Hallo,
aus Wissensdurst: was genau verursacht eine erhöhte Leberenzymkonzentration im Blut?
Vielen Dank, Paran
Hallo,
aus Wissensdurst: was genau verursacht eine erhöhte Leberenzymkonzentration im Blut?
Vielen Dank, Paran
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es keine eindeutigen Ursachen, erhöhte Leberenzymwerte sind nur Hinweise, dass etwas nicht stimmt. So gelesen auch bei onmeda: http://www.onmeda.de/laborwerte/leberwerte-erhoehte-leberwerte-17493-2.html
Außerdem kommt es darauf an, wie hoch hoch denn ist. Meine Leberwerte sind immer hoch, nicht extrem, aber doch soweit über dem Normalwert, dass der Arzt immer wieder Alarm schlägt. „Sie trinken doch gern?“ steht dann im Raum und ich trinke etwa 1-2 Glas Bier in der Woche, sonst ganz selten mal einen Ramazotti o.ä. Und damit hat es sich. — Erst als ich diese Erfahrung irgendwann meinen Schwestern erzählte, kam raus: das ist bei uns allen dreien so und die älteste Schwester wusste, dass es auch bei unserer Mutter so war. Wir haben anscheinend alle von Natur aus etwas erhöhte Leberwerte, die sich nur dadurch bemerkbar machen, dass wir erhöhte Leberwerte haben. Der Arzt lässt die ab und zu checken und sie sind gleichbleibend hoch.
Grüße
Siboniwe
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Es geht eigentlich um eine Nebenfrage bei einem Schülerreferat zum Thema Fuchsbandwurm. Dessen Larven schädigen bei Menschen die Leber und da tauchte die Frage auf: was besagen denn Leberwerte und was ist die Ursache.
Die Antwort ist für das Referat unerheblich, so ins Detail geht das nicht.
Wir wollten es dann schlicht mal wissen.
Gruß, Paran
Hi
erhöhte Leberwerte können ganz viele Ursachen haben
Gruß h
Es zerfallen Leberzellen. Das kann die unterschiedlichsten Ursachen haben: Virale Erkrankungen, bakterielle Entzündungen, Alkohol, Abstoßungsreaktion bei Transplantierten.
Udo Becker
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, verursachen die zerfallenden Leberzellen die erhöhten Enzymwerte im Blut - oder?
Falls ja, wäre meine Frage damit beantwortet.
Vielen Dank.
Genau.
Udo Becker
Danke.
Guten Tag Paran.
Anmerkend sei dann noch das folgende gesagt. Diese Werte sind die Werte AST, ALT, G(amma)GT, QUICK. Durch „sind erhöht“ und auch Quotientenbildung kann man zu Anzeichen, oder besser, Vermutungen, über eventuelle Erkrankungen kommen. urheberreste