Lebkuchenproblem

Hallo ihr Lieben,

ich habe Lebkuchen gebacken(vor genau einer Woche), der jetzt steinhart ist. Ich habe allerdings gelesen, dass man Hirschhornsalz hinzugeben soll, was ich natürlich total vergessen habe…
Werden die noch weich, oder soll ich sie wegschmeissen?

Liebe Grüße,
Birgit :smile:

Hallo Birgit,

ich habe Lebkuchen gebacken(vor genau einer Woche), der jetzt
steinhart ist. Ich habe allerdings gelesen, dass man
Hirschhornsalz hinzugeben soll, was ich natürlich total
vergessen habe…
Werden die noch weich, oder soll ich sie wegschmeissen?

Lebkuchen werden weich(er), wenn du in die Dose einen Apfel mit hinein gibst.

Viele Grüße,
Nina

Oh, danke!

Muss ich den dann aufschneiden?

Hallo,

du solltest Apfelschnitze nehmen!

Gruß
Nicky

Servus,

Hirschhornsalz ist ein Treibmittel, wie Backpulver oder Hefe. Wenn das nicht dabei ist, bleibt der Teig in sich fest sitzen. Es gibt Teige, die nur durch Butter oder Ei und entsprechende Bearbeitung beim Backen locker werden, aber Honigkuchenteig ist ungefähr das Gegenteil davon.

Das macht aber nichts, ja nicht Wegwerfen! Wenn das Lagern in geschlossener Dose mit ein paar Apfelvierteln nichts hilft, kann man mit dem Substrat sehr leckere Sößlein herstellen - in Pulsnitz, der eigentlichen Lebkuchenhochburg Deutschlands (Nürnberg ist bloß Zweitligist), werden besondere Soßenlebkuchen eigens für diesen Zweck gebacken.

Verkomme duat nix!

Schöne Grüße

MM

Ahhhh…okay danke. Ich versuch das auf jeden Fall mal.
Ansonsten hol ich mir Soßenrezepte.

Dankeschön!

Hallo Birgit,

was sind das denn für Lebkuchen? Mit Nüssen / Früchten im Teig? Glasiert, mit Kuvertüre?

Davon hängt ein wenig ab, was man sonst noch machen kann außer Apfelschnitz und Sauce.

Man kann bspw. auch ein paar Dessertvariationen zaubern.

LG Petra

Hallo Petra,

also innen drin sind Orangeat und Zitronat und obendrauf ist Zucker-glasur.
Verändert das das Problem?

Lg,
Birgit

Hallo Birgit.
Auch ich möchte noch kurz meinen Komentar dazu abgeben. Sei aber ganz beruhigt. Je nach Menge der Lebkuchen und Größe der Dose kannst und solltest du einen normalgroßen Apfel einfach viertel, das Kerngehäuse rausnehmen und zu den Lebkuchen legen.
Du wirst sehen, in spätestens einer Woche sind die harten Brocken butterzart und noch leckerer.
Seit vielen Jahren backen ich schon die Weihnachtsplätzchen mitunter bis zu 15 Sorten. Das erste Jahr war für dann auch so schrecklich, als ich die harten Teile vorfand. Meine Frau hat mich dann beruhigt und mir das mit den Apfelschnitzen gesagt.
Funktioniert 100%-ig.
MfG
Hans13

Hallo Birgit.
Das Problem kenne ich auch. Ich leg immer einen Apfel in die Lebkuchendose. Es dauert aber immer bis der Lebkuchen dann wirklich weich wird.
Lass ihn dir schmecken :smile:

Hallo Birgit,

hab die Antwort jetzt erst gesehen…

Nicht grundsätzlich. Orangeat und Zitronat im Teig steigert die Chance, dass man das mit dem Apfelschnitz gut hinbekommt. Umgekehrt reduziert es die Möglichkeit, die Lebkuchen in dünne Scheiben zu schneiden und zu toasten (so sind sie nette Beilag zu adventlichen Desserts).

Auch als Sauceneinlage muss man natürlich gucken, ob man den Zitronat (Orangeat) da drin haben will, zumindest als Stücke. Das heißt ggf. passieren oder mit dem Stab durchgehen.

LG Petra