Enkel via eBey LED-Blinkleuchten gekauft.Opa,mach mal
Blinkl. angebaut- geht nicht.Nach langer Suche chinesi-
schen Blinkgeber gefunden-ausgewechselt gegen Tresher-
Blinkgeber–alle vier blinken in jeder Schalterstellung
Dachte Schalter defekt.Aber nein,Urzustand wiederher-
gestellt, alles ok,zwei blinken links-zwei rechts.Wo
liegt der Hund begraben? Hab da was läuten hören:smiley:a die
LED´s geringere Wattzahl haben, müßten Widerstände in
den Schaltkreis,aber welche,wieviele und wo???
Bitte lasst mich nicht hängen, Opa hat einen Ruf zu
verlieren! Danke im Voraus für Antworten.
Hallo !
Mache mal folgendes :
Je Seite 1 X LED und 1 X Glühlampe wie bisher
Geht es dann wie gewünscht ?
Dann liegts irgendwie an der zu geringen Belastung und da wäre es m.E. widersinnig,die Last durch extra Widerstände zu erhöhen.
Man hat dann allenfalls den Vorteil der längeren Lebensdauer der LED-Blinker und wohl ein gewünschtes Design ?
Wenn der Test oben klappt,dann könnte ich Dir den Widerstand ausrechnen. Dazu brauch ich die Bordspannung am Roller 6 oder 12 V,die Wattzahlen der alten Blinker und die der neuen.
MfG
duck313
Hab da was läuten hören:smiley:a die
LED´s geringere Wattzahl haben, müßten Widerstände in
den Schaltkreis,aber welche,wieviele und wo?
Hallo,
wenns das ist, die Widerstaende immer parallel zu den LED. so dass die eingesparte Leistung im Widerstand trotzdem verbraten wird. Oder die LED fuer CAN-Bus kaufen, die haben den Widerstand schon drin, sparen also keinen Strom.
Andere Frage, soll der Roller anschliessend im Bereich der STVO betrieben werden, so einfach auf der Strasse? Dann STVO geeignete LED suchen, gibt es meines Wissens noch nicht.
Gruss Helmut
Hallo,duck313,erstmal Dank für schnelle und hilfreiche Antwort.Habe
wie vorgeschlagen verdrahtet und es funktioniert einmal links einmal
rechts.Muss mir für diese Variante aber erstmal den Segen meines
Enkels einholen. Die Bordspannung beträgt 12V,die Blinkerlampen
12V/10W.Die Led`s ziert kein Hinweis auf Hersteller,Dimension noch
auf geprüfte Sicherheit.
In Motorrollerforen findet man nur den Rat:Blinkgeber wechseln.Aber
so einfach ist es dann doch nicht.
MfG Bernd Göpner
Hallo,
die Blinkerlampen
12V/10W.Die Led`s ziert kein Hinweis auf Hersteller,Dimension
noch auf geprüfte Sicherheit.
die ist aber schon klar, das wenn der Umbau klappt, anschliessend dein Enkel mit einem Roller ohne allgem. Betriebserlaubnis rumfaehrt?.. wenns auffaellt so ca. 100 + x Eur und 3 Punkte, oder im schlimmstem Fall ohne Versicherungsschutz.
Tschau
Peter
Hey,
Enkel via eBey LED-Blinkleuchten gekauft.Opa,mach mal
Hmmm
Opa hat einen Ruf zu
verlieren!
Lieber wieder zurückbauen…sonst gibts echt Ärger mit den Grün-Weißen ( oder Blau - silbernen).
Das klingt nun witzig , ist es aber nicht.
Wie schon geschrieben: Veränderungen an der Lichtanlage kann das erlöschen der Betriebserlaubnis mit allen unangenehmen Folgen nachsich ziehen…
Dann hat Opa den Ruf verloren …
Jörg