Hallo zusammen, ich möchte meine LED Lampen Dimmen (Rutec 88835 6,6W 700mA)
http://rutec.de/index.php/led-leuchtmittel/xled-powe…
Was benötige ich dafür für einen Trafo? Ich finde immer nur 700 mA und 3,5W und Dann steht leider nirgends eine Spannungsangabe bei den Lampen. Worauf muss man achten beim Dimmen von LEDs?
Hallo J_B_XXX,
Ich sehe allerdings 700mA und 6,6W. Damit weiß ich, es ist eine LED ohne weitere Elektronik verbaut. Dimmen musst Du über das Vorschaltgerät. Da nun LEDs einen konstanten Strom brauchen, ist die Angabe „700mA“ bei den Vorschaltgeräten richtig. Über die Beziehung U=P/I kannst Du die benötigte Mindestspannung errechnen: 6,6W/0,7A=9,4V. Allerdings ist das für Deine Belange unwichtig, weil die Vorschaltgeräte (Konstantstromausgang) mindestens 10V können (sollten). Nun gibt es Unmengen von Vorschaltgeräten, such Dir das für Deine Anwendung genehmste aus. Für das Dimmen benötigst Du auch noch einen Zusatz (wenigstens ein Potentiometer). Über einen Wanddimmer funktioniert das so einfach nicht.
Gruß
realhanno
Hallo!
LEDs werden mit Konstantstrom(hier 700 mA) betrieben,nicht an einer Festspanung von z.B. 12 V.
Die LED-Trafos(das sind genau Stromquellen,auch Treiber genannt) liefern 700 mA.
Ob da Kurzschluss,1 LED oder 10 LED in Reihe dran sind,es fließt immer 700 mA (Anmerkung: .etwas vereinfachte Darstellung).
Wichtig ist nur die Leistung in Watt,die darf nicht zu knapp sein für die Summe der LEDs.
Zwar hat auch die Seite des Lieferanten aus Deinem Link,Treiber für 700 mA mit 3-6 W oder 3-18 W. Aber der ist noch nicht dimmbar.
Aber hier ist ein LED-Treiber, der mit wenig extra Aufwand dimmbar ist.
Man muss nur ein Poti anklemmen und kann dann klassisch dimmen. Sonst über die Steuerspannung 0-10 V.
http://www.led-lichttechnik.eu/010v-leddimmer-master…
Noch eine persönliche Anmerkung.
Warum will/muss man dimmen ? Die Lichtleistung entspricht einer klassischen Glühlampe mit 40 W. Also ich kenne niemanden, der solch Funzellicht auch noch dimmen muss, weil es etwa zu hell wäre.
mfG
duck313
Ganz einfach die Spots sind als Kinderzimmer Hauptbelechtung und wenn ich sie ins Bettbringe möchte ich schon mal etwas runterdimmen können ohne immer auf eine andere Lichtquelle auszuweichen.
Ich habe noch einen Berker BLC Tastdimmer den ich für die Halogenspots in verwendung hatte. Der funktioniert dann wohl nicht?. Es gibt aber von Busch Jäger auch LED Dimmer geht sowas Busch-Jaeger 6523U LED-Dimmer, 2 - 100 W/VA
Hallo!
40 Grad Spots sind als Hauptbeleuchtung eher ungeeignet.
Ist aber Deine Sache.
mfG
duck313
Hallo!
beide sind hierfür ungeeignet !
Der Berka ist ein Halogen-Dimmer, der BJ ein normaler Dimmer, der nur mit der geringen Grundlast von LED zurecht kommt.
Das ist für LED-Treiber (700 mA) ungeeignet.
mfG
duck313
Warum nicht? Was sollte ich denn nehmen. Bin davon ausgegangen das wenn vorher in halogen 38 Grad war 40 nich viel anders sind. Ich habe davon in einem 24m² Raum 6 Stück in der decke und das leuchtet den Raum doch gut aus. Aber da ich davon noch ein 2 Zimmer habe bin ich vür vorschläge auch offen.
naja ich habe in einem Raum 6 von den LED spots und im andern Raum 4 Spots damit komme ich dann ja auf eine Grundlast von.
40 bzw. 26W
Hallo,
alles schon berichtet. EINFACHER und unproblematischer ist es ohne Dimmer.
Das gibt fast immer Probleme. Sparen geht ja bei der Leistung auch nicht mehr wirklich.
Grüße
CPS55
Geht ja nicht ums Sparen sondern um das Licht bei bedarf zu dimmen.
hi J_B_(fletcher ?)
mir fehlt bei deiner frage die anzahl der leds - daraus ergibt sich die leistung des netzteils
zum dimmer: auf der hp des lampenverkaeufers finden sich doch einige http://rutec.de/index.php/led-technik-ansteuerungen/…
mfg J
Ja Hallo, Ich habe 6 Spots a 6,6W und suche dafür den oder die Passenden Trafos/Dimmer. Ich habe nur die Möglichkeit die vorhandenen Leitungen zu nutzen (3X1,5 vom Schalter in die Decke. Und dort kann ich entsprechend Leitungen Ziehen. Bzw. die vorhandenen 3 Ader nutzen