Hallo Experte!
Ein Goldfisch hat ein Erinnerungsvermögen von drei Sekunden. Ist ein Goldfisch ein extra gezüchtetes Tier oder kommt es so auch in der freien Natur vor?
Danke für deine Antwort!
Palando
Hallo Experte!
Ein Goldfisch hat ein Erinnerungsvermögen von drei Sekunden. Ist ein Goldfisch ein extra gezüchtetes Tier oder kommt es so auch in der freien Natur vor?
Danke für deine Antwort!
Palando
„Goldfische“ sind meist Goldkarauschen, also eine Fehlfarbe/Pigmentstörung der normalen Karausche. Die gibts auch in der Natur wo sie mangels Tarnung nicht alt werden. Meines wissens können sich diese karpfenartigen Fische Farben bis zu 5 Monate merken!
mfg
Hallo Palando,
sowohl als auch! Um es mal genau zu erklären:
In der Genetik der Fische gibt es mehrere Genorte(Allele) die für die Farb ausprägung der Fische verantwortlich sind. Normaler weiße sind diese so ausgeprägt das der Fisch eine dunkele Farbe bekommt (macht ja Sinn da er sich ja seiner Umgebung anpasst). Kommt es jetzt zu einer Mutation an diesen Allelen wird der Fisch bunt. So mit hast du dann auch gleich die Antwort! Sie kommen in ganz seltenen Fällen in der Natur vor, aber überleben nicht lange,da sie von ihren Feinden zu schnell gesehen werden. Deswegen sind die Goldfische die man kaufen kann alle gezüchtet.
Liebe Grüße
Michael
Moin! Ich will nichts falsches schreiben,aber meines Wissens ist unser Goldfisch eine Zuchtform des einheimischen Giebels.Es kommen immer wieder goldene Varianten,auch anderer Arten,wie Forelle,oder Aland (Goldorfe)in der Natur vor.Allerdings werden sie oft schneller Beute von Räubern,da sie eine schlechtere Tarnung haben.Aber es ist durchaus möglich,dass goldene Varianten auf natürliche Weise vorkommen.Meist sind sie aber aus einer Zucht. MfG Thomas
Hallo,
der Goldfisch so wie wir ihn kennen mit der goldenen Färbung ist ein extra gezüchteter Fisch, seine Wildform die Silberkarausche kommt hingegen auch in freier Wildbahn vor.
Siehe dazu:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
http://de.wikipedia.org/wiki/Giebel_%28Fisch%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldfisch
Das mit dem kurzen Erinnerungsvermögen ist übrigens nur eine urbane Legende und stimmt nicht:
http://www.zeit.de/2007/45/Stimmts-Goldfische
Fische lassen sich sehr gut konditionieren, das ginge nicht, wenn sie ein dermaßen knapp angelegtes Kurzzeitgedächtnis hätten.
http://www.myvideo.de/watch/176305/Goldfische_Dressiert
http://www.youtube.com/watch?v=r7gTwezXSRs
http://www.youtube.com/watch?v=7EtbMMvDyc4&feature=r…
http://www.youtube.com/watch?v=yEtk8_FB9OQ&feature=r…
Gruß
M.
Hallo nochmal,
bei dem ersten Video das aus Japan bin ich mir nicht sicher, ob da nicht auch ein Trick dahinter steckt, die anderen basieren aber alle auf dem Prinzip der klassischen Konditionierung, hier die positive Konditionierung.
Macht der Fisch das Erwünschte, bekommt er sofort* eine Belohnung hier in Form von Futter aus dem Targetstab
Target: http://de.wikipedia.org/wiki/Targettraining
*das ist das was vermutlich landläufig falsch verstanden werden kann und dann als Erinnerungsvermögen =3 Sekunden abgetan wird.
Die Belohnung für eine gewünschte Aktion muss deshalb so zeitnah erfolgen, damit das Tier seine Aktion mit der Reaktion in Verbindung bringen kann und eine Verknüpfung herstellen kann.-> Wenn ich durch das Hindernis schwimme bekomme ich Futter. Manche Tiere hier auch einer der Goldfische haben das so verinnerlicht, dass sie die Belohnung quasi schon erwarten und von sich aus zum Target schwimmen.
Diese Art der Konditionierung gibts aber bei sehr vielen Wirbeltieren und wird auch bei Hund und Katze zur Erziehung genutzt.
(Auch bei Pferd, Delphin und co. etc.)
Aber immer muss die Belohnung zeitnah erfolgen, damit die Aktion und Reaktion eine Verknüpfung im Gehirn des Tieres gebildet werden kann. Wenn - dann -
Gruß
M.