Hallo
Ich habe bei meiner Außenbeleuchtung eine SMD-leuchte verbaut. nun ist mir aufgefallen das sie selbst im ausgeschalteten Zustand leicht glimmt. Woran liegt das?Lampe hängt dauerhaft am Netz und wird über Bewegungsmelder angesteuert. Scheint Trotz glimmen allerdings keinen messbaren Strom zu verbrauchen.
Gruß Lacker
Hallo !
Das Phänomen wurde hier schon oft angesprochen.
Es liegt an den stromschwachen neuen Lichtquellen,LED und teilweise auch Energiesparlampen.
Im Vorschaltgerät dieser Lampen ist ein Kondensator,der sich auch bei AUS durch kapazitive Einstreuung langsam auflädt und dann die LED oder ESL einmal aufblitzen lässt oder wohl auch dauerhaft glimmen lässt.
Sobald man stärkere(mehr Watt) Lampen verwendet ist der Effekt weg.
Man kann als Abhilfe parallel zur Lichtquelle einen Kondensator schalten,der verbraucht keinen Strom (Zähler zählt in jedenfalls nicht),belastet aber die entstehende Spannung und schließt sie kurz.
Es hat sich ausgeglimmt !
Es muss ein besonderer spannungsfester Kondensator sein,Typ X 2.
Das steht drauf,und fast immer auch das VDE-Zeichen.
Wert ca. 0,47 bis 1 µF / 250 V~
MfG
duck313
Hallo Lacker
Ich habe bei meiner Außenbeleuchtung eine SMD-leuchte verbaut. nun ist mir aufgefallen das sie selbst im ausgeschalteten Zustand leicht glimmt.
Also fließt auch im „ausgeschalteten“ Zustand ein geringer Strom
Lampe hängt dauerhaft am Netz und wird über Bewegungsmelder angesteuert.
daran wird es liegen.
Wenn der Bewegungsmelder eine „Dreidrahtausführung“ ist (Phase - Neutralleiter - geschalteter Leiter), so dürfte ducks Erklärung zutreffen.
Es gibt aber auch Bewegungsmelder, die werden einfach als Ersatz für einen Schalter in eine vorhandene Installation eingebaut (Zweidrahtausführung). Diese Bewegungsmelder lassen auch im ausgeschalteten Zustand einen geringen Strom (5mA - 20mA) für die Eigenversorgung durch und sind aus diesem Grund nur zum Schalten von Glühlampen, nicht aber zum Schalten von ESL- oder LED-Lampen geeignet.
Scheint Trotz glimmen allerdings keinen messbaren Strom zu verbrauchen.
In welchem Messbereich hast Du gemessen?
Gruß merimies