Einspruch, Euer Ehren!
Hallo Peter
… Den Vorwiderstand hast du falsch berechnet, hier musst du mit 230V rechnen, nicht mit den 330V Spitze. Sonst liegt der mittlere Strom durch die LED nur bei rund 14mA.
Der Vorwiderstand muss also total 11.5k betragen.
Mit den 2k2 entfallen also noch 9k3 auf den Kondensator.
Du hast in Deinem Plädoyer eine wichtige Tatsache übersehen:
Imaginäre und reelle Widerstände werden nicht arithmetisch, sondern geometrisch addiert
das heißt, dass ihre Vektoren rechtwinklig aufeinander stehen.
Reeller Widerstand R = 2,2kΩ
Scheinwiderstand Z = 11,5kΩ
Gesucht:
Kapazitiver Widerstand Xc
Nach Pytagoras sieht die Formel wie folgt aus:
R² + Xc² = Z²
Xc² = Z²-R²
Xc = √(Z²-R²) = √(11500²Ω²-2200²Ω²) = √(132250000Ω²-4840000Ω²) = √(127160000Ω²)= 11280Ω
Xc = 11,28k -> C = 0,2822µ
Hiermit schließe ich meine Beweisführung.
Für den Fall, der Widerstand R wäre 0Ω, dann wäre
Xc = Z = 11,5k -> C = 0,2768µ
In beiden Fällen würde als nächstkleinerer Wert 0µ25. Der ist in ausreichender Spannungsfestigkeit als RC-Glied 2µ25+100R/400V im Handel erhältlich.
Interessant ist also, und das sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass man schon, wenn R ein Fünftel oder weniger von Xc beträgt, R in der Praxis für die Berechnung des Kondensators vernachlässigen kann. Das ändert allerdings nichts an der Verlustleistung von 0,88W am Widerstand.
Und wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass Du in Deiner Berechnung vergessen hast, dass der LED eine Diode antiparallel geschaltet ist, auf die die Hälfte des Kondensatorstroms entfällt, dann müsstest Du um auf einen LED-Strom von annähernd 20mA zu kommen, den Wert des Kondensators verdoppeln, was auch die Verlustleistung am Widerstand verdoppeln würde.
Nicht gerade eine praktikable Schaltung.
Wenn schon unbedingt mit kapazitivem Vorwiderstand gearbeitet werden soll, dann sollte man eine Low Power LED nehmen und diese in den Brückenzweig einer Vollwellenbrücke aus 1N4448 schalten.
Wie das dann mit dem Kondensator und dem Widerstand sowie mit den entstehenden Verlustleistungen ausgeht, darf, wer will, selbst berechnen.
Gruß merimies