Hallo,liebe Wissenden!!
Kann mir einer von euch sagen,wie man Lebergeschnetzeltes(säuerlich)macht?Bzw.kocht oder brät??
Und wie man(evtl.glasierte)Apfelspalten dazu macht??Das wäre ganz lieb von euch!Ich habe total Appetit darauf,weiss aber nicht richtig wie es geht…
Gruss
Luna
Fein
Hallo Luna
Das was du möchtest, wären in diesem Fall Leber nach Berlinerart.
Dazu brauchst du geschnetztelte Leber. Am besten Kalbsleber es geht aber auch Schweinsleber. Pro Person ca. 150g
Dann brauchst du noch Zwiebeln (20g/Pers.)
Butter, am besten Erdnussöl um die Sache zu braten.
Äpfel, etwa 40g/Pers. (in Paysanne geschnitten, feine Blättchen)
Rotwein
Salz/Pfeffer
Als Bratpfanne nimmst du am besten eine Gusseisenpfanne oder eine andere Bratpfanne die du hoch erhitzen kannst.
Als erstes gibst du das Butter in die heisse Bratpfanne. Dann die Leber dazu. Kurz anbraten (nicht durchbraten). Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Leber auf einen Teller geben.
Nochmals Butter in die heisse Pfanne (zuvor nicht auswaschen). Zwiebeln und die Apfelschnitze (Paysanne geschnitten) hinzugeben, anbraten.
Mit dem Rotwein ablöschen und kurz weiterdünsten, bis die Äpfel gar sind. Lebern in die Bratpfanne zurück und das Ganze nochmals kurz in der Bratpfanne schwenken.
Am besten mit Trockenreis servieren.
Guten Appetit.
HaegarCH
Hallo Luna
wie isses mit der variante:
Zutaten :
500 g Leber
1 El Mehl
Salz & Pfeffer
30 g Butter/Margarine
1 Apfel
1 Baybyananas oder 1-2 Scheiben Ananas aus der Dose
1 Glas Rotwein
Balsamicoessic nach Geschmack
2 El. Saure Sahne
Zubereitung :
Man säubere und häute die Leber, trockne sie mit Küchenkrepp und schneide sie in feine Streifen. Mit Salz & Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben, Butter/Margarine heiss werden lassen. Die Leberstreifen darin braten, bis sie braun/grau geworden sind (geht recht schnell). Herausnehmen, dann warmstellen. Den Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Spalten schneiden. Die Babyananas schälen und in Spalten schneiden ( oder aus der Dose abtropfen lassen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden, gibt´s ja auch schon kleingehächsel). Das Obst im Bratfett anbraten und anschließend mit dem Rotwein ablöschen und dem Balsamico abschmecken und zu einer sämigen Sauce einkochen lassen. Im Anschluß die Leberstreifen wieder dazugeben und heiss werden lassen ( nicht mehr kochen lassen ),abschließend dies Sauce mit der sauren Sahne ( oder Creme fraîche ) verfeinern. Auf keinen Fall mehr aufkochen lassen.
Als Beilagen eignet sich am besten Reis oder Teigwaren.
gruß
Burkhard
Hallo HaegarCH,
bin ich im falschem Film ?
Berliner Art ist in Scheiben (Tranche für dich).
Im Rössli (Rothenfluh BL) habe ich die das vor 6 Wochen gemacht.
Übrigens: Schmorzwiebeln und gedünstete Apfelscheiben gehöhren auch dazu.
Es wäre ja was neues ) wenn es ein Geschnezltes ist.
Schönen Grüß
Claude
Pssst
Claude, du musst meine inkompetenz doch nicht immer wieder verraten.
Du hast recht. Wir haben bei uns die Leber so nach Berliner Art verkauft, und nur deshalb, weil es Äpfel drinn hat.
Gruss
HaegarCH
Luna
Noch ein weiterer Vorschlag, wie ich die Leber am liebsten habe.
Dazu brauchst du wieder geschnetztelte Kalbsleber (nur Kalb, wichtig!)
Butter und gehackte Zwiebeln oder Eschalotten.
Wieder eine hitzebeständige Bratpfanne (Teflon eignet sich eben nicht so gut)
In die heisse Bratpfanne die Butter geben. Wenn sie leicht braun wird die Pfanne vom Herd nehmen die Leber rein, kurz schwenken (nicht auf dem Feuer), dann wieder aufs Feuer stellen, die Zwiebeln rein und nochmals kurz braten. Die Zwiebeln müssen nicht durch sein. Mit S&:stuck_out_tongue_winking_eye: würzen.
Die Leber sollte so nicht ganz durch sein und daher nicht „ledrig“. Bei Schweineleber ist von dieser Zubereitungsart aus gesundheitlichen Gründen (Salmonellen) abzuraten.
Gruss
HaegarCH
Hallo HaegarCH,
muss leider auch noch meinen „Senf“ dazugeben.
Wenn die Leber vor dem Braten noch durch Mehl gezogen wird (überschüssiges Mehl abklopfen) klebt das Geschetzelte nicht aneinander.
) Grüße Alex
In die heisse Bratpfanne die Butter geben. Wenn sie leicht
braun wird die Pfanne vom Herd nehmen die Leber rein, kurz
schwenken (nicht auf dem Feuer), dann wieder aufs Feuer
stellen, die Zwiebeln rein und nochmals kurz braten. Die
Zwiebeln müssen nicht durch sein. Mit S&:stuck_out_tongue_winking_eye: würzen.Die Leber sollte so nicht ganz durch sein und daher nicht
„ledrig“. Bei Schweineleber ist von dieser Zubereitungsart aus
gesundheitlichen Gründen (Salmonellen) abzuraten.Gruss
HaegarCH
Hallo HaegarCH,
muss leider auch noch meinen „Senf“ dazugeben.
Wenn die Leber vor dem Braten noch durch Mehl gezogen wird
(überschüssiges Mehl abklopfen) klebt das Geschetzelte nicht
aneinander.
Urks, dass hab ich nur einmal gemacht. Das hat mir dann aber gar nicht geschmeckt. Die Leber klebt nur aneinander, wenn der Fettstoff zuwenig heiss war und die Leber Wasser gezogen hat. Gilt auch für anderes Fleisch.
HaegarCH
hallo luna,
also mein lieblingsrezept fuers lebergeschnetzelte ist eines ohne anbraten. klingt komisch, schmeckt aber top, hab damit schon langerfahrene und eigentlich fantastische koeche bezaubern koennen.
voila:
man nehme kalbsleber (ich nehm immer eine scheibe pro person), wasche, trockne und schnetzle die selbe, tupfe sie nochmals mit kuechenkrepp ab und bestaeube sie mit mehl.
in einer pfanne dann oel erhitzen oder butter, brate darin pro person eine kleine gehachte oder in streifen geschnittene schalotte an, zusammen mit pro person etwa 50g schinkenspeck oder rohschinken, bis die zwiebelstucke glasig sind.
dann mit suppe und rot- oder weisswein abloeschen und einkochen lassen, mit pfeffer abschmecken und gehackte petersilie unterruehren.
die leberstreifen in die gerade noch kochende sauce legen, ein paar minuten (nicht zu lange, lieber einmal zwischendurch kosten - ich rechne je nach groesse der stueckchen immer so zwei bis drei minuten) zugedeckt garziehen lassen, dabei einmal umruehren.
dazu schmeckt reis koestlich oder einfach frisches baguette, das ist auch fuer die saucenreste einfach koestlich… *mjam*
saeuerlich kann man die sachen wohl mit ein paar tropfen balsamico machen, hab ich aber noch nie probiert.
mit glasierten aepfeln hab ich wenig erfahrung, kann mir aber vorstellen, dass man einfach butter erhitzt, die aepfel reingibt und eventuell noch ein wenig zucker oder honig oder ahornsirup dazugibt udn die aepfel darin wendet… !?
jedenfalls gutes gelingen, falls du das einmal probieren solltest!
liebe gruesse,
elisabeth
Hallo!
Zuerst einmal herzlichen Dank für eure tollen Tipps,und die leckeren Rezepte!!Es ist wirklich schön,dass es hier immer nette Menschen gibt,die einem so helfen,und sich auch die Mühe machen! Dankeee!!
(Obwohl ich in anderen Brettern schon gelesen habe,dass Hilfe nicht gewünscht war!Betr.:Viren in Mail…Aber das ist ein anderes Thema!!)
Ich wollte gestern gleich eines eurer Rezepte ausprobieren,aber es gab keine Leber…Shit!
Aber nächste Woche wird es ja wohl klappen!Ich sage euch dann Bescheid,wie es geschmeckt hat!Bis dahin,liebe Grüsse
Luna
Hallo HaegarCH,
Urks, dass hab ich nur einmal gemacht. Das hat mir dann aber
gar nicht geschmeckt. Die Leber klebt nur aneinander, wenn der
Fettstoff zuwenig heiss war und die Leber Wasser gezogen hat.
Gilt auch für anderes Fleisch.
Was würde eigentlich der Pauli dazu sagen bei diesen Aussagen?
Die Leber klebt nur aneinander
Pauli und ander sagen: Einzelne Fleischstücke mehlieren.
Gilt auch für anderes Fleisch.
Schade, wenn ich paniere brauche ich :
- Das fleisch durch Mehl.
- In Ei
- Paniermehl.
Mehlieren bei Leber oder Geschnetzeltem verhindert doch nur das das Mehl den Fleischsaftaustritt aus dem Fleisch verhindert!
Wobei ich Kotelett wie in der Schweiz oft gemacht nicht *mehlieren* kann wenn es mit Senf gebraten wird.
Ein Gedankenausstausch wäre am 03.01.03 in Rothenfluh (BL) sehr nützlich, auch zum kennlernen. (Kleines w-w-was-Treffen) )
Schönen Grüß und fühle dich nicht auf dem Schlipps getretten
Claude
*lach*
Hallo Claude
Nun weisst du, was ich vom Pauli zeitweise halte *fg*
Ich lasse mich auch nicht weiter aus über ihn. Er gibt ja gute Praxis rüber.
Was dein Angebot betrifft. Sorry, bin da schon an einem Chat-Treffen im grossen Kanton.
Salü
Andreas
*lach*
Hallo ClaudeNun weisst du, was ich vom Pauli zeitweise halte *fg*
Ich lasse mich auch nicht weiter aus über ihn. Er gibt ja gute
Praxis rüber.Was dein Angebot betrifft. Sorry, bin da schon an einem
Chat-Treffen im grossen Kanton.
Nun ja , es gibt aber noch andere. Ich dachte das der Pauli doch das A&O in CH ist. Wie Hering und August und andere woanders. Aber die schreiben auch nichts anderes. Nun jedem das seine.
Was dein Angebot betrifft. Sorry, bin da schon an einem
Chat-Treffen im grossen Kanton.
VORSICHT! Die sind auch nicht mehr so langsam wie eine Schnecke wenn die vor dir sind.
Schönen Gruß
Claude