Leberinsuffizenz beim Hund

Hallo,

meine Hündin ist 12Jahre alt und die Tierärztin sagt, dass ihr Leberwerte seit der letzten Untersuchung schlechter geworden sind. Nun meint sie, dass ich Royal Canin „Hepatic“ füttern sollte. Bei einem momentanen Gewicht von 18kg sollen es 200gr. pro Tag werden. Nun wollte ich mal wissen was ihr von Royal Canin haltet (14kg-Sack immer hin 57.50Eur). Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ratet ihr mir? Kann man das dann trotzdem mit Nassfutter noch mischen oder wie?

Danke schon mal!

Hallo,

meine Hündin ist 12Jahre alt und die Tierärztin sagt, dass ihr
Leberwerte seit der letzten Untersuchung schlechter geworden
sind. Nun meint sie, dass ich Royal Canin „Hepatic“ füttern
sollte. Bei einem momentanen Gewicht von 18kg sollen es 200gr.
pro Tag werden. Nun wollte ich mal wissen was ihr von Royal
Canin haltet (14kg-Sack immer hin 57.50Eur).

14 kg = 14.000 Gramm also 14000g : 200g = 70 Portionen (Tage)
57,50 € p. Sack : 70 (Tage) = 0,82 CENT pro Tag0,82 € x 30 Tage (Monat) = 24,60 €
24,60 x 1,95583 (Umrechnungfaktor) = 48,12 DM

Preisleistungsverhältnis für eine Leberdiät „SPOTTBILLIG!!“

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ratet ihr mir?

RC blickt auf eine sehr lange Erfahrung im Bereich der Hundefutter- und Katzenfutterproduktion zurück. Es hat einige sehr Inovative Entdeckungen getätigt. RC stellt bisher ausschließlich Trockenfutter her.
Vor einigen Jahren wurde es von Masterfood übernommen.
Waltham ist eine Forschungseinrichtung in England über die des öfteren schon im Fernsehen berichtet wurde. Sie entwickelt vor allem das Futter für EFFEM jetzt Masterfood genannt. Marken z.B. Pal, Chappi, Cesar und Kitekat, Whiskas und Sheba.
Aber auch eine medizinische Futterschiene wurde dort entwickelt. Somit sind jetzt zwei Inovative Futtermitelproduzenten mit eigenen Labors unter einem Dach vereint.
Ich kann Dir die beide Firmen empfehlen. Ansonsten gäbe es noch die Firma Hills, die auch diätätische Nahrung für kranke Tiere (Hunde u. Katzen) herstellt.
Du bekommst diese diätätischen Nahrungsmittel NUR beim Tierarzt, bisher niemals im Zoohandel. Es gibt ähnlich gelagerte diätätische Futtermittel im Zooladen z.B. von der Firma Finnern und Beaphar. Sie erreichen aber bei weitem nicht die Qualität und Wirkungsgrade der vom Tierarzt vertriebenen Produkte.

Kann man das dann trotzdem mit Nassfutter noch mischen oder wie?

AUF KEINEN FALL!!! Die Leberdiät ist speziell auf die eingeschränkte Funktion abgestimmt. Ein Zumischen von irgendwelchem Naßfutter sollte tunlichst unterbleiben! Wenn es für den Geschmack sein soll, würde ich maximal einen angewärmten Eßl. voll unter das Trockenfutter mischen.

Abschließend sei noch zu bemerken, das diätätische Futtermittel von den meisten Tieren gerade in der Anfangsphase abgelehnt werden. Dies kommt oft durch meißt reduzierten Fette u. öle (Geschmacksträger, Aroma). Dem kann man durch den oben erwähnten Eßl. entgegenwirken und man MUß hart bleiben. Eine vierteljährliche Kontrolle sollte bald eine Verbesserung der Leberwerte anzeigen.

Alles Gute für Deinen Flohteppich von der Jagdelster

Hallo,

das mit dem Diätfutter ist sicherlich sinnvoll. Allerdings möchte ich Dir raten, parallel dazu einen TA aufzusuchen, der UNTER ANDEREM (und das ist wichtig!) mit Homöopathie arbeitet. (Ein seriöser Tier-Homöopath/-Arzt wird immer wissen, wo die Grenzen der Homöopathie sind!). Wir haben vor vielen Jahren einen Zuchtrüden aus Frankreich aufgenommen, der mehr tot als lebendig war. Neben Nieren und Bauchspeicheldrüse war auch die Leber stark angegegriffen. Die Tierärztin hat damals mit homöopathischen Mitteln entgiftet (schlechte Leberwerte sind oftmals ein Zeichen für eine Überlastung der Leber - die Ursache hierfür ist nicht entscheidend) und aus dem Tod-geweihten Hund, der nicht älter als 10 werden sollte, ist ein gesunder, fast 13 jähriger Rüde geworden. Und er lebt noch immer!

Mach Dich schlau, es lohnt sich!
Liebe Grüße an Dich und ein paar besonders liebe Streicheleinheiten für Dein Hundemädchen
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]