Hallo, das Wort „Leberreinigung“ gefällt mir nicht, Darmreinigung würde schon besser passen. Die Leber erfüllt viele Aufgaben. Wenn sich die Leberwerte erhöhen, ist die Funktion der Leber eingeschränkt. Gallensteine entstehen auch nur dann, wenn ein geeignetes Milieu im Körper vorliegt, sodaß die Steine ausgefällt werden (Gallengries, Steine). Ob Gallensteine, Nieren- oder Speichelsteine, hier liegt immer eine Übersäuerung vor. Diese entsteht durch falsche Lebensweise bzw. fehlende oder ungenügende basischen Nahrungsmittel. Wenn die sogenannte Leberreinigung durchgeführt wird, so kann dies eine gefährliche Angelegenheit werden, da die Gallensteine die Gallengänge verstopfen können, wenn überhaupt, so sollte dies nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bittersalz (also Magnesiumsulfat) würde ich auch niemandem empfehlen. Bittersalz hält Wasser im Darm zurück, wodurch eine Volumenerhöhung im Darm erfolgt bzw. Entleerung ausgeübt wird. Allerdings würde ich es trotz der Wirkung bei Verstopfung nicht unbedingt empfehlen, da gibt es andere Substanzen, z.B. indischer Flohsamen (Mucofalk Apfel). Die Einnahme von Bittersalz ist nur sinnvoll beim Heilfasten (dies aber nur unter ärztlicher Aufsicht). Sind bei Dir Gallensteine festgestellt worden? Wenn ja, würde ich nach und nach die Lebensweise ändern. Wenn Gallensteine keine Probleme machen (Koliken etc.), würde ich keine OP empfehlen, manchmal machen kleine Steine mehr Probleme als große Steine. Zwecks weiterer Maßnahmen evtl. mit dem Hausarzt sprechen. Grüße margi