Hallo,
in meinem Freundeskreis wird seit Wochen hitzig über Leberzirrhose diskutiert. Wer daran erkrankt ist, bekommt natürlich erstmal den Alkoholikerstempel aufgedrückt!
Es kursieren die wildesten Theorien, z. B.: Alkoholiker trinken am liebsten Wodka, weil man dann keine „Fahne“ riechen würde…
Zu fette und zuckerhaltige Ernährung…
Kann permanenter Stress sich auf die Leber auswirken?
Meine persönliche Frage:
Gibt es Hepatitis-Infektionen, die jahrelang im Körper unwissentlich schlummern und trotz zwischenzeitlicher Blutuntersuchungen, z.B. Risikoschwangerschaft, nicht erkannt werden?
Gibt es Hepatitis-Untergruppen, die „aus dem Raster“ fallen?
Gibt es eine Erkenntnis darüber, warum auch kleine Kinder und junge Tiere (Beispiele: der Sohn von Michael Boublé und Eisbär Fritz) plötzlich extreme Leberschäden aufweisen?
Gibt es Kliniken/ Fachärzte, die auf derartige „Extremfälle“ spezialisiert sind?
LG, Mao
Hi.
Was natürlich Unsinn ist.
Hat mit der eigentlichen Frage wenig zu tun, ist aber auch falsch.
Natürlich, aber wohl nicht in Form einer Zirrhose
Nein. Hepatitis gibt es in den Stufen A - E. Wobei die Hepatitis C die wohl schlimmste Form ist. Diese heilt niemals aus und „schlummert“ sozusagen für den Rest des Lebens im Körper.
Ich lehne mich jetzt sehr weit aus dem Fenster, meine aber zu glauben , das es vererblich ist.
Hier sollte ein Veterinär Antworten haben.
Hallo Mao,
Es fehlt noch, dass manche Medikamente auch Leberschäden verursachen.
Ein sehr bekanntes rezeptfreies Schmerzmittel, führt schon bei einer einmaligen Überdosierung, zu nicht mehr zu reparierenden Leberschäden, welche auch oft tödlich enden.
MfG Peter(TOO)
sagst du mir bitte, welches?
Paracetamol ist es. Jahrelanger Mißbrauch kann zur Leberzirrhose führen. ramses90
Offenbar. Habe von einem Teenie gehört ( aus dem Mund eines Arztes) ,der versucht hat, sich mit Paracetamol das Leben zu nehmen. Hat nicht geklappt. Resultat: Leber = Schrott, Teenie steht jetzt auf der Transplantationsliste…
Hallo Ramses90,
Entweder langsam durch langzeitigen Missbrauch oder mit einer einmaligen Überdosis.
Jeder Arzt in der Notaufnahme kenn das.
MfG Peter(TOO)
Hallo Mao,
Da bin ist dir noch etwas schuldig geblieben:
Der absolute Facharzt wäre der Hepatologe.
Dies ist dann ein Gastroenterologe, welcher sich auf die Leber spezialisiert hat.
Neben Alkohol, gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Ursachen:
Weiter ist noch zu beachten, dass bei solchen Stammtisch-Diskussionen der Begriff „Leberzirrhose“ gerne auch weiter gefasst wird, als medizinisch festgelegt.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter(TOO),
das ist sehr interessant.
Vielen Dank!
Mao