Ist die Leuchtkraft von LED-Deckeneinbauleuchten mit der Leuchtkraft von Halogenstrahlern vergleichbar?
Worin liegt der Unterscheid (außer im geringeren Stromverbrauch bei den LED´s?
Hallo emper.
Das hängt davon ab, was man miteinander vergleicht.
Grundsätzlich soll man mit Vergleichen sehr vorsichtig sein. Das einzigste, was man wirklich miteinander vergleichen kann ist der Lumenstrom einer Lichtquelle. Also die gesamte Lichtmenmge die diese Lichtquelle in den Raum abgibt.
Da fangen die Unterschiede schon mal an.
Also wird es schwer sein eine pauschale Aussage oder Antwort geben zu können.
Wenn du eine Halogenlampe ansiehst, dann muss man bedenken, das 1W Energie, die man in eine Glühlampe steckt und mehr ist auch eine Halogenlampe nicht, in etwa 10-20 Lumen Lichtstrom erzeugt.
Mit 1W die man in eine entsprechende LED schickt, lassen sich heute gut und gerne 80 - 100 Lumen Licht erzeugen.
Dazu kommen die vielen unterschiedlichen Abstrahlwinkel die man bei den unterschiedlichen LEDs hat.
Das ist alles nicht so einfach, wenn man einen simplen Vergleich sucht.
Also, du kannst nur die Lumenangaben vergleichen und ich denke, das du dann selbst entscheiden musst, ob dir ein Licht ausreichend hell ist oder nicht und ob die Abstrahlcharakteristik für deine Zwecke Ok ist.
LG Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design
Hallo
Nein, ist nicht vergleichbar, jedenfalls nicht Preis/Leistung.
Die LEDs sind noch lang nicht so weit. Um einen vergleichbaren Licht Charakter zu erreichen, muss man viel größere LED Strahler verwenden, das passt dann alles wieder nicht. Die normalen lLED
seuchten da zwar so rum, aber der Effekt ist enttäuschend.
Leider ausprobieren, oder im Geschäft alles genauestens anschauen,
ob der Kompromiss was taugt.
viel Erfolg.
Was für LED-Deckeneinbauleuchten meinen Sie denn? Komplette Einbauleuchten mit fest verbauten LEDs oder LED Leuchtmittel als Halogenersatz?
Wir bieten z.B. LED-Leuchtmittel GU10 230V als Halogenersatz an, welche so hell wie 50W Halogenleuchtmittel sind. Und das mit 3,5W.
Die Lichtfarbe ist sehr angenehm warm weiss und kommt dem Halogenlicht sehr nah.
Weitere Vorteile der LEDs sind das gerichtete Licht (unsere LEDs haben einen Abstrahlwinkel von 120 Grad, Halogen haben ca. 60 Grad) und die wesentlich höhere Lebensdauer, die ca. 50mal so hoch ist wie bei Halogen. Und LED Leuchtmittel werden lange nicht so heiß, wie Halogen oder Glühbirnen.
MFG Markus Wehr / www.ökolampe.de
Ist die Leuchtkraft von LED-Deckeneinbauleuchten mit der
Leuchtkraft von Halogenstrahlern vergleichbar?
Hallo,
die Leuchtkraft von LED zu Halogen ist noch längst nicht bei allen Leuchtmitteln vergleichbar.
Man ist technisch auf den Werg dorthin und vereinzelt gibt es Leuchtmittel die es erreichen. Einzig der Preis schreckt noch manchmal ab…z.Zt. fällt mir nur ein Hersteller ein der u.U. deinen Vorstellungen entsprechen könnte: Megaman LED-Reflektor ER0604-FL
Unterschied zu herkömmlichen Leuchtmittel; längere Lebensdauer, geringe Wärmeentwicklung, stossunenmpfindlich, geringer Stromverbrauch.
Hallo emper,
mittlerweile kann man sagen, dass es Leuchten gibt, die von der Leuchtkraft ersatzweise für Halogeneinsätze verwendet werden können auch mit vergleichbarer Lichtfarbe. Nur liegt der Preis noch weit von den Halogeneinsätzen entfernt.
LG
Richard
Hallo Ohnenamen,
Bei LED´s wird leider viel geschwindelt. Die Reihenfolge ist:
Glühbirne ~ 10lm / Watt
Halogenbirne 20-22lm / Watt
Energiesparbirne und Neonröhre 45-60lm / Watt
Metalldampflampflampen ~ 100lm / Watt
LED 20-120lm / Watt.
Je blauer die LED desto effizienter. Rote LED´s liegen oft nur bei 20-30lm, die effizienten LED´s sind dann unangenehm blaustichig. Bei LED´s wird aufgrund des Wettbewerbs oft der oberste Wert einer Serie genommen, der Durchschnitt oder Ausrutscher liegt bei der Hälfte. In breiter Masse im Markt ist man bei etwa 60-70lm / Watt bei akzeptabler Farbe.
Namhafte Hersteller geben inzwischen nicht mehr den Vergleich zu Glühbirne, sondern den erzielten Lichtstrom an.
LED´s die nicht nur Deko sind, sondern auch etwas beleuchten können sind noch rar. Megamann hat eine Einbaustrahlerserie mit 15W LED´s bei denen man tatsächlich von Licht reden kann. Entsprechend heiß werden die Strahler aber auch.
Ein Hauptunterschied (außer Stromverbrauch und Lebensdauer) zu Halogen ist die Farbe. LED kann man in frischeren Weißtönen (4000K)) kaufen. Allerdings ist der Farbwiedergabeindex zu beachten. Damit das ganze gut aussieht, ist Ra85 das Minimum, über Ra90 ist besser, Filmleuchten die ich entwerfe haben bis zu Ra96.
Viele Grüße
Michael
Lieber emper,
Deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn Bauweise und Lichtstärke sind von Modell zu Modell verschieden. Besorge Dir von einem (älteren) Fotoamateur einen Belichtungsmesser und halte ihn direkt ins Licht oder auf ein Blatt Papier in diesem Licht. Der absolute Wert ist unwichtig, der Unterschied beantwortet Deine Frage. Zur zweiten Frage, und das ist wesentlich: Halogenlicht ist „warm“, d.h. Tendenz nach ROT, ca 2500 – 3000 Kelvin, LEDs sind „kalt“, nach BLAU tendierend, um 5000 bis 6000 Kelvin, also dem Tageslicht ähnlich. Das warme Licht wirkt gemütlicher, das kalte eignet sich besser zum Arbeiten, weil es die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin bremst. Von diesem Unterschied würde ich die Wahl abhängig machen.
Liebe Grüße! Kurt
Die Leuchtkraft einer guten Halogen 20W sollte so um die 400 Lumen liegen, ich habe gerade keine Packung zur Hand.
Das ist auch mit einer guten 5W LED erreichbar. Die Lichtfarbe ist wählbar zwischen kaltweiß, mittel und warmweiß. Ich finde so 3800-4000 K sehr angenehm für den Wohnbereich. Die Farbwiedergabe ist meist etwas schlechter, aber nicht auffällig. Billigware hat einen leichten Grünstich. Es kann vorkommen, das die Elektronik, wie bei Energiesparlampen auch leicht funkstört, also den Radioempfang verschlechtert, aber auch nicht oft.
Der Strahlwinkel ist meist ungefähr 70 Grad, es gibt aber auch ausgprägte Spots.
Ich finde die Möglichkeit etwas kältere Lichtfarbe auszuwählen ist ein Vorteil.
Bei Neuinstallation habe ich weißes LED-Band verwendet und ganz auf den Lampenfummel verzichtet, nur so als Alternative.
Grüße Uli
Ich habe jetzt 4 Watt LED-Strahler auf Ebay gefunden die man mit 40 Watt Glühbirnen vergleichen kann. Halogenstrahler haben meistens 20 Watt.
Die machen ein super Licht. Werde jetzt alle Strahler im Haus umbauen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=25…
Hallo,
die Leuchtkraft ist vergleichbar, wenn es die selbe ist Schau mal auf die Produktdaten der LED und vergleiche dann mit Halogen. Kommt natürlich auf die Qualität des Leuchtmittels an. Schreibe doch einmal, was du an Produktdaten hast.
Vorteile der LEDs sind z.B. das schönere Licht, bessere Kontraste, weniger Abwärme oder der Stromverbrauch selbst. Kommt natürlich auf den Anwendungsbereich an, im Prinzip gelten aber alle bekannten Vorteile von LEDs auch hier…
Hallo emper,
man kann viel mit LEDs machen. Auch viel Mist. Es kommt einfach immer darauf an was du machen möchtest.
Der für mich gravierendste unterschied ist, dass LED-Spots oft begrenzten Abstrahlwinkel haben ein scharfer Übergang zwischen Licht und Schatten ist.
Je nachdem was für Spots du kaufst bekommstt du an LED-Spots die in etwas 20W Halogen-Spots entsprechen.
Wenn mögich schau dir an wieviele Lumen pro Watt du bekommst und das sollte etwas dem entsprechen was du an Halogens hast/willst (nur steht das oft niergendwo)
Gruss
Nils
Hallo Emper,
bezüglich der Leuchtkraft kann man heutzutage durchaus gleiche Ergebnisse erzielen. So fertigen wir z.B. Deckeneinbaustrahler welche mit Bridgelux Chips versehen sind. Diese erreichen ca. 140 lm/Watt.
Bezüglich der Lichtqualität muß man jedoch immer bedenken, dass Die LED’s nahezu kein IR sowie UV Spektrum haben. Das bedeutet, dass die Dinge die angestrahlt werden nicht verbleichen und nicht aufgewärmt werden.
Ein Tip beim Vergleichen: Du darfst nicht die Lumenwerte vergleichen, da die LED als Lambertstrahler immer 120 Grad abstrahlt und nur durch aufgesetzte Prismen andere Abstrahlungen zu erzielen sind. Beim Vergleich bietet sich die Einheit Candela oder die guten alten Lux an.
Gegenüber der Halogen kann die LED durchaus 80% Energieeinsparung und eine deutlich geringere Wärme sowie viel längere Laufzeiten aufweisen. Jedoch Vorsicht bei Billigprodukten aus Fernost - Die Laufzeiten sind meißt nur ein Bruchteil der Angabe da das thermale Management oft doch sehr bescheiden ist und die Umspanneinheiten in der Folge ausfallen (meißt nicht die LED’s - die lassen nur in der Leuchtkraft nach)
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Lieben Gruß
JS
Schmelter LED-Technology UG
Hallo Emper,
zu deiner Frage hab ich bereits einen Artikel geschrieben:
http://www.led-profi.org/led/35w-halogen-gleich-hell…
Daumenregel: Halogenleistung geteilt durch 5.
25Watt Halogen mit ca. 5Watt LED
35Watt Halogen mit ca. 8Watt LED
50Watt Halogen mit ca. 10Watt LED.
Vorsicht jedoch. Es gibt sehr grosse Qualititätsunterschiede bei LED-Lampen.
- Wirkungsgrad
- Lichtfarbe
- Lichtverteilung und Abstrahlwinkel
Hinzukommt noch Lebensdauer und mehr.
viele Antworten findest du auf
www.led-profi.org
bzw.
www.ledclusive.de/blog
Hallo ich bin etwas spät sorry aber falls deine frage nicht schon beantwortet wurde schreib gerne nochmal
Gruß