Hi!
Tschuldigung für den kryptischen Titel. Ich plane gerade eine Decken- und eine Spiegellampe fürs Badezimmer, mit LED-Modul und Konstantstrom-Netzteil. Für die restliche Wohnung kein Problem, aber im Bad kondensiert bei längerem Duschen gerne mal eine Menge Wasser am Fenster, an den Kastln, am Spiegel, usw. Die Lampen sind meistens nicht in Betrieb weils eh draußen hell ist, also verhindern sie durch die eigene Wärme auch nicht die Kondensation.
Nach einer kleinen Internet-Recherche bzgl. Schutzarten bei Badezimmerlampen bin ich nicht wirklich schlau geworden, weil kaum jemand von Kondensation spricht.
Die „beste“ Lösung wäre natürlich, die ganze Lampe so gut wie Luftdicht (in etwa IP67) zu bauen. Aber das ist irgendwie sehr mühsam.
Darum meine Frage: Gibts Gründe (eigentlich Ausreden ) dass die Lampen nicht so gut wie Luftdicht sein müssen?
Danke
Hansi