LED-60W höchste Lumenausbeute und Dimmbarkeitsproblem/Verlust

Hallo Beleuchtungsinteressierte,
gucke mir bei Ebay und Amazon jetzt sehr genau alle E27 LED-Lampen durch die die normalen Glühbirnen (oder Kompaktleuchtstofflampen=Energiesparlampen) ersetzen sollen.
Ich gucke
a) nach hoher Lumenausbeute (ich sehe da LEDs mit bis 95Lumen/Watt Bsp. Müller)
b) nach Wärmeabgabe (ich nehme lieber eine mit 8W als z.B. die 9,5Watt von Philips)
c) Dimmbarkeitsfrage

Den Farbton finde ich relativ uninteressant ob es 2700K oder 8000K sind ist belanglos wichtig ist eben der Farbton mit der höchsten Lumenausbeute (und ich hatte früher mal gedacht, daß die kalten Farbtöne zwar ungemütlicher sind dafür eine bessere…dem scheint aber wohl gar nicht so zu sein).

Die effektivste Lampe die ich bisher gesehne habe ist ein 8,5Watt-Modell von Müller:
http://www.ebay.de/itm/Muller-Licht-DIM-LED-Birne-8-…

Seltsamerweise ist das auch noch eine dimmbare. Das wundert mich am meisten, daß eine dimmbare die höchste Lumenausbeute hat.

Nun möchte ich fragen ob man das denn überhaupt dimmen sollte bzw. hätte der Dimmer nicht auch so eine Art Wirkungsgrad (und desweiteren wird das mit dem Phasenanschnitt denn überhaupt richtig vom Stromzähler erfasst) ?

Und um das Thema weiter auszuweiten wollte ich fragen ob es Energiesparlampen gibt, die über 95Lumen liegen (und zudem preisgünstig sind) ?

Die 9,5Watt Philips Lampe kommt bei vllt. 820Lumen nicht auf die 90Lumen pro Watt.

Irgendwie haben von der Wattzahl größere Lampen auch eine bessere Lumenausbeute (der Unterschied ist bei LEDs aber nicht so groß wie Kompaktleuchtstoff jedoch wohl schon vorhanden).

Also ich favorisiere inzwischen die dimmbare 8,5W Müllerlampe mit fast 95Lumen/Watt wollte sie aber vorerst noch nicht dimmen. Die Dimmung fände ich interessant wenn ich dadurch weiteren Strom sparen kann (und evtl. auch die Lebensdauer der Lampe erhöhen kann).

Wer weiß aber Alternativen für mich ? Die Lampe braucht wie gesagt auch nicht ganz die 60W entsprechen (50W täten es auch).

Über Tips wie ich was effizientes finde würde ich mich freuen.

LG

Hallo Fragewurm,

Die effektivste Lampe die ich bisher gesehne habe ist ein
8,5Watt-Modell von Müller:
http://www.ebay.de/itm/Muller-Licht-DIM-LED-Birne-8-…

Seltsamerweise ist das auch noch eine dimmbare. Das wundert
mich am meisten, daß eine dimmbare die höchste Lumenausbeute
hat.

Das wundert eigentlich am wenigsten.
Damit das Ding dimmbar ist braucht es eine etwas ausgeklügeltere Elektronik, als für nicht dimmbare.
Allerdings muss man sich schaltungstechnisch sowieso etwas Mühe geben um die 9W noch mit in den Sockel zu bekommen. Da reichen dann ein paar Widerstände, Kondensatoren und Dioden nicht aus.

MfG Peter(TOO)

Hallo, etwas kompliziert?

Warme Farben  = weniger Licht.

Kalte Farben fürs Wohnzimmer oder im Wohnbereich  – wer’s mag.
Ist jedenfalls nicht wirklich gemütlich.

Eine 5-8 watt, warmton 2700/3000K  oder  4000/4500K, da solltest Du eigentlich klarkommen.

„Ausbeute“  90/100 Lm pro Watt ist doch gut.  Den Dimmer zum einsparen – das kannst Du Dir bei den minimalen Verbräuchen doch besser sparen.  
 Einige Leuchtmittel verbrauchen, wenn denn  ein Dimmer auf „halblast“ steht, deutlich mehr Energie. 

Mach einmal, bei einer gedimmten Variante,  einen Zähler dazwischen – Du wirst dich wundern.

Freundliche Grüße
CPS55  

Hallo Robespierre66,

100lm/w bei einer 7W E27er nicht dimmbar gesehen bei
http://www.alibaba.com/product-gs/1554943721/led_lam…

Und um das Thema weiter auszuweiten wollte ich fragen ob es
Energiesparlampen gibt, die über 95Lumen liegen
(und zudem preisgünstig sind) ?

Preis abhängig von Stückzahl, aber mit ca. 12$ bei Kleinststückzahlen immer noch suuperpreiswert. Kannst ja eine Kleinbestellung mit für Deine Bekannten und Freunde machen, da bleibt dann bei Dir auch noch was hängen…

Vergiss das Dimmen, da kann der E-Zähler unter Umständen schon verrückt spielen…

Gruß
realhanno

Hallo Robespierre66,

100lm/w bei einer 7W E27er nicht dimmbar gesehen bei
http://www.alibaba.com/product-gs/1554943721/led_lam…

100lm/W steht da, jawoll.
Wenn man aber
Lamp Power (W): 7

und
Luminous Flux: 650
betrachtet, dann komme ich auf 93lm/W.
Wenn man dann nicht dem Shop vertraut, sondern die Angaben des Herstellers anschaut, dann sind es plötzlich nur noch 560lm.

 Einige Leuchtmittel verbrauchen, wenn denn  ein Dimmer auf
„halblast“ steht, deutlich mehr Energie. 

Du machst mich neugierig.

Welche?

hi -
die frage selbst liest sich ja schon wie ein roman :wink: … ich meine: schon mal gut ins thema reingelesen…
bei solchen fragen empfehle ich immer ein ‚lichtstudio‘ … im baumarkt oder reines beleuchtungsgeschaeft.
dort kann man sich die lampen in real anschaun … weil z.b. reinweiss wuerd ich mir nicht im wohnzimmer montieren.
zum dimmer:: (bei meinen versuchen) … der alte (mit dem ring) zeichnet wirklich weniger leistung auf, meinem digitalen zaehler ist der dimmer ziemlich egal (von 50% bis 100% dimmerstellung zeigt der digitale fast 100% verbrauch an)
deshalb meine wohnzimmerloesung: 4 wandleuchten mit warmweissen leds - gesamtgeschaltet bei tuer, aber auch noch einzelschaltbar auf der lampe
plus der 4fach deckenspot mit taglichtleds
mfg J

Hallo robespierre66,

Die effektivste Lampe die ich bisher gesehne habe ist ein
8,5Watt-Modell von Müller:
http://www.ebay.de/itm/Muller-Licht-DIM-LED-Birne-8-…

Noch effektiver sind LED-Lampen von Osram, welche 810lm bei 8,5W bieten.

Und um das Thema weiter auszuweiten wollte ich fragen ob es
Energiesparlampen gibt, die über 95Lumen liegen (und zudem
preisgünstig sind) ?

Nein, das Maximum der aktuell verfügbaren Kompaktleuchtstofflampen liegt bei 70lm/W.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hhleucht&xf=…

Irgendwie haben von der Wattzahl größere Lampen auch eine
bessere Lumenausbeute (der Unterschied ist bei LEDs aber nicht
so groß wie Kompaktleuchtstoff jedoch wohl schon vorhanden).

Ja, weil die Vorschaltelektronik einen geringeren Anteil an der Gesamtleistungsaufnahme hat.

Also ich favorisiere inzwischen die dimmbare 8,5W Müllerlampe
mit fast 95Lumen/Watt wollte sie aber vorerst noch nicht
dimmen. Die Dimmung fände ich interessant wenn ich dadurch
weiteren Strom sparen kann (und evtl. auch die Lebensdauer der
Lampe erhöhen kann).

Die Elektronik wird durch Dimmen eher belastet. Und genau die Elektronik ist es, welche am ehesten die Lebensdauer der gesamten Lampe steuert.

Wer weiß aber Alternativen für mich ? Die Lampe braucht wie
gesagt auch nicht ganz die 60W entsprechen (50W täten es
auch).

85lm/W (garantiert, da Osram seine Werte sogar übertrifft):
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Über Tips wie ich was effizientes finde würde ich mich freuen.

Mit Angabe der Effizienz:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Gruß
angerdan

Danke Dein Link ist ein guter Kauftip.

Ich habe die Beschreibung überflogen und es scheint mir auch recht plausibel zu sein, daß die eine bessere Lumenausbeute haben. Zum Beispiel erwähnen sie, daß sie SMD-Chips mit einer höheren Lichtausbeute verwenden und als Chipabdeckung durchsichtiges Silikon statt Polycarbonat (was ja durch UV auf dauer blind wird).

So können sie auch eine sehr geringe Abnahme der Helligkeit (3% in 8000Stunden) angeben. Es ist plausibel, daß diese Lampen besser sind.

Dummerweise habe ich jetzt was unternommen was ein bißchen ungeschickt war. Ich habe eine Lampe bei ebay ersteigert (wo der Verkäufer 750Lumen/5Watt verspricht). Es ist aber sehr unglaubhaft, daß eine solche Lampe mit den 30SMD-Chips (es sind SMD3014, welche relativ klein sind) eine solche Lichtleistung erreichen kann). Von der sich errechenbare Ausbeute von 150Watt/Lumen ganz zu schweigen.

http://www.ebay.de/itm/161113544210?var=460212363846…

Ich werde die umgerechnet 4Euro Kaufpreis wohl als Lehrgeld verbuchen müssen. Kann mir schwer Vorstellen, daß die Versprechungen, die sich aus der AB ableiten lassen eingehalten werden können.

Danke für die gute Produktdarstellung:

Die 9,5 Osram ist sicherlich ne Qualtätslampe und immehin noch recht preiswert (das wäre also das Pendant zu der 9,5W Philips welche noch ein paar Lumen mehr erreicht (wo aber wie ich hörte ein eingebauter Kondensator der Lebensdauerschwachpunkt ist).

In meiner anderen Antwort (mit ebay Link) habe ich kurz mal meinen Fehlkauf beschrieben. Ja ich nenne ihn jetzt schon Fehlkauf weil ich nicht glaube daß er sich mit seinen 150Lumen/Watt (bei einer kleinen 5W Lampen wohlgemerkt die gar nicht so den Wirkungsgrad haben dürfte wie beipielsweise eine LED Lampe mit 10W).

Irgendwie läßt man ja bei Foskeln wie Qualiätsmanagement nach ISO900x usw. immer wieder blenden und nachher stellt man fest daß es ein Gauner ist der die Zahlen in seiner AB die Werte nur so durcheinanderwürfelt. Wenn ich glück habe ist meine 5W dann gerade mal 375Lumen. Frage mich ob solche Händler gar nicht zu ihren Versprechungen stehen müssen…wäre mir am liebsten wenn sie ein Zerifikat drüber vorlegen müssen…da gibts glaube ich seit Herbst 2013 relativ strenge Regeln. 150lm/Watt müßte A++ um Längen übertreffen. Aber ich hätte dort wohl zur Kenntnis nehmen müssen das der Artikel in der Rubrik Elektronics and „Gadgets“ stand.

Schönen Gruß