Hallo zusammen,
Ich habe in meinem Wohnzimmer keinen Kabelausfang für meine LED Lampe.
Aber es wurde in der Wohnung eine Schaltbare Stecksose installiert mit einem separaten Wechselschalter!
Nun habe ich die Lampe an die Decke angebracht und habe ein Kabel aufputz zur schaltbaren Steckdose verlegt! An das Ende des Kabels habe ich einen Handelsüblichem Stecker für die Steckdose angeschlossen. Dann habe ich den Stecker eingesteckt und die Sicherungen angestellt. Die Lampe hat gleich funktioniert! Aber sie hat leicht geflackert und heute morgen ist ein LED Ring ausgefallen! Die Lampe hat zwei miteinander verbundenen LED Ringe die immer gemeinsam leuchten!
Wo könnte der Fehler liegen?
Ich hoffe auf Antqorten die mich weiter bringen!
wo sind wir hier bloß gelandet ?wenn hier mal jemand einen Schreibfehler macht, so wie Max, gibt es hier doch tatsächlich irgendwelche Typen, wie Helmut, die sich da gleich dran aufgeilen.
einen Schreibfehler? hüstel
Ich denke auch, dass die Qualität des Forums in den letzten Jahren stark gelitten hat. Das liegt aber nicht an Usern wie dem Herrn Taunus…
Und dass hier echte Experten aufgrund dessen Dauerfrust schieben und dann auch mal eine zugegebenermaßen weniger direkt zielführende Antwort geben, ist für mich der verzweifelte Ausdruck der letzten Hoffnung, den neuen Fragestellern beizupulen, dass „hingerotzte“ Fragen - so wirken nämlich Fragepostings, die voller Rechtschreibfehler stecken und zwar auf genau dieselbe Art wie Fettschrift den Eindruck von Geschrei vermittelt - einfach von Respektlosigkeit zeugen. Und das ist genauso wenig zielführend, vor allem, wenn man als Fragesteller hier schnell und selbstverständlich für lau eine kompetente Problemlösung erwartet.
An den ursprünglichen Fragesteller: Wie soll denn hier eine Ferndiagnose möglich sein? Entweder war die Lampe nicht in Ordnung und ist halt kaputt gegangen, was das Wahrscheinliche ist oder mit Deiner Elektrik stimmt was nicht und dann musst Du einen Elektriker bestellen.
Denn ob schaltbar oder nicht, Du wirst doch wohl die neue Zuleitung und den Stecker richtig angeschlossen haben.
Viel verkehrt kann man da nicht machen !
Entweder es geht oder es geht nicht, flackern und Teilausfall haben ja nichts mit der Stromversorgung zu tun.
Das liegt an der Leuchte.
Obwohl Deine Fehlerbeschreibung nicht danach klingt, probiere mal den Stecker anders herum einzustecken. Er ist ja ungepolt, die 2 Pole L und N wechseln also zufällig.
Manche Fehler bei LED können daran liegen.
Ja die Ringe sind parallel geschalten, also beide Ringe leuchten gleichzeitig!
Kann es ein Fehler gewesen sein das ich die Lampe an die Schaltbare Steckdose mit einem normalen Stecker angeschlossen habe? Oder hat das damit nichts zu tun? Die Lampe hat ja funktioniert und jetzt funktioniert nur noch ein Ring!
Warum glaubst Du nicht was ich Dir schon geschrieben habe ?
Es kann nur an der Leuchte selbst liegen.
Wenn 1 Ring leuchtet, dann kommt doch von der Steckdose aus Spannung an der Leuchte an.
Wenn dann Teile nicht leuchten ist die Leuchte defekt nichts anderes !