Lebkuchenherzen beschriften

Hallo liebe Experten,
wir haben demnächst ein kleines Oktoberfest in der Kneipe in der ich ab
und zu aushelfe und da hatte ich die Idee, daß es ja ganz nett wäre,
gerade für ein paar mir wichtigen Gästen ein paar kleine
Lebkuchenherzen zu machen und sie zu beschriften!

Lebkuchenrezept hab ich gefunden, nur wie mach ich den Zuckerguss am
besten, damit er schön dick ist und die Herzen damit beschriftet werden
können? Einfärben, da dacht ich an diese flüssige Lebensmittelfarbe aus
dem Supermarkt, aber wie mache ich die Zuckergußmischung im Verhältnis,
hätte mir hier einer von euch nen Rat?

Vielen lieben Dank schon jetzt im Voraus
LG
Misa

Hallo Marisa,

wir haben demnächst ein kleines Oktoberfest in der Kneipe in
der ich ab
und zu aushelfe und da hatte ich die Idee, daß es ja ganz nett
wäre,
gerade für ein paar mir wichtigen Gästen ein paar kleine
Lebkuchenherzen zu machen und sie zu beschriften!

Lebkuchenrezept hab ich gefunden, nur wie mach ich den
Zuckerguss am
besten, damit er schön dick ist und die Herzen damit
beschriftet werden
können? Einfärben, da dacht ich an diese flüssige
Lebensmittelfarbe aus
dem Supermarkt, aber wie mache ich die Zuckergußmischung im
Verhältnis,
hätte mir hier einer von euch nen Rat?

Du brauchst am allerbesten Fondant (Formzucker).
Das gibt es manchmal in kleinen Blöcken in der Gebäckschmuckecke zu kaufen - auch schon farbig.

Wenn nicht, kann man im Internet bestellen.
Fondant lässt sich im Wasserbad soweit verflüssigen, dass man es in ein Papiertütchen umfüllen und spritzen kann.

Hausfrauenrezept: Eiweiß-Glasur.
Das ist etwas anderes, als Fondant, wird beim Abtrocknen leicht bröselig, funktioniert zur Not aber auch:

1 Eiweiß leicht schaumig schlagen.
Soviel Puderzucker darübersieben und unterheben, bis Du eine steife Glasur hast. Sie muss zum Spritzen zäh wie Honig sein.

Die Farbe mischt Du tropfenweise ein.
Achtung: was feucht knallrot aussieht, wird beim Trocknen blasser.

viele grüße
Geli

Hallo,

dann gibt’s es noch fertige Plastiktübchchen mit einer spitzen Schreibtülle in verschiedenen Farben im Supermarkt. Tube mit der richtigen Farbe nehmen und aufschrauben und schreiben.

Sind nicht ganz billig die Dinger (und glaube ich von Schwartau), aber dafür praktisch.

Ich mache solche Sachen immer mit der Eiweiß-Zucker-Glasur. Man kann aber auch Kokosfett-Puderzucker (manchmal auch Butter-Zucker-Mischung) eine Mischung machen. Leider habe ich, weil ich nicht zu Hause bin, das Rezept nicht parat. Mit dieser Mischung und speziell geformten Tüllen (Firma Wilton, USA) mache ich sogar gespritzte Rosen und andere Blumen, Blätter usw…

Mein Rezept ist auch aus den USA und sollte auf amerikanischen Hausfrauenseiten bzw. der Firma Wilton zu finden sein. Die Amis nennen ihre Kuchenglasuren Icing. Habe nur mal schnell gegoogelt und folgendes zum Weitersuchen gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/Icing_(food)

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Misa,

da ich die Eiweiß-Zucker-Mischung etwas gruselig finde, empfehle ich Puderzucker mit Zitronensaft solange anzurühren, bis die gewünschte Konsistenz entsteht.

Lieben Gruß
Patrick