Led Ball Lampe nachbauen ist es möglich, bitte helft mir

Hallo zusammen,
ich habe bei der Videoplattform Youtube ein Video gesehen, wo ein Mann ein Tutorial über ein Selbstgebauten RGB Ball zeigt.
Er hat über 800 RGB Leds verbaut. Nun frage ich mich ob es sehr schwierig ist den nachzubauen.
Da ich erst 11 Jahre alt bin und erst seit einem Jahr, die Elektronik zu meinem Hobby gemacht habe.
Er hat keine Platinen verwendet, einfach nur Leds zusammen gelötet auf einem Plastikschild mit Löcher drin, und alles zusammen gelötet.
Ich müsste leider in 3 Wochen fertig sein, weil ich den dann meinem Papa zum Geburtstag schenken will Ich habe so eine Stunde am Tag Zeit.
Ich weiß jetzt aber nicht ob ich hier einen Link rein stellen darf, oder ob der entfernt wird. Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir schnell antwortet.
Das Video heißt ( Led Geometrio ball lamp Tutorial DIY )
und der Mann ( techdetech )
hier der Link zum Video ( https://www.youtube.com/watch?v=JDytPZwpNAo )
Findet ihr die Lampe auch so cool wie ich ?

bitte bitte antwortet mir
Vielen Dank
euer Sebastian

Hallo,

Auf jeden Fall braucht man viel Zeit und Ausdauer. Zudem sollte man sehr gut löten können. Ich möchte im fertigen Ball keine kalte Lötstelle nachlösen wollen.

Davon ganz abgesehen, Dir ist schon bewusst, wie viel die LEDs kosten? Das wäre mit 11 Jahren mein größtes Problem gewesen.

Man könnte es schaffen. In 3 Wochen jeweils eine Stunde pro Tag macht 21 Stunden. Wenn man für das Verlöten der Ringe und Streifen inklusive Ausrichten und Testen 3 Stunden veranschlagt bleiben gut 60 Sekunden pro LED zum Löten.

Ehrlich gesagt: nein. Dieses Geflimmer würde mir sehr auf den Geist gehen - selbst in einem Partyraum. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Grüße

P.S.: Man könnte natürlich den Ersteller des Videos befragen. Das Video ist ja erst 2 Tage alt (handelt es sich bei dieser Frage vielleicht um Werbung für das Video?) - der Ersteller sollte also noch erreichbar sein.

Ich habe diesem techdeteh eine E-mail geschrieben.
Bisher hat er noch nocht geantwortet und
eine andere Möglichkeite habe ich nicht weil ich kein Youtube habe

Hallo!

Ich muß @Pierre beipflichten.

Solche Mengen von LEDs bekommt man am besten bei Ebay, grundsätzlich sucht man nach „Regenbogen LED“, oder „Rainbow LED“. Ich habe mal geguckt, man bekommt 100 Stück für 10€. Das ist schon erstaunlich günstig, wenn man bedenkt, daß diese LEDs nicht besonders häufig eingesetzt werden. Wenn man sich die LEDs aus China kommen lässt, liegt man bei 2-5€ für 100 Stück, allerdings liegt die Lieferzeit bei nem Monat oder länger.
Um an die LEDs zu kommen, benötigst du die Hilfe eines Erwachsenen, denn für Elfjährige ist Ebay ja tabu.

Von der technischen Seite steht ja schon im Video, daß der Typ 15 Stunden benötigt hat, wobei er das sicher nicht zum ersten Mal macht, und einiges an Übung besitzt. Du kannst da locker mit 20-30 Stunden rechnen.

Und dann sind LEDs sehr hitzeempfindlich. Schon, wenn man sie normal auf eine Platine lötet, muß man sehr aufpassen, daß sie nicht zu viel Hitze abbekommen. In dem Video wird gezeigt, daß die Beinchen direkt am Gehäuse abgeknickt werden, und auch direkt dort gelötet wird. Der Lötvorgang sollte vielleicht eine halbe, aber nicht mehr als eine Sekunde dauern, und der Lötkolben benötigt die richtige Temperatur. Zu kalt, und du brauchst zu lang (uns es reicht dennoch, um die LED zu schädigen). Zu heiß, und du schädigst die LED auch.
Letztendlich benötigst du daher einiges an Übung und Erfahrung beim Löten. Als ich angefangen habe (übrigens auch so in deinem Alter), habe ich mit dem Lötkolben ziemlich rumgebrutzelt. Vieles ist kaputt gegangen, oder hat wegen unsauberer (kalter) Lötstellen nicht richtig funktioniert.

Neben den Kosten und der Beschaffung sind deine Lötfertigkeiten also das wichtigste Kriterium. Wir kennen deine Fähigkeiten nicht, und es kann durchaus sein, daß du den Ball gebaut bekommst.

Naja, und zum Gefallen… es gibt langsame und schnelle LEDs, das macht schonmal nen Unterschied. Und ob deinem Vater sowas generell gefällt, wissen wir ja nicht. Allerdings wäre ich auch ziemlich begeistert und beeindruckt, wenn mein 11jähriger Sohn sowas zusammengebastelt bekommt.

Danke
für die ausführliche Antwort. :slight_smile:
der Youtube hat mir auf eine e-mail geantwortet und will mir 1000 Stück dieser LEDs zuschicken, und noch ein Video wie er sie verlötet hat in normaler Geschwindigkeit. Weil er Cool findest das ich das vorhabe.

Nicht schlecht!

Ich find’s auch cool, daß du das vor hast und hoffe, das gelingt dir. Wie gesagt, das Löten ist etwas kniffelig.

Da du mehr als ausreichend LEDs bekommst, solltest du erstmal nur ne kurze Kette machen, und diese testen. Dann siehst du ja, ob das Löten geklappt hat, oder ob du was falsch machst.

Ja, vielem Dank für den Tipp

Hallo,

zum Glück durchlaufen diese LED ganz von alleine ihr Farbmuster…

In zwei Jahren baust du dann das hier:

(Eintausend Leuchtdioden. Das hat bestimmt ganz viel Spaß beim Löten gemacht. Zudem hat der arme Erbauer 1000 glasklare LED gekauft und musste diese erstmal mattieren. Von Hand. Mit Schmirgelpapier.)

Cool, was meinst du mit mattieren

Was meinst du mit mattieren???

Glasklare LED richten das Licht nur zu einer Seite.
Je nachdem, von welcher Seite du den LED-Würfel anschaust, würdest du dann das Leuchten einer LED gar nicht sehen können, weil sie zur anderen Seite strahl.
Wenn man aber die LED matt macht (mattiert), oder gleich matte / milchige LEDs kauft, dann wird das Licht allseitig abgestrahlt und man kann den Würfel von allen Seiten anschauen.

Und:
Das mit „in 2 Jahren baust du sowas“ bitte nicht zu ernst nehmen. Für so ein Vorhaben muss man einiges über Microprozessoren wissen, zusätzlich zu guten Elektronikkenntnissen und viel Geduld und Können beim Löten.

Ich denke ein Würfel ist einfacher, weil ´die Leds weiter auseinander sind und es günstige Bausätze gibt. Im Video wurden die Leds nicht mit Schmirgelpapier bearbeitet, sonder lackiert. Ich habe nachgefragt, was zusätzlich kurze verhindern soll.