Lebensversicherungverlauf im Nachhinein nachrechne

Hallo LV-Spezialisten!

Habe 07/1973 über den damaligen Arbeitgeber eine LV-Direktversicherung abgeschlossen, die ich seit 1993 selbst bezahle (privat). Diese LV wird 07/2015 fällig.

Auf meine Anfrage im Okt. 2002 hat mir die Versicherung einen unverbindlichen Ablauf-Zahlbetrag (07/2015) von € 155.000 genannt.

Auf meine erneute Nachfrage (07/2010)ließ man mich wissen, dass die Renditen bei den LV´s gewaltig gesunken seien und man mir deshalb im Juli 2015 voraussichtlich nur noch € 113.000 auszahlen werde. Dies wäre ein Reduzierung von 27,1%!

Meine Ehefrau hat bei der gleichen Versicherungsgesellschaft ihren Direkt-LVvertrag auch im 07/1973 begonnen und jetzt im Juli 2011 mit einem Abschlag von 7,4% gegenüber der Versicherungsprognose vom Okt. 2002 ausgezahlt bekommen.

Nur weil mein LV-Vertrag um 3 Jahre länger läuft soll ich einen um 19,7% höheren Abschlag akzeptieren. Da stimmt doch was nicht! Oder?

Wer kann mir hier weiterhelfen? Gibt es vielleicht im Internet einen Rechner mit dem man eine solchen Versicherungsverlauf im Nachhinein, unter Berücksichtigung der heutigen geringen Garantierenditen, nachrechnen kann?

Ich bedanke mich bereits im Voraus für Eure Antworten.

Gruß
Hanifes

die Versicherung stellt dir in der sogenannten Rückkaufswerttabelle den Verlauf der garantierten Werte dar. Darüberhinaus werden auf grund der vorsichtigen Kalkulation Gewinne erwirtschaftt die wieder ausgeschättet werden. Über den Varlauf bekommst du jährlich eine NAchricht.
Für den Ablafbetrag im Erlebensfall wird einmal die garantierte Versicherungssumme/ABlösekapital fällig anderseits die bsidahin angesammelte Gewinnbeteiligung. Das was du schon zugeteilt hast bleibt unverändert. Die zukünftige wird bei den Modellrechunugen immer mit der aktuell gültigen Verzinsung hochgerechnet. Wenn der Vertrag also noch länger läuft hast du aus heutiger Sicht natürlich auch mehr Jahre die in die niedrige Verzinsung fallen der Vergleich mit dem ursprünglicne Offert schaut daher wesentlich schlimmer aus. Allerdings waren in Zeiten der Prognose auch ganz andere Inflationsraten sodass der niedrigere Wert nicht so dramatisch ist. Imn Grunde gilt die Regel das die versicherte Summe in ihrem Wert erhalten bleiben soll das heißt die Gewinnbeteiligung spiegelt genau den Wertverlust des Geldes wieder. Im normalfall kann man sich keine große Wertsteigerung erwarten.

Hallo!

Da die Berechnungsysteme und Anlagestrategien der einzenen Versicherungsgesellschaften sehr unterschiedlich sind beinahe täglich geändert werden ist es für einen Kunden leider vollkommen unmöglich, eine genaue Berechnung seiner zukünftigen Profite zu erstellen.

Die Gewinnbeteiligung éiner Lebens- bzw. Rentenversicherung hängt von der Anlagestrategie der Versicherungsgesellschaft ab und kann (sollte im Vertrag eine Anlagestategie mit Höchstrisiko / ohne Garantiesumme vereinbart wurde) bis zum Totalverlust führen.

Durch die massiven Einbrüche des Wertpapiermarktes in den letzten Jahren wurden die Gewinnaussichten ALLER Lebens- und Rentenversicherungen nach unten korrektiert.

In Ihrem Fall ist zu empfehlen, dass Sie die Versicherung einfach bis zum Ende laufen lassen. Die Märkte werden sich erholen und mit ihnen auch der Wert Ihrer Versicherung.

Tipp: http://58591.tarifcheck24.com

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas Schmidt

Hallo,

leider kann ich Ihnen keine positive Antwort geben, denn die Versicherungen berechnen individuell die Rückkaufswerte , die wiederum von vielen Faktoren abhängig sind. Da können sie nicht das Abschlussdatum Ihrer Frau als Vergleich heranziehen. Einen Rechner wie Sie suchen, gibt es deshalb nicht .

gruß j türk

www.tuerk-versicherungen.de

Tut mir leid, hier kann ich nicht helfen.

Keine Ahnung. Das ist aber wirklich interssant. Ich schätze es hängt auch mit den damals noch unterschiedlchen Verträgen für Frauen und Männer zusammen. LV´s für Männer waren teuerer, weil Sie früher versterben. Ist die Ablaufleistung denn von einem auf das andere Jahr so stark gesunken? Mein Rat an dich wäre eh deine LV so schnell wie möglich zu kündigen bevor Europa baden geht. Dann wird es noch weniger werden und das garantiert.
Gruß
Dennis

Herr Hauschulz kann zur Zeit keine Fragen eantworten

Hallo Hanifes,

ohne genauen Einblick in die Policen kann man keine Aussage machen. Die Auszahlung hängt vom Tarif, den Zusatzbausteinen, dem Geschlecht den Risikobeiträgen und dem Eintrittsalter ab. Es stimmt, dass die Renditen deutlich geringer ausfallen als vormals prognostiziert. Es ist möglich die Police kostenpflichtig prüfen zu lassen. Ich habe gerade keinen Anbieter parat, aber in vielen Fällen lohnt sich das und in Ihrem Falle kann man das empfehlen. Vielleicht googeln Sie mal. Falls Sie niemanden finden wenden Sie sich nochmals an mich.

Es grüßt
Der Ruhestandsplaner

Guten Tag,

ohne Unterlagen kann ich hier keine Aussagen zu Zahlen, Daten und Fakten geben, so groß ist meine Glaskugel nicht. Es stellt sich die Frage, ob Fonds hinterlegt wurden oder wie das Geld angelegt wurde.
Im Internet werden Sie dazu keinen seriösen Rechner finden, es sei denn Sie wollen Ihre Daten übersenden und zukünftig viel Werbung erhalten. Meine Empfehlung:
Suchen Sie sich einen Versicherungsberater oder Makler in Ihrer Nähe und lassen Sie die Unterlagen prüfen. Denn hier kann Ihnen nur ein Fachmann weiterhelfen. Dass dieses gegen Honorar erfolgt dürfte auch klar sein, doch bei der Summe bzw Diskrepanz lohnt sich ein nachrechnen bzw eine fachliche Überprüfung auf jeden Fall.
Viele Grüsse
Christian Müller

Hallo,

seit Oktober 2002 hat sich viel geändert!
Die damalige Hochrechnung wurde vermutlich mit einer Verzinsung
von 6-7 % berechnet.

Heute ist der garantierte Zins teilweise höher, als die jährliche
Gesamtverzinsung. Das liegt daran, dass der garantierte Zins
älterer Verträge bei bis zu 4 % lag. Aktuell soll dieser auf
1,75% gesenkt werden.

Dazu kommen noch „nicht garantierte Gewinne“, welche die Versicherungen
auf dem Kapitalmarkt erwirtschaften.

Die garantierte Versicherungssumme enthält bereits Gewinnanteile
und stellt nicht die eingezahlten Beiträge dar.
Die Abschluss- und Verwaltungskosten betragen bis zu 15% !! der
Versicherungssumme.

Durch die schlechte Kapitalmarktlage sinken die Ablaufleistung.
Sollte sich die Lage bessern oder verschlechtern werden die
Ablaufleistungen entsprechend angepasst.

Im I-net kenne ich nur Rendite-Rechner. Dort gibt man die Zahlweise,
die Höhe des Beitrages und die voraussichtliche Ablaufleistung an
zum errechnen der Verzinsung.
>>>Achtung nicht erschrecken!!

… kann leider nicht wirklich helfen.

Nur zur Info: Die Überschüsse werden ja je Jahr errechnet und mitgeteilt.
Diese verändern sich ja nicht sondern bleiben erhalten.

Um das zu prüfen braucht man Antrag, Police, damalige Vergleichsberechnung und heutige voraussichtliche Berechnung.

Gruß Dirk

Hallo,

leider ist es so, dass die Versicherungen jedes Jahr neu rechnen. Dafür gibt es auch keinen Rechner, denn das macht jede Gesellschaft individuell.
In Ihrem Vertrag steht sicher auch ausdrücklich drin, dass sich die zu erwartende Summe aus einem garantierten Teil und einem Überschuss-Teil (nicht garantiert) zusammensetzt.

Bis zum Ende der Laufzeit kann sich Ihr Ergebnis also durchaus noch einmal (nach oben oder unten) verändern.

Mit freundlichen Grüßen

J. Schnitzler