LED Beleuchtung

Hallo MItwisser,

ich bin gerade dabei meine Küchenrenovierung zu planen. Dabei kommt eine Rigipsdecke anstelle der Vertäfelung rein.
In dem Zuge wollte ich ein paar LED-Downlights installieren. Es sollen schwenkbare 3 Watt Lampen werden, 30 Grad Abstrahlwinkel. Die Frage ist, wieviel baue ich ein, um den Raum heller zu kriegen und ein paar dunkle Ecken zu erhellen.

Eckdaten: Raum ca. 15 qm, drei Fenster Richtung Norden(2) und Osten (1), eine Tür Durchbruch über 2/3 zum Esszimmer. Über der Arbeitsplatte (unterhalb der Fenster) hängen 3 LED Hängeleuchten. 

Reichen da wohl drei Leuchten oder besser vier?

Danke,

Haelge

Moin, moin,

eine kleine Skizze als Bild beigestellt könnte sicherlich helfen.

Allerdings finde ich 3 x 3W LED für erheblich zu wenig. 3 W LED entsprechen ca. 20W Halogen, also nicht viel für eine dunkle Ecke.

Helles Arbeits- & Leselicht aus Decken-Einbau-LED’s bekommst Du erst ab ca. 6W (meine Erfahrung).

mfg tugu

Hallo,

das meiste hat ja schon jörg beschrieben.
Aber mit 30 Grad Abstrahlwinkel sitzt Du dennoch im Dunkeln! Da sind ja nur Punkte da, die dann, wenn jörgs Empfehlung eingehalten wird, immer noch da sind.

Also noch mal genau nachrechnen.
Aber nicht mehr heute.

Grüße, jo_enn

1 Like

Hallo Haelge,

was hat dich auf Spots gebracht?
Es gibt auch Flächenleuchten, also LED-Panels. Diese bieten einen größeren Abstrahlwinkel, geringere Blendungwirkung und weicheren Schattenwurf.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/Ultraslim…

Eine Mischung aus Unterputz und Panel gibt es auch, von diesem Modell reichen sogar schon zwei Stück aus:
http://www.led-centrum.de/led-aufbauleuchte/led-pane…

Auf jeden Fall benötigst du mindestens 1.500 Lumen, eher mehr (um auf 100 Lux zu kommen).
Mit den effizientesten LED-Lampen benötigst du immmer noch vier Spots. Die hohe Effizienz sorgt für eine geringere Wärmeabgabe durch Verlustleistung, was sich positiv auf die Lebensdauer der verbauten Elektronik auswirkt.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Es gibt auch LED-Spots mit breiterem 60° Abstrahlwinkel, durch den geringeren Lichtstrom sind davon dann mindestens fünf empfehlenswert…
http://www.led-centrum.de/LED-Leuchtmittel/LED-Strah…

VG
angerdan

moin moin,

Es gibt auch Flächenleuchten, also LED-Panels. Diese bieten
einen größeren Abstrahlwinkel, geringere Blendungwirkung und
weicheren Schattenwurf.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/Ultraslim…

ich hab solche Panels in meinem Office…und bin begeistert…das ist vernünftige Technik…und nicht dieser „LED-Leuchtstofflampenersatzschmarrn“

Gruß Angus

hi

ich hab noch nicht sooo viele LED-Projekte gemacht, aber vor einem Punkt möchte ich dich (aufgrund der Erfahrungen) warnen, weils gard so schön aktuell ist:

Eins unter mir kannst du lesen, was ein VERKÄUFER empfehlen würde.
TEURE LED-Spots/-panels, bei denen man kein Leuchtmittel mehr austauschen kann, wenn mal eins ausfällt

Dass solche Produkte mit irre hoher Lebensdauer und gleichbleibender Helligkeit beworben werden, weisst du selber.
Daß diese Art Produkte aber ab Ende Garantie zu Frühausfällen einzelner LEDs neigen,
wissen nur die Anwender

Dem Verkäufer ist das wurst, dem Handwerker um die Ecke eher nicht

Nach ca einem Jahr beginnen die Module mit unerwarteten Frühausfällen einzelner LEDs oder -reihen
Wenn es dann im Fall Internethandel oder Chinaware keine baugleichen Ersatzteile mehr nachzukaufen gibt ( Leuchtmittel kann man bei diesen ja nicht wechseln), muss man
ALLE SPOTS IN DER REIHE/- DEM RAUM erneuern, im Fall LED-panel kommt erschwerend hinzu, dass für sie extra ausgefallene Deckenausschnitte erstellt wurden, für die es dann oft
auch keine anderen Leuchten mit demselben Ausschnitt gibt.

Deshalb mein dringender Rat:
Kaufe nur Spots, bei denen man das Leuchtmittel noch austauschen kann!

mindestens 90% aller derzeit in dem Hype beworbenen Produkte erfüllen das nicht, sind Komplettspots mit eingelöteten Bauteilen
kosten aber dafür, daß sie nach wenigen Jahren entsorgt werden müssen,trotzdem einen stolzen Preis.
So KANN man jedenfalls keine Kosten sparen!
Gute Erfahrung habe ich derzeit nur mit Philips MLEDs (mit Fassung natürlich zum austauschen)

3Watt entspricht ca 20Watt Halogenlampe
4Watt nicht ganz 35Watt Halogen

Für 15qm würde ich je nach gewünschter Helligkeit mindestens 4 - 6 Spots einplanen

Gruß

hi

was hat dich auf Spots gebracht?
Es gibt auch Flächenleuchten, also LED-Panels. Diese bieten
einen größeren Abstrahlwinkel, geringere Blendungwirkung und
weicheren Schattenwurf.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/Ultraslim…

kann man da
-die LEDs wechseln, wenn die ersten ausfallen?

-baugleiche Ersatzleuchten noch in ein paar Jahren nachkaufen, wenn die ersten irreparabel sind?

oder ist das wieder mal nur dann gewährleistet, wenn man sich von Anfang an nicht für
Massenware, sondern für deutsche Markenhersteller entscheidet?
wo dann halt die Leuchte statt 200 eben 400 oder 600 Euro kostet - am falschen Ende gespart wie man hinterher immer so klug sagt

wie sieht es dann mit der Kostenrechnung aus?
Gruß

Hallo,

das ist ein anderer Denkansatz. Danke, da muss ich nochmal neu überlegen.

Wenn ich das richtig sehe, leuchten diese Leuchten den Raum voll aus, also keine Fokussierung auf die Fläche darunter (oder nur begrenzt).
Die Panels finde ich nicht ganz so schön und auch „etwas“ teuer.

Haelge

Tach,

danke für die Antwort.

Lesen möchte ich ja nicht unter den Lampen. Der Raum an sich soll heller werden. Und wenn es dann etwas in den Backofen oder den Schrank scheint, ist das auch gut.

Dann wären 6 Lampen nicht schlecht…

Haelge

Moin,

nach euren Ratschlägen gestern, war ich noch im Lampenladen und habe mit anderen Fokus gesucht. Dabei fand ich diese Lampe:
https://www.leuchtendirekt24.de/lampen-leuchten/mode…

Die hat knapp 3000 Lumen. Wird sogar bei uns in der Gegend hergestellt.

Im Laden hängen jetzt aber immer sehr viele Lampen rum, so dass man nicht so richtig einen Eindruck über die Helligkeit bekommt. Ich denke mal, dass 3000 Lumen den Raum doch schon recht hell bekommen?! Die Lampe gibt es auch in größeren und kleineren Versionen (500 - 4000 Lumen).

Grüß’le

Haelge

Hi,
Wenns dir gefällt, ich finde das Ding grottenhäßlich, aber 2900Lumen bringt schon was.

OL