Leckerlies für Katzen

Hallo Katzenliebhaber.

Ich bekomme regelmäßigen Besuch von Katzen aus der Nachbarschaft, die sich scheinbar bei mir auch wohlfühlen, jedenfalls sieht man es.

Mit ein paar Schokodropps war mein Hund für alles bereit er liebte sie und erkannte es zu dem normalen Fressen als Belohnung oder Ansporn an, sich ein paar zu verdienen.

Frage:
Gibt es für Katzen auch Leckerlies, die den gleichen Auslöser wie die Schokodropps bei Hunden haben?

Im Laden ist für Katzen immer nur alles als Futter zu sehen.

Also worauf stehen Katzen ist die Frage?

Keine Angst, ich will sie ja nicht Bestechen :smile:

Gruß Ma-kani

Hallo,

im Supermarkt findet man nur wenige Leckerlis für Katzen. In einschlägigen Tiermärkten (z.B. Fressnapf) und in Pflanzencentern/Baumärkten mit gut sortierter Viecherabteilung wird man erschlagen vom Angebot. Aber natürlich kann man Trockenfutter bei vielen Katzen auch als Belohnung geben, halt nicht napffüllend sondern ab und an ein Bröckchen. Probiers einfach mal aus. Meine Mietzen nehmen auch Trockenfutter vom Hund (und der Köter das Futter von den Katzen, aber das sagt nix, weil mein Hund ALLES frißt).

LG Barbara

Hallo,

fang bitte nicht an, Katzen aus der Nachbarschaft zu füttern.

  1. sind angebotene Leckerlis nicht sonderlich gesundheitsfördernd.

  2. ist es im Krankeitsfall häufig wichtig, was die Katze wann in welchen Mengen gefressen hat. Und das ist einfach schwer nachzuvollziehen, wenn jeder Nachbar der Katze was anderes zusteckt…

Wenn du eine Katze betüdeln willst, leg dir doch eine eigene zu :smile:

Liebe Grüße

Amanda

Hallo Amanda

fang bitte nicht an, Katzen aus der Nachbarschaft zu füttern.

Deine unnötige voreilige Bemerkung in Ehren, aber ich weiß schon was ich machen darf und was nicht.
Aber danach habe ich auch nicht gefragt.

Selbstverständlich habe ich zuerst mit der Katzenbesitzerin Kontakt aufgenommen,
in dem ich mit ihr über eine Nachricht die ich der Katze ans Halsband gehängt habe,
herausgefunden habe wo sie hingehört.

Und ich habe die Erlaubnis von der Besitzerin die Katze auch füttern zu dürfen. auch besteht weiterer Kontakt in Bezug auf die Katze.

  1. sind angebotene Leckerlis nicht sonderlich
    gesundheitsfördernd.

Die Katze ist erstens gesund, und Leckerlis sind in maßen gegeben auch nicht Krankheitsfördernd.
Aber auch da habe ich nicht nach gefragt.

  1. ist es im Krankeitsfall häufig wichtig, was die Katze wann
    in welchen Mengen gefressen hat. Und das ist einfach schwer
    nachzuvollziehen, wenn jeder Nachbar der Katze was anderes
    zusteckt…

Also so wie ich das lese, denke ich mal, hast du eine oder mehrere Katzen, möchtest etwas sagen wonach ich nicht gefragt habe.
Und du denkst andere Leute hätten keine Ahnung von Katzen.

Wenn du eine Katze betüdeln willst, leg dir doch eine eigene
zu :smile:

Das ist auch meine Sache, denn da ich Tierfreund bin, lege ich mir nur eine Katze zu, wenn ich Ihr auch „immer“, die benötigte Aufmerksamkeit schenken kann.
Aber das kann ich zur Zeit nicht, und deshalb verzischte ich der Katze zuliebe auf eine Anschaffung.

Ich hätte es netter gefunden wenn du mir ganz normal meine gestellte Frage beantwortet hättest, denn die Antwort fehlt.

Gruß Ma-kani

3 Like

,

Aber natürlich kann man
Trockenfutter bei vielen Katzen auch als Belohnung geben, halt
nicht napffüllend sondern ab und an ein Bröckchen. Probiers
einfach mal aus. Meine Mietzen nehmen auch Trockenfutter vom
Hund (und der Köter das Futter von den Katzen, aber das sagt
nix, weil mein Hund ALLES frißt).

Find ich gut.

Hallo liebe Barbara,

Der Tipp von dir ist gut. ich danke dir

Ich hab festgestellt, wenn ich so ein kleines Stückchen Trockenfutter mal kurz in Wasser tunke und sie das sieht, nimmt sie das als ob es etwas Besonderes wäre.
Aber ich dachte möglicherweise gibt es ja für Katzen auch etwas Besonderes in Fertig, was die so mögen wie der Hund die Schokodropps die extra für Hunde sind ohne Zucker.

Nochmal vielen Dank

Gruß Ma-kani

1 Like

Hi ma-kani,

ja, gibt es und du kannst sie den Fellnasen problemlos geben, da kein Zucker, keine Kohlehydrate u.ä. Also kein Katzenbesitzer kann dir sinnvoll einen Strick drehen. Du kannst damit absolut nichts falsch machen.

Es gibt also in dieser Hinsicht zwei Arten von Katzen. Die einen sterben für Fisch, die anderen rühren ihn nicht an, und wenn es das Leben gälte.

Erstere Fraktion wirst du auf ewig dir gewogen machen mit diesen kleinen getrockneten Stichlingen (oder was auch immer das für Viechzeugs ist).

Zweitere bringst du zur Extase mit getrockneten Geflügelknorpeln, die gibt es in der Hundiabteilung, ziemlich groß dortselbst, also ggfs. in wirklich kleine Stückchen hauen.

Beiderlei Krempel gibt es in gut sortierten, besseren Zoohandlungen.

Der Vorteil ist wirklich, dass es selbst für die allerhysterischsten etepetete-Dosenöffner ganz schwierig werden wird, auch bei der allerverzärteltesten Katze, da irgend etwas dagegen haben zu können. Weder werden die Herzblättchen fett davon noch gibt es veterinärtechnisch gesehen eine einzige Malässe, die sich durch die Vergabe dieser Leckereien verschlimmern könnte geschweige denn diese auslösen.

Katzen, die davon Beschwerden bekommen, gehören auf die Intensivstation und nicht in die Nachbarschaft losgelassen.

Beste Grüße

Annie

4 Like

Hallo ma-kani,

mein Kater „stirbt“ nur für eines: Käserollis von Gi**pet (Tierbedarfhandel, 100 Stück ca. 3,50€). Die stinken wie hulle (sind aber in einer gut schließenden Dose), aber alles andere lässt er liegen (was unser Hund natürlich super findet :wink:)

Gruß
finnie

Hai!

Also so wie ich das lese, denke ich mal, hast du eine oder
mehrere Katzen, möchtest etwas sagen wonach ich nicht gefragt
habe.

Nu schimpf doch nicht gleich so, vieleicht hilft das Posting ja anderen,
so wie mir.

Nu weiß ich wie ich diese Viecher bei mir loswerde. Leckerli bis zum
abwinken, so lange bis sie nicht mehr über die Mauer kommen und dann
rüberwerfen.

Danke, der Plem

Nu weiß ich wie ich diese Viecher bei mir loswerde. Leckerli
bis zum
abwinken, so lange bis sie nicht mehr über die Mauer kommen
und dann
rüberwerfen.

Hallo Plem

Eine s e h r interessante Antwort von dir.
Die Interpretation meines Antwort-Artikels, einfach hochwertig.

Wenn ich v i e l Zeit habe,
werde ich selbstverständlich noch mal darüber nachdenken.

Du bist also eingemauert? so so.

Ma-kani

1 Like

Amande, hier hört mein Humor auf. Bei uns werden regelmäßig Gift- und andere Köder von irgendwelchen Irren ausgelegt. Ist NICHT witzig, wenn man in dem Fall mal einem Hund beim elendigen Verrecken zuschauen musste.

.
Hallo Annie

Hab deine Tipps schon notiert.
bin ende der Woche in der Stadt und da werde ich ein paar Sachen einkaufen, für Hunde kenne ich mich ja aus, bei Katzen fehlt mir noch die Erfahrung.
Ich hatte schon mit der Eigentümerin der Katze gesprochen, die weiß und akzeptiert, dass die Katze bei mir zu Fressen bekommt.
Die freut sich sogar, dass ich nett mit der Katze umgehe.

Warum sind hier einige so aufgeregt nur weil eine fremde Katze sich bei mir wohlfühlt, und das sogar noch in Absprache mit der Eigentümerin.

Annie dir noch ein Dankeschön

Lieben Gruß Ma-kani

Hallo Ma-kani,
wie wärs mit Baldrian? Hol aus der Apotheke Baldrianwurzel und tu etwa 1/4 Tl in eine kleine Untertasse. Damit haben wir das Herz der schwierigsten Katzen erreicht… hat keine Kalorien und ist zu putzig, wenn Mietze ein „Räuschle“ hat. Aber: Das gibts nur alle Jubeljahre! Wir saufen uns ja auch nicht jeden Tag die Hucke voll :smile:)
Ich denke, Du musst Mietz nicht mit Fressli bestechen, sondern sie soll wissen, dass es bei Dir ab und an was supersupergut riechendes gibt.
Gruß Gabi

Hallo,

auch wir, meine Katze und ich, wollen unseren Senf noch dazugeben. Meine Miez frisst am liebsten: (und auch die Katzen meiner Eltern)

http://www.abload.de/img/dscf058729gm.jpg

Gibts in jedem Supermarkt, sind aber nicht ganz billig. Seit wir die Leckerlis haben, frisst sie nichts anderes mehr. Muss sie manchmal regelrecht austricksen, da gebe ich ihr in ihre „Leckerlieschale“ normales Trockenfutter… Als ich die Tüte fografiert habe ist sie schon vom Geräusch aufgewacht.

Dann Guten Hunger…
Pauline

Hallo!
Mein Kater war ziemlich heiß auf Butter, Frischkäse usw. :smile: In kleinen Mengen, eh klar.
lg

Hallo Amanda

fang bitte nicht an, Katzen aus der Nachbarschaft zu füttern.

Deine unnötige voreilige Bemerkung in Ehren, aber ich weiß
schon was ich machen darf und was nicht.

Das bezweifle ich!

Aber danach habe ich auch nicht gefragt.

Selbstverständlich habe ich zuerst mit der Katzenbesitzerin
Kontakt aufgenommen,
in dem ich mit ihr über eine Nachricht die ich der Katze ans
Halsband gehängt habe,
herausgefunden habe wo sie hingehört.

Und ich habe die Erlaubnis von der Besitzerin die Katze auch
füttern zu dürfen. auch besteht weiterer Kontakt in Bezug auf
die Katze.

Vermutlich ist sich die Katzenbesitzerin nicht darüber im Klaren , daß sie so ihre Katze bald los sein wird.

  1. sind angebotene Leckerlis nicht sonderlich
    gesundheitsfördernd.

Die Katze ist erstens gesund, und Leckerlis sind in maßen
gegeben auch nicht Krankheitsfördernd

fördernd nicht, aber auch nicht gesund.

Aber auch da habe ich nicht nach gefragt.

  1. ist es im Krankeitsfall häufig wichtig, was die Katze wann
    in welchen Mengen gefressen hat. Und das ist einfach schwer
    nachzuvollziehen, wenn jeder Nachbar der Katze was anderes
    zusteckt…

Also so wie ich das lese, denke ich mal, hast du eine oder
mehrere Katzen, möchtest etwas sagen wonach ich nicht gefragt
habe.
Und du denkst andere Leute hätten keine Ahnung von Katzen.

Ich fürchte, da hat sie recht.

Wenn du eine Katze betüdeln willst, leg dir doch eine eigene
zu :smile:

Das ist auch meine Sache, denn da ich Tierfreund bin, lege ich
mir nur eine Katze zu, wenn ich Ihr auch „immer“, die
benötigte Aufmerksamkeit schenken kann.
Aber das kann ich zur Zeit nicht, und deshalb verzischte ich
der Katze zuliebe auf eine Anschaffung.

Aber anfüttern, das ist tierlieb? Wenn die Katze dann maunzend vor der Haustür sitzt?

Ich hätte es netter gefunden wenn du mir ganz normal meine
gestellte Frage beantwortet hättest, denn die Antwort fehlt.

Die Frage wurde doch beantwortet, mir scheint nur, daß die angenehme Antwort nicht darunter war.

1 Like

Ich kenne bisher keine Katze die nicht auf „Dreamies“ steht… findet man in jedem Fachgeschäft und auch in den Supermärkten die einigermassen sortiert sind.

Du wirst allerdings erkennen müssen, dass du eine Katze zwar dazu bekommst dir die Dinger aus der Hand zu reissen, aber „dressieren“ wie einen hund wirst du keine damit können.

Hallo,

kein Kommentar zur Belehrung, ausser dass ich diese Überflüssig fand.

  1. sind angebotene Leckerlis nicht sonderlich
    gesundheitsfördernd.

Aber auch nicht wirklich schädlich wenn man nicht Massenhaft die Dinger füttert. Da finde ich es bedenklicher wenn ich bei manchen Katze - insbesondere auf Höfen -sehe dass diese mit Essensresten gefüttert werden. Die erbrochenen Karotten und Pilze sprechen Bände.

  1. ist es im Krankeitsfall häufig wichtig, was die Katze wann
    in welchen Mengen gefressen hat. Und das ist einfach schwer
    nachzuvollziehen, wenn jeder Nachbar der Katze was anderes
    zusteckt…

Dies wird dir bei einer freilaufenden Katze nicht gelingen, da diese futtert wo Sie will. Die Angaben wann und wieviel ist lediglich bei einer absoluten Wohnungskatze mäglich.

Wenn du eine Katze betüdeln willst, leg dir doch eine eigene
zu :smile:

Das ist immer eine gute Idee :wink:

Gruss HighQ

Hallo,

Ich kenne bisher keine Katze die nicht auf „Dreamies“
steht… findet man in jedem Fachgeschäft und auch in den
Supermärkten die einigermassen sortiert sind.

… kann aus Erfahrung sprechen. Habe weiter unten auch ein Bild eingestellt.

Du wirst allerdings erkennen müssen, dass du eine Katze zwar
dazu bekommst dir die Dinger aus der Hand zu reissen, aber
„dressieren“ wie einen hund wirst du keine damit können.

Sind eben Katzen…

LG
pauline