Leckere Marinade zum Grillen gesucht

Der Sommer naht, die Sonne scheint - die Grillsaison ist also nicht mehr fern. Wer kennt eine leckere Grillmarinade für Nackensteaks und Co?

Hallo Whitby,
Nackensteaks oder Kotteletts salzen, Pfeffern, mit Senf bestreichen. Dann in eine Schüssel mit Bier einlegen, eine oder 2 Zwiebeln in Scheiben dazu und für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank.
Grüße Almut
PS. Anrede & Gruss werden hier gerne gesehen.

Hallo Almut!

Danke für den Tipp und ich gelobe Besserung in meinem Schreibstil. Hab ich ansonsten glaub ich immer gemacht, aber immer dasselber … ;o)
O.K., gebe dir vollkommen recht, die Höflichkeit muss gewahrt bleiben. Will ja schliesslich was von euch und nicht umgekehrt.

Der Sommer naht, die Sonne scheint - die Grillsaison ist also
nicht mehr fern. Wer kennt eine leckere Grillmarinade für
Nackensteaks und Co?

Hallo,

Gut ist auch folgende Marinade,

für 1kg Fleisch:
1-2 Tassen Olivenöl,
3 Zehen Knoblauch, zerdrückt
1 Tasse gehackte Basilikumblätter (frisch)
wenn getrocknet, dann nur 1 EL,
1 TL Senf,
reichlich frisch gemahlenen Pfeffer,
1 EL Honig,

gut verquirlen, über Nacht marinieren

Salz erst nach dem grillen!!

Guten Appetit

Moin,
1/2 Tasse Olivenöl
3-4 Knobi zerquetscht
1 Tl Majoran
1 TL Basilikum
1 TL Thymian
1 TL Oregano
Angabe für getrocknete Kräuter
1 gehackte Zwiebel
Zum einlegen dementsprechend mehr Öl und Grillgut mehrfach darin wenden.
Grillgut damit einpinseln.
Beides einige Stunden ziehen lassen, dann entwickeln sich die Aromen besser.
Ein guter Schuß Bier auf das Grillgut wirkt auch Wunder.
In unserer Region gibt es Menschen die schwören auf einen guten Schuß Wacholderschnaps ( diesen gibt es aber angeblich nur hier) zum Ende des Bratvorganges.
Ich persönlich verwende dann doch lieber einige zerdrückte Beeren davon. Obiger Schnaps, wenigstens der, der hier verwendet wird brennt beim verschütten Löcher in die Schuhe.
Allerdings sollte man den Durst des Chef de Grill nicht vergessen.
Gruß
Dirk m.

Der Sommer naht, die Sonne scheint - die Grillsaison ist also
nicht mehr fern. Wer kennt eine leckere Grillmarinade für
Nackensteaks und Co?

Der Sommer naht, die Sonne scheint

Hääää? In Berlin regnet es im Moment kleine Hunde… *g*

Wer kennt eine leckere Grillmarinade für
Nackensteaks und Co?

Die nachfolgenden schlummern in den unendlichen Weiten meines Festplattenuniversums - wenn Du da nix Passendes findest, biste selbst schuld. :stuck_out_tongue_winking_eye: Ach ja: die Mengenangaben sind natürlich nur grobe Richtwerte; da mußt Du halt nach Deinem Geschmack gehen. Und wenn Dir eine Zutat nicht zusgt, kannst Du sie ruhigen Gewissens austauschen bzw. weglassen. Hauptsache, Du tust kein Salz in die Marinade (das ist eine Todsünde beim Marinieren: Salz zieht den Saft auf dem Fleisch und läßt es zäh und trocken werden).

Grüßle

Renee

* * *

Amerikanische Marinade (für Schweineschnitzel oder Steaks)

1 feingeriebene Zwiebel
4 EL ÖL
2 EL Weinessig
4 EL Orangensaft
4 EL Tomatenketchup
1 TL Worchestersauce
1 Spritzer Tabasco
¼ TL zerriebener Oregano

* * *

Cajun Marinade (für Schweineschnitzel, Steaks oder Ham-burger)

5 EL Öl
2 EL Essig
3 EL kleingehackter Stangensellerie
3 EL kleingehackte Zwiebeln
2 EL kleingehackte grüne Chillischote
2 Knoblauchzehen, durchgepresst
1 Prise Thymian
1 Prise Oregano
1 Prise Basilikum
Cayenne
schwarzer Pfeffer

* * *

Cola-Marinade

ca. 300 ml Cola (eher einen Schluck mehr, weil der gemeine Ami mit ‚12 ounce‘ exact ‚355 ml‘ zu meinen beliebt)
150 ml Orangensaft
je 1/2 EL Zwiebel- und Knobi-Pulver
1 TL Paprika
1 Lorbeerblatt
Salt & Pepper

Hähnchen (ca. 3 Stunden) oder Rind (ca. 6 Stunden) darin baden. Danach während des Grillens mit der Sauce bestrei-chen.

* * *

Honig-Worcester-Marinade (für Schweineschnitzel)

4 EL Worcester Sauce
3 EL Honig
3 EL Ketchup
1 TL gemahlener Ingwer
Tabasco oder Pepper Sauce
2-3 EL Wasser

* * *

Honig-Marinade (für Schweineschnitzel, Geflügel aber auch Fischkoteletts)

1-2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Honig
2 EL Ketchup
1/2 TL Majoran
1/2 TL Thymian
Tabasco
Saft von 1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe

* * *

Jack Daniels-Marinade - mein absoluter Liebling! (super für Rippchen und Geflügel)

250 ml Jack Daniels
250 ml Melasse (wenn es nicht zu bekommen ist, kann man auch Ahornsirup nehmen oder einfach braunen Zucker mit etwas Wasser zu einem Sirup aufkochen)
2-3 EL fertige Steaksauce (ersatzweise: Ketchup mit Orega-no, Thymian, Cayenne, Worcester, Balsamico und Tabasco verrührt)
175 ml Orangensaft

Der Rest, der nicht für das Einpinseln verwendet wird, landet als lecker Grillsößchen auf dem Tisch.

* * *

Joghurt-Marinade (für Geflügel oder Lamm)

ca. 400 g Natur-Joghurt
2 durchgepresste Knobizehen
Cayenne
1 EL Paprika
1 Prise Nelkenpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Kreuzkümmel
1 Prise Safran
2 EL Zitronensaft

Muß mindestens über Nacht im Kühlschrank ziehen

* * *

Tandoori-Marinade (prima für Hähnchenkeulen, aber auch für Putenschnitzel)

Saft einer Limette
Zucker
250 g Joghurt
frisch geriebener Ingwer
1/4 TL gemahlener Kurkuma
50 g Zwiebelwürfel
2 durchgepresste Knobizehen
2 TL Koriander
2 TL Kreuzkümmel
2 TL edelsüßer Paprika
1/2 TL Chilipulver oder scharfer Paprika
Pfeffer aus der Mühle

Beispiel Hähnchenkeulen: dieselbigen ordentlich pfeffern und mit Limettensaft einreiben. Joghurt mit allen Gewürzen ver-mischen, über die Keulen geben und über Nacht - besser: 24 Stunden - im Kühlschrank marinieren. Genauso lege ich übri-gens auch Putenschnitzel zum Grillen ein.

* * *

Kräuter-Marinade (für jedes Fleisch; paßt auch prima für Lachs- oder Thunfisch-Koteletts)

1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Kerbel
1/2 Bund Estragon
1/2 Bund Basilikum
1/2 Bund Kresse
1/2 Bund Rosmarin
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Dill
einige Pfefferminzblätter (nach Belieben)
1/2 l Sonnenblumenöl
Saft einer Zitrone
reichlich frisch gemahlener Pfeffer

Die gehackten Kräuter mit Öl und Zitronensaft mischen, ein halbes Stündchen durchziehen lassen. Dann das Fleisch hin-eingeben und ein bis zwei Tage im Kühlschrank marinieren. Vor dem Grillen auf Küchenkrepp abtropfen lassen und or-dentlich pfeffern.
Das ist meine Lieblingsmarinade, wenn irgendwo mal wieder eine Grill-Party steigt und viel Fleisch benötigt wird.

* * *

Mexikanische Marinade (für jedes Fleisch, aber auch prima für Hamburger)

1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 TL Cumin
1/2 TL Koriander
1 TL süßer Paprika
1/2 TL kleingehackte Chillischoten
3 EL Grapefruitsaft
3 EL Zitronensaft
3 EL Orangensaft
1/4 TL Salz

* * *

Paprika-Marinade (für Schweineschnitzel oder Steaks)

50 g dünne Zwiebelringe
3 feingehackte Knoblauchzehen
¼ l kräftiger Rotwein
6 EL Öl
2 EL Paprika edelsüß
1 TL zerriebener Rosmarin
1 Prise Paprika rosenscharf

* * *

Senf-Marinade (für Puten- oder Schweineschnitzel)

5 EL körniger Senf
2 EL trockener Weißwein
2 EL Sojaöl (kann auch Sonnenblumenöl sein)
1 EL gehackte Petersilie
1 EL gehackter Schnittlauch
1 EL gehackter Thymian (ersatzweise getrockneter)
Paprika

* * *

Zimt-Knoblauch-Marinade (für Geflügel)

2 Knobizehen mit etwas Salz zerdrückt
2 EL Limettensaft
1 EL Olivenöl
1 TL gemahlener Koriander
3/4 TL Cumin
1/4 TL Zimt

Zugegeben, etwas ausgefallen, aber seeeeeehr lecker.

* * *

Zitronen-Marinade (für Kalbsschnitzel, Hähnchenbrust oder Fisch)

Saft einer Zitrone
abgeriebene Schale einer Zitrone
3-4 EL Olivenöl
reichlich frisch gemahlener Pfeffer

* * *

Wow! Danke für die vielen Rezepte! Super!!!

Hi,
ich finde folgende Marinade für Schweinenackensteaks genial:

Pflanzenöl mit reichlich Senf verrühren, ein Lorbeerblatt, Rosmarin (wenns geht frisch, dann je nach geschmack 1-3 Zweige).Alles zusammen über Nacht ziehen lassen…
Wünsche guten Appetit. (Schleck, und ich mache gerade ne Diät, heul!!)

Stefan :smile:

1/2 Tasse Olivenöl
3-4 Knobi zerquetscht
1 Tl Majoran
1 TL Basilikum
1 TL Thymian
1 TL Oregano
Angabe für getrocknete Kräuter
1 gehackte Zwiebel
Zum einlegen dementsprechend mehr Öl und Grillgut mehrfach
darin wenden.
Grillgut damit einpinseln.
Beides einige Stunden ziehen lassen, dann entwickeln sich die
Aromen besser.
Ein guter Schuß Bier auf das Grillgut wirkt auch Wunder.

Es soll immer Kulturbanausen geben die Bier verschwenden.

In unserer Region gibt es Menschen die schwören auf einen
guten Schuß Wacholderschnaps ( diesen gibt es aber angeblich
nur hier) zum Ende des Bratvorganges.

Ferkel, das ist eine Droge.Nee, nee so doch nicht. Du verdirbst die Leute. Hey, schon Dealer geworden?

Obiger Schnaps, wenigstens der, der hier
verwendet wird

Was es nicht so alles auf Parkplätze gibt :wink:)

brennt beim verschütten Löcher in die Schuhe.

Nicht nur da!

Allerdings sollte man den Durst des Chef de Grill nicht
vergessen.

Schönes Veltins , nicht Wahr D.m.?

Also: Ketchup, Öl, etwas Essig, etwas Zucker (noch besser Rohrzucker, aber wenig), Weinbrand, Zwiebeln, Knobi, viele frische Kräuter,
Chilis, grünen Pfeffer. Einlegen und 2-3 Tage im Kühlschrank lagern.

Schönen Gruß
Ein Gruffti auserhalb vom Parkplatz.

In unserer Region gibt es Menschen die schwören auf einen
guten Schuß Wacholderschnaps ( diesen gibt es aber angeblich
nur hier) zum Ende des Bratvorganges.
Ich persönlich verwende dann doch lieber einige zerdrückte
Beeren davon. Obiger Schnaps, wenigstens der, der hier
verwendet wird brennt beim verschütten Löcher in die Schuhe.
Allerdings sollte man den Durst des Chef de Grill nicht

Hmmm…im Hinzufügen von hochprozentigem Schnaps (ist er ja, wenn er Löcher brennt) beim Grillen würde ich eher warnen!
Der brennt dann nämlich mit wunderschöner Spiritusverpuffung auch so, und aus dem Grillfest wird ein Einsatz für den Rettungsdienst und unvergeßliche Wochen für den Chef de Grille…
Also bitte nicht machen! Bei 20% sollte Feierabend sein.

Grüße

1 „Gefällt mir“

In unserer Region gibt es Menschen die schwören auf einen
guten Schuß Wacholderschnaps ( diesen gibt es aber angeblich
nur hier) zum Ende des Bratvorganges.
Ich persönlich verwende dann doch lieber einige zerdrückte
Beeren davon. Obiger Schnaps, wenigstens der, der hier
verwendet wird brennt beim verschütten Löcher in die Schuhe.
Allerdings sollte man den Durst des Chef de Grill nicht

Hmmm…im Hinzufügen von hochprozentigem Schnaps (ist er ja,
wenn er Löcher brennt) beim Grillen würde ich eher warnen!
Der brennt dann nämlich mit wunderschöner Spiritusverpuffung
auch so, und aus dem Grillfest wird ein Einsatz für den
Rettungsdienst und unvergeßliche Wochen für den Chef de
Grille…
Also bitte nicht machen! Bei 20% sollte Feierabend sein.

Vollkommen richtig.
Richtigstellung:
Zum Ende des Bratvorganges meint: NACH DEM grillen außerhalb des Feuerbereiches.
Sollte ich das mißverständlich beschrieben haben, bitte um Entschuldigung.

Grüße

Gruß
Dirk m.