hi
ich hab noch nicht sooo viele LED-Projekte gemacht, aber vor einem Punkt möchte ich dich (aufgrund der Erfahrungen) warnen, weils gard so schön aktuell ist:
Eins unter mir kannst du lesen, was ein VERKÄUFER empfehlen würde.
TEURE LED-Spots/-panels, bei denen man kein Leuchtmittel mehr austauschen kann, wenn mal eins ausfällt
Dass solche Produkte mit irre hoher Lebensdauer und gleichbleibender Helligkeit beworben werden, weisst du selber.
Daß diese Art Produkte aber ab Ende Garantie zu Frühausfällen einzelner LEDs neigen,
wissen nur die Anwender
Dem Verkäufer ist das wurst, dem Handwerker um die Ecke eher nicht
Nach ca einem Jahr beginnen die Module mit unerwarteten Frühausfällen einzelner LEDs oder -reihen
Wenn es dann im Fall Internethandel oder Chinaware keine baugleichen Ersatzteile mehr nachzukaufen gibt ( Leuchtmittel kann man bei diesen ja nicht wechseln), muss man
ALLE SPOTS IN DER REIHE/- DEM RAUM erneuern, im Fall LED-panel kommt erschwerend hinzu, dass für sie extra ausgefallene Deckenausschnitte erstellt wurden, für die es dann oft
auch keine anderen Leuchten mit demselben Ausschnitt gibt.
Deshalb mein dringender Rat:
Kaufe nur Spots, bei denen man das Leuchtmittel noch austauschen kann!
mindestens 90% aller derzeit in dem Hype beworbenen Produkte erfüllen das nicht, sind Komplettspots mit eingelöteten Bauteilen
kosten aber dafür, daß sie nach wenigen Jahren entsorgt werden müssen,trotzdem einen stolzen Preis.
So KANN man jedenfalls keine Kosten sparen!
Gute Erfahrung habe ich derzeit nur mit Philips MLEDs (mit Fassung natürlich zum austauschen)
3Watt entspricht ca 20Watt Halogenlampe
4Watt nicht ganz 35Watt Halogen
Für 15qm würde ich je nach gewünschter Helligkeit mindestens 4 - 6 Spots einplanen
Gruß