Hallo Beleuchtungsinteressierte,
gucke mir bei Ebay und Amazon jetzt sehr genau alle E27 LED-Lampen durch die die normalen Glühbirnen (oder Kompaktleuchtstofflampen=Energiesparlampen) ersetzen sollen.
Ich gucke
a) nach hoher Lumenausbeute (ich sehe da LEDs mit bis 95Lumen/Watt Bsp. Müller)
b) nach Wärmeabgabe (ich nehme lieber eine mit 8W als z.B. die 9,5Watt von Philips)
c) Dimmbarkeitsfrage
Den Farbton finde ich relativ uninteressant ob es 2700K oder 8000K sind ist belanglos wichtig ist eben der Farbton mit der höchsten Lumenausbeute (und ich hatte früher mal gedacht, daß die kalten Farbtöne zwar ungemütlicher sind dafür eine bessere…dem scheint aber wohl gar nicht so zu sein).
Die effektivste Lampe die ich bisher gesehne habe ist ein 8,5Watt-Modell von Müller:
http://www.ebay.de/itm/Muller-Licht-DIM-LED-Birne-8-…
Seltsamerweise ist das auch noch eine dimmbare. Das wundert mich am meisten, daß eine dimmbare die höchste Lumenausbeute hat.
Nun möchte ich fragen ob man das denn überhaupt dimmen sollte bzw. hätte der Dimmer nicht auch so eine Art Wirkungsgrad (und desweiteren wird das mit dem Phasenanschnitt denn überhaupt richtig vom Stromzähler erfasst) ?
Und um das Thema weiter auszuweiten wollte ich fragen ob es Energiesparlampen gibt, die über 95Lumen liegen (und zudem preisgünstig sind) ?
Die 9,5Watt Philips Lampe kommt bei vllt. 820Lumen nicht auf die 90Lumen pro Watt.
Irgendwie haben von der Wattzahl größere Lampen auch eine bessere Lumenausbeute (der Unterschied ist bei LEDs aber nicht so groß wie Kompaktleuchtstoff jedoch wohl schon vorhanden).
Also ich favorisiere inzwischen die dimmbare 8,5W Müllerlampe mit fast 95Lumen/Watt wollte sie aber vorerst noch nicht dimmen. Die Dimmung fände ich interessant wenn ich dadurch weiteren Strom sparen kann (und evtl. auch die Lebensdauer der Lampe erhöhen kann).
Wer weiß aber Alternativen für mich ? Die Lampe braucht wie gesagt auch nicht ganz die 60W entsprechen (50W täten es auch).
Über Tips wie ich was effizientes finde würde ich mich freuen.
LG