Hallo, ich habe einen neuen Kühlschrank gekauft, ein Liebherr Modell: T 1404 Index 20K/001.
Die Beleuchtung ist schrecklich, es ist eine LED-Birne drin. In der Bedienungsanleitung steht, man darf nur diese Birne verwenden, also nicht mal eine andere LED, sondern genau diese. Ich würde die gerne gegen eine Glühbirne tauschen. Es gibt ja noch die Kühlschrank-Glühbirnen. Ich traue mich jetzt nicht
Kann mir jemand Rat geben. Kann ich die Birne trotzdem austauschen?
Hallo!
Ist das denn überhaupt eine Fassung für Schraubsockel (E 14 ?). Und wie dicht ist die Abdeckung dran ?
Die Warnung wird damit zusammenhängen, dass eine Glühlampe ( 15 W ?) von der Form her größer ist und somit dichter an die Abdeckung kommt und sie wird auch wärmer als eine LED. Da könnte es bei längerem Betrieb zu Verformungen der Abdeckung kommen und auch Belastung der Fassung.
Ein weiterer Grund könnte sein die Lampe wirkt auf den Thermostaten ein, im Grunde eine Trickschaltung. Lampe geht nicht ganz aus bei Tür zu. Das nutzt man bei Aufstellung des Gerätes in Räumen mit niedriger Temperatur. Dazu hat es einen Umschalter (s. Anleitung)
Ob bei dir so etwas vorliegt kann ich nicht sagen.
6.3 Innenbeleuchtung auswechseln
Im Gerät ist serienmässig eine LED Lampe zur Beleuchtung
des Innenraumes eingesetzt.
Bei Einsatz einer Glühlampe:
Eine Glühlampe mit max. 15 W und Fassung E14
verwenden.
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort
müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen (siehe Gerät auf einen Blick).
Bei Einsatz einer LED Lampe:
Es darf nur die Original LED Lampe des Herstellers eingesetzt werden. Die Lampe kann über den Kundendienst oder
Fachhändler bezogen werden (siehe 6.4) .
Die exakten Angaben der Glühlampe wären hinfällig, könnte man sie nicht einsetzen.
vermutlich nicht, es wird darauf hingewiesen, dass unter 18° Raumtemperatur die Seiteninnenwand des Gerätes leicht warm werden kann.
Da wird wohl von außen ‚geheizt‘.
Jetzt erkläre mir mal bitte jemand den Sinn darin.
Wenn ich da eine 15W Glühfunzel mit 110lm einschrauben darf, warum keine 2,3W LED mit 200lm?
Hat da etwa jemand die Beleuchtung massiv „over-engeneered“ und mit Dimm-Effekten versehen?
Oder wurde aus dem Kontakt, der das Licht einschaltet, ein elektronischer Baustein mit Hallsensor und stark limitiertem Einschaltstrom?
Danke. Du hast es getroffen. Das hatte ich nicht verstanden. Glühbirne darf ich einsetzen. Diese, die hier beschrieben ist, ist ja eine ganz normale Kühlschrankbirne. Und wenn ich eine neue LED bräuchte, muss es genau diese sein. Leider ist es nicht so einfach, die Birne überhaupt zu wechseln. In der Bedienungsanleitung steht, man soll die Abdeckung auseinanderziehen und dann seitlich abziehen. Das funktioniert aber nicht, jedenfalls habe ich es nicht geschafft. Also werde ich vielleicht die Birne lieber so drin lassen.