wäre
besser oder eine Ansparung?

Ich denke ein Sparplan bei Eurer Hausbank ist die bessere Alternative wenn es für diesen Zeitraum um sparen geht. Außerdem seid Ihr dann flexibler. Wenn Ihr jetzt für 20 Jahre abschließt ist der Bildungsweg am Ende der Laufzeit vorbei. Eine Verfügbarkeit des Geldes ist während der Laufzeit nur unter großen Verlusten möglich. Ist das so gewollt / bewusst / geplant ??

Welches Ziel wollt Ihr erreichen?

Greetz

Zahao

Hallo,

Mein Mann möchte eine Lebensversicherung für unser Kind
abschließen auf 20 Jahre.

Lebensversicherungen werden von den meisten Versicherungsunternehmen nicht mehr angeboten.
Laufzeiten von 20 Jahren ist für ein 15 jähriges Kind nicht empfehlenswert, da die Erträge zu 100 % versteuert werden müssen.

Man sollte an eine andere Anlageform denken.
Evt. sogar an einen Bausparvertrag.

Gruß Merger

Hallo,

Mein Mann möchte eine Lebensversicherung für unser Kind abschließen auf 20 Jahre. Mein Kind soll diesen Antrag mitunterschreiben. Wieso?

Gute Frage.

Welche Art der Versicherung wäre besser oder eine Ansparung?

Das kann so pauschal nicht beantwortet werden. Jede Form hat Vor- und Nachteile. Man sollte sich also erstmal über das Ziel klar sein. Versicherung hat etwas mit Risiko zu tun. Welches Risiko will hier der Papa absichern? Welches Risiko soll für das Kind abgesichert werden? Wenn es in dieser Zeit stirbt, hat es schonmal nichts davon. Das kann also nicht Sinn und Zweck sein. Welches Risiko hat es mit 35, das dann bei Eintritt mit der Versicherungssumme abgedeckt werden könnte?
Das einzige Risiko, dass diesen Namen verdient, wäre wohl Erwerbsunfähigkeit. Ich bezeifle jetzt einfach mal ganz stark, dass dann diese Versicherungssumme ein sinnvoller = ausreichender Beitrag wäre.
Geht es nur um das Risiko für irgendeine Anschaffung gerade kein Geld zu haben, dann wäre Sparen das Ziel. Da eine Versicherung eben ein Risiko absichern soll, kostet das neben den Provisionen und Verwaltungsgebühren vor allem diese Risikoabsicherung. Alles Geld, dass zum Vermögensaufbau nicht mehr zur Verfügung steht und durch eine Anlageform seitens der Versicherung erstmal erwirtschaftet werden müsste. Dabei sollte man sich auch vor Augen führen, dass allein dafür, dass am Ende nominal eine schwarze Null rauskommt, Anlageformen gewählt werden müssen, die ein höheres Risiko darstellen, als jedes Sparbuch einer deutschen Bank. Einfach in die Vertragsunterlagen schauen, was an Kosten anfällt und was am Ende der Laufzeit als Auszahlung garantiert wird. Dabei berücksichtigen, dass man dafür die ganze Laufzeit auch durchhalten muss und sehr unflexibel ist. Es spricht dann viel für eine Form des Ansparens. Die kann je nach Gestaltung und Bedarf schon eher angegriffen werden ohne das irgendwelche zusätzlichen Kosten an- oder Erträge wegfallen.
Bei einem Kind sind ja durchaus schon vorher größere Beträge denkbar. Bildung ist so eine Investition die sehr hohe Erträge abwerfen kann. Mit 35 sollte da aber das Gröbste schon stattgefunden haben.

Mein Kind ist mit 15 Jahren nicht geschäftsfähig, oder?

Nennt sich beschränkte Geschäftsfähigkeit. Einen ersten Einblick kann das hier bieten: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsfähigkeit_(Deu…

Grüße

Hallo,

wofür soll diese Lebensversicherung gut sein ?

Als Sparprozess gibt es geeignetere Anlagen.

Gibt es jemanden, der vom Kind wirtschaftlich abhängig ist, so dass für den Tod des Kindes Vorsorge getroffen werden muss ? Ich denke nein.

Als Altersversorgung für das Kind auch ungeeignet.

Steckt da eine dubiose Finanzierung dahinter und es muss möglichst billig eine LV zur Sicherung her ?

Wenn das Kind auch Versicherungsnehmer sein soll, ist der Vertrag bis zur Volljährigkeit schwebend unwirksam.

Gruss

Gruss

Barmer

Ich stimme meinen Vorrednern zu.
Eine Lebensversicherung für ein Kind (auch für Erwachsene) als Vermögensaufbau ist die schlechteste Art zu sparen !