LED auswechseln

Hallo,

wir hatten vor einiger Zeit eine LED-Leuchte im Möbelgeschäft gekauft. Jetzt ist das Leuchtmittel hin. Nach dem Öffnen des Gehäuses sah ich das hier, was mir bis dato neu ist:

http://imageshack.us/content_round.php?page=done&l=i…

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es sich hierbei wohl um eine Hochleistungs-LED handelt, oder?

Woher bekomme ich eine Neue? Auf dem Typenschild der Lampe steht was von LED max. 5 W.

Da muss ich wohl den Lötkolben schwingen, denn die beiden Drähte sind angelötet. Die LED ist wohl auf das Aluminium Profil aufgeklebt o.ä. Welchen Kleber nimmt man da am besten?

Nee, nee, wie kann man nur sowas an Otto-Normalverbraucher-verhökern? Im Laden kannste ja nicht erst mal die Lampe aufschrauben, um zu sehen, ob Du auch problemlos mal das Leuchtmittel tauschen kannst.

Besten Dank im Voraus.

Grüße aus dem Rheinland

/Reinhard

Hi, Grundsätzlich könnte so ein Teil auch 2x Lebenslänglich halten und ist deshalb nicht für den Austausch durch den Kunden gedacht.
Möglicherweise ist auch gar nicht das Leuchtmittel kaputt, sondern die Elektronik.
Sicherungen hat das Teil?

OL

Nee, nee, wie kann man nur sowas an
Otto-Normalverbraucher-verhökern? Im Laden kannste ja nicht
erst mal die Lampe aufschrauben, um zu sehen, ob Du auch
problemlos mal das Leuchtmittel tauschen kannst.

Wer sagt, dass die LED defekt ist?
Wahrscheinlicher ist m.E. ein Ausfall der Stromquelle.

Man müsste zum Tausch der LED wissen, was das für ein Betriebsgerät ist. Hoffentlich eine Konstantstromquelle, auf der der Ausgangsstrom drauf steht. Dann kann man eine beliebige LED kaufen, die für diesen Strom ausgelegt ist und innerhalb der Maximalleistung der Leuchte bleibt.
Die ist aber nicht geklebt, sonder geschraubt. Die weiße Masse ist Wärmeleitpaste.

Hallo!

Hier ist das Steckernetzteil dazu:

http://imageshack.us/content_round.php?page=done&l=i…

Das hat allerdings einen seltenen Ausgang, sieht aus wie die alten Lautsprecherstecker, einmal flacher Stift, einmal runder Stift.

Googeln ergab diesen Hinweis:

http://www.blazelead.com/LED-Driver-(HY-LED12V54CQ)/…

Ein weiteres Mal googeln erbrachte dafür keine Bezugsquelle :frowning:

Danke für Hinweise.

Grüße

/Reinhard

Hallo!

Hier ist das Steckernetzteil dazu:

http://imageshack.us/content_round.php?page=done&l=i…

Sag mal - soll man da was erkennen können???

Googeln ergab diesen Hinweis:

http://www.blazelead.com/LED-Driver-(HY-LED12V54CQ)/…

OK, wenn das dein Gerät ist, dann brauch ich kein anderes Bild.
Es handelt sich um eine Konstantstromquelle (GUT!) mit 450mA.

Bei einer üblichen Spannung von 3,7V an einer weißen LED dürfte dann aber nur 3,7V * 0,45A = 1,7W geleistet werden. Wenn die Leuchte 5W hat (also nicht die maximale Belastbarkeit des Netzteils, sondern tatsächlich eine LED-Leistung von 5W), dann sind offenbar in deiner LED 3 Chips hintereinander geschaltet, so dass sich bei ca. 11,1V und 450mA tatsächlich ziemlich genau 5W ergeben.

Du suchst also ein LED Modul „chip in board“ COB 5W 450mA.

Treffer:
http://chinadreamled.en.alibaba.com/product/68362205…

Das hier:
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de&biw=1920&bih=…

braucht eine 300mA Stromquelle, würde aber sonst ganz gut passen, oder?

(Wobei mein Verdacht immer noch in Richtung „Stromquelle defekt“ geht!)

Hallo,

http://imageshack.us/content_round.php?page=done&l=i…

Verstehe ich nicht, nach mehrmaligem unmotiviertem Auf-das-Bild-Rumklicken kann man doch alles wunderbar verwackelt erkennen :wink:

Sag mal - soll man da was erkennen können???

(Wobei mein Verdacht immer noch in Richtung „Stromquelle defekt“ geht!)

Ich werde dann mal morgen vormittag mit meinem DVM messen, ob da was ankommt.

Wenn nicht, dann drücke ich das Ding in die Tonne. Dann hatte ich eben wieder mal Pech gehabt…

Grüße

/Reinhard

Hallo!

Schließe doch mal eine Last in der Größe von 5 W an. Also eine Glühlampe 12 V/5 W aus dem Kfz-Bereich oder als 12 V-Halogenlampe.
Die müsste dann ganz normal leuchten.
Mit gängigen „normalen“ DVM wird man wenig erreichen, zeigt nicht oder falsch an.

Und generell ist diese Leuchte eben überhaupt nicht für den Lampentausch vorgesehen.
Die soll so lange halten, bis sie mal komplett ersetzt wird.
Fällt sie früh aus, dann sollte eine Garantie greifen oder es ist eben Elektroschrott.

MfG
duck313

Die soll so lange halten, bis sie mal komplett ersetzt wird.
Fällt sie früh aus, dann sollte eine Garantie greifen oder es
ist eben Elektroschrott.

Oft Letzteres. Und zwar schon „ab Werk“.

„Früher war alles besser.“ ™

Liebe Helfer,

heute war ich mit der Quittung (Kauf im November 2012) im Möbelgeschäft und man hat mir ohne großes Wenn und Aber entweder eine andere Lampe aussuchen oder „Geld zurück“ angeboten. Habe dann eine andere Lampe, mit selbst wechselbarem Halogen-Leuchtmittel, ausgesucht.

Danke an Alle.

Grüße

/Reinhard