Led im Auto gehen Kaputt

Hallo Fragewurm,

zusätzlich habe ich etwas extrem komisch entdeckt, ich habe
eine „kaputte“ LED ausgebaut und an 12V mit dem wst gehängt
und es flossen 20 ma aber sie leuchtete nicht dann schraubte
ich die spg bis auf 25V auf und dann „startete“ die led
langsam plötlich leuchtete sie auch mit 5V

Könnte ein Überspannungs-/Überstromschaden gewesen sein.
Stichwort 2ter Durchbruch bei Halbleitern.

Die Dotierung eines Halbleiters ist nie ganz homogen.
Dadurch entstehen Stellen welche ein bisschen besser Leiten.
An diesen Stellen entstehen nun Hotspots, der Strom fliesst nicht mehr gleichmässig über die Fläche verteil.
Nun kommen zwei Effekte zum tragen:

  1. Die heissere Stelle leitet besser, bzw. die Schwellspannung wird an diesem Ort kleiner und es fliesst noch mehr Strom an dieser Stelle.
  2. Durch die hohe Stromdichte wird der Strom durch das Megnetfelt weiter eingeschnürt.

An dieser Stelle wird dann der Halbleiter sogar aufgeschmolzen. Bei Bipolartransistoren äussert sich da meist dadurch, dass die Basis-Emitter- und Basis-Kollektor-Dioden noch intakt sind aber die Emitter-Kollektor-Strecke einen Kurzschluss hat.

Bei Transistoren kann das Ganze bereits im µs-Bereich ablaufen, bei LEDs habe ich keine Erfahrung.

Vermutlich hast du einen solchen Defekt weggebrannt. Der Sperrstrom der Diode wird vermutlich auch schlechter sein.

MfG Peter(TOO)

Meine Vermutung ist jetzt dass einfach noch höhere
spannungsspitzen oder eine ganz seltsame Spannungs anliegt

Hallo,
IM Tacho, meinst Du den Ort oder auch die im Tacho manchmal vorhandene stabisierte Spannung? Dann sind es vielleicht 10 Volt hinter einem Stabi und fuer LED vergleichsweise ungefaehrlich.

Bist Du am Bordnetz, also an den meist genannten 12 Volt im Auto, die auch mal 13,6 sein koennen, dann hast Du ganz andere Spannungen zu erwarten. Da sind kurze Spannungsspitzen von plus 100 Volt, von minus 100 Volt zu erwarten. Dazu lange ca 16 Volt.

Das Ganze bei minus 40 bis plus 85 Grad Celsius Umgebungstemperatur im Innenraum. Eine Temperatur die manche Dioden allein schon nicht verkraften.
Gruss Helmut