LED GU10 Lampe tauschen

Hallo zusammen,

hoffentlich kann mir jemand helfen.

Ich wohne derzeit in einer Wohnung(zur Miete) in der Überall LED Beleuchtung ist. Im Wohnzimmer sind mir jetzt innerhalb weniger Tage 4 LED Leuchten verreckt.

Da steht drauf GU 10 2,5W 230V.

Mein Problem. Im Baumarkt sind die teuer ich will was bestimmtes aus dem Internet bestellen. Die haben aber mehr Watt. 4,5Watt um genau zu sein!

Darf ich die trotzdem reinmachen? Ein Bekannter hat gesagt, bloß nicht größere reinmachen, wegen Wärmeentwicklung und Stromaufnahme…

Ich denke aber, Wärme bei LED?! Außerdem werden die ja mit 230V betrieben. Da werden doch nicht so dünne Käbelchen bei einer 230V Lampe verlegt sein, dass es mir einen Strom von 6*2 Watt zusätzlich die Bude oder die Lampe abfackelt, oder?!

Leider habe ich zu der Lampe keine Gebrauchsanweisung wo ich nachlesen könnte… =(

Danke schon mal für Eure Hilfe!!!

LG Lara

Hallo!

Wo steht es drauf ? Auf der Lampe selbst oder auf der Leuchte(das ist die Halterung, das ganze Gerät in der Decke ?

Es ist wie früher bei Glühlampen. Steht in der Leuchte max. 40 W, dann darf da auch nur 40 W an Glühlampen rein. Eben wegen der Wärme.

Und wieso werden LED nicht warm ? Die werden sogar so heiß, dass man besondere Maßnahmen treffen muss um die Wärme aus dem winzigen Chip abzuführen. Wärme ist der Tod aller Halbleiter und die LED ist ein Halbleiter, wie die Chips in Deinem PC auch.

Es geht also nur um die Wärme für die vorh. Einbauleuchte.
Und da spielen fast sicher die 4,5 W keine Rolle. Wenn die Lampe gleichgroß ist und es genauso viel Luft zu den Rändern hat wie vorher mit der 2,5 W Lampe.

Aber warum sind da kurz hintereinander mehrere LED ausgefallen ? Werden die an Dimmern betrieben ?

mfG
duck313

Hallo Lara,

im Edeka Südwest bekommst du langlebige GU10 LED-Spots mit 245 Lumen von Philips für 8€.

Ansonsten taugt meisten nur Markenware etwas. In Baumärkten ist davon oft nur entweder Osram oder Philips vertreten.

Sonst kannst du auch im Internet schauen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
angerdan

Hallo Duck313,

Danke schon mal für die Antwort! Mit Wärme habe ich gemeint, von außen im Vergleich zu anderen Lichtquellen.

Die Angaben stehen auf der Lampe selbst so drauf, an der Deckenleuchte (Ich hoffe mein Vokabular ist nun auch fachgerecht =) ) steht nix drauf. Wäre auch ein größerer Akt das Ding runterzubauen und im Gehäuse nach irgenwas zu suchen, deswegen wollte ich das mal so abklären.

Die neuen Lampen wären genau so groß (von den Abmessungen her) wie die alten.

Habe ich dich richtig verstanden, dass die 4,5Watt, anstatt den 2,5Watt Lampen, kein Problem sein dürften?!

Was ich aber nicht begreife, die GU10 Fassung ist die selbe Fassung wie bei Halogenstrahlern auch. Es gibt ja nichts was mich baulich oder per Warnhinweis daran hindert einen Halogenstrahler mit 45Watt in so eine Fassung reinzumachen.

Ich habe mittlerweile meinen Vermieter gefragt, er sagt da waren von Anfang an LED-Lampen drinnen. Also keine Halogendeckenleuchte, in die nachträglich LED-Lampen rein gekommen sind.

Ich schätze mal die Lampen die als Standard drinnen waren, waren einfach billiger Schrott! Steht auch kein Hersteller drauf. Das ganze ist nicht dimmbar. Am Wochenende ist übrigens auch die 5. von 6 Lampen kaputt gegangen. Gut, dass ich zusätzlich einen Deckenfluter in dem Zimmer habe… =)

Lieber Gruß Lara

Hallo! Lara !

Ja, aus meiner Sicht kannst Du auch stärkere LED-Strahler nehmen, 4,5 W Typen allemal.

Aber weil ja die Verwechselung mit Hochvolt-Halogen mit mehr Leistung ( >40-60 W)
bestünde, muss da in der Leuchte ein Warnaufkleber „max … W“ sichtbar sein.

Gute und langlebige LED sind leider auch heute noch teuer. Da scheut man sich oft, so viel dafür auszugeben, wenn man noch die Glühlampenpreise von 1-2 € im Kopf hat.
Aber sie machen sich eben durch den Stromverbrauch und die jahrzehntelange Haltbarkeit(sicherlich einige 10.000 h) bezahlt.

MfG
duck313

Na dann nehme ich die teueren und hoffe, dass sie auch wirklich so lange halten!

Ein Warnhinweis ist nicht vorhanden. Vielleicht sollte ich das Ding doch mal von der Decke abmontieren und reinschauen. Vielleicht kann man ja sogar Halogenstrahler bis zu einer bestimmten Wattzahl einschrauben.

Auf jeden Fall Danke!

LG Lara

Was ist für dich teuer?
Der Preis ist zudem oft, aber nicht immer ein Kriterium für die Qualität eines Produkts.

Für 8-12€ bekommst du schon gute Markenmodelle, welche 35W Halogenspots ersetzen können.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…