Hallo Gandalf
kann mir einer von Euch sagen, woher der Name für dieses
leckere Gebäck stammt und was er bedeutet?!
mein Ethymologisches Wörterbuch verrät folgendes:
Lebkuchen, landschaftliche Bezeichung für „Honigkuchengebäck“, mhd. lebekuoche, mnd. levekoke. Das Bestimmungswort ist nicht sicher zu deuten. Möglich erscheint Entlehnung aus lat. libum = Fladen wenn „e“ (statt zu erwartendem mhd. „i“ nhd „ei“) als volkssprachliche Aussprache eines in den Klosterküchen gebrauchten mlat. libum aufzufassen ist. Erwogen wird ferner in Leb- eine ablautende Form zu dem unter Laib „Brot“ behandelten Substantiv zu sehen; danach wäre Lebkuchen als Brotkuchen zu deuten.
Vielleicht hat der eine oder andere ja auch noch ein patentes
Rezept, damit ich mir meine neu entdeckte
Weihnachts-Leibspeise selbst herstellen kann?!
leider keine selbsterprobten. Ich knusper immer die von Muttern 
Gruss
Marion