LED-Lampen in GU10 Halogenleuchte

Hallo!

Ich habe heute in einem schwedischen Möbelhaus ein Halogenlampe mit GU10-Fassungen gekauft (5 Strahler). Ich möchte diese Lampe mit LED-Birnen/Strahlern betreiben (Lichtleistung ist egal, mir geht’s mehr um die UV-Strahlen-Bilanz), kann ich in die Lampe ruhigen Gewissens einfach LED-Lampen mit einer GU10-Fassung stecken, oder ist mit etwaigen Problemen zu rechnen, wenn ich dies tue?

Vielen Dank!

kann ich in die Lampe ruhigen Gewissens einfach LED-Lampen mit einer
GU10-Fassung stecken

JA! beliebig, spielt gar keine Rolle, da ohne 12V-Trafo

oder ist mit etwaigen Problemen zu rechnen, wenn ich dies tue?

nein! Nur zu

es wird halt nur ein bisschen dunkler im Raum

lG

Danke für die Antwort! :smile:

Wie sieht es eigentlich mit UV-Anteilen bei LEDs aus?

weiss ich nicht, geh mal eher von null aus
warum fragst Du?

Ist für einen Ausstellungsraum, will die UV-Bilanz ziemlich niedrig halten…

Hallo !

Wenn die kein UV brauchen kannst,dann musst Du aber auch die Sonne aussperren im Ausstellungsraum,also verdunkeln oder abschatten.

LEDs haben keinen UV-Anteil im Spektrum,bei anderen Lampen löst man es mit Schutzgläsern vor der Lampe,die halten das UV zurück.

MfG
duck313

Ist für einen Ausstellungsraum, will die UV-Bilanz ziemlich
niedrig halten…

Ist klar. Ich würde dir aber dringend empfehlen, da mal zunächst zu testen, wie hell es mit LED würde.
Immer noch sind grob gesagt zwei Arten von LED-Lampen im Handel:

Variante A:
„Spart 95% Strom. Ersetzt 50W Halogenlampe. Nur 3W Verbrauch, 100.000h Lebensdauer, 9,95€“

Die Wirklichkeit sieht da doch meist sehr ernüchternd aus!

Variante B:
„7W LED. Ersetzt ca. 35W Halogen. Mittlere erwartete Lebensdauer ca. 50.000h. 49,95€“

Und die taugen dann wirklich was.

LEDs für einen Ausstellungsraum

Ist für einen Ausstellungsraum, will die UV-Bilanz ziemlich
niedrig halten…

Bei einem Ausstellungsraum würde ich ein helles, warmes Licht erwarten, was dem Tageslicht nahekommt. LED ist so ziemlich das Gegenteil davon.
Wenn es nur um’s „Energie“-Sparen geht, sind konventionelle Energiesparlampen eine Alternative zu Halogen, wenn man die Zeit für’s Warmwerden hat.

Ciao, Allesquatsch

1 Like

LED ist nicht gleich SMD - Qualitätsunterschiede

Ist für einen Ausstellungsraum, will die UV-Bilanz ziemlich
niedrig halten…

Bei einem Ausstellungsraum würde ich ein helles, warmes Licht
erwarten, was dem Tageslicht nahekommt. LED ist so ziemlich
das Gegenteil davon.

LED ist nicht gleich LED.
http://www.topten.ch/deutsch/ratgeber/rec_led.html

Aktuelle Markenmodelle nutzen SMDs (Hochleistungs-LEDs), welche Farbtemperaturen bis runter auf 2200K (Ledon) ermöglichen und einen Farbwiedergabeindex von Ra92 (Megaman) erreichen.
http://www.ledon-lamp.com/de/ledon_led-lampe_B35_5W_…
http://megaman.de/led/ar111/index.html

Das spiegelt sich auch im Test der Stiftung Warentest vom Februar wieder, dort sind drei LED-Lampen Testsieger geworden (Toshiba, Osram, Philips).
http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Sparlampe…
http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/Sparge…

Wenn es nur um’s „Energie“-Sparen geht, sind konventionelle
Energiesparlampen eine Alternative zu Halogen, wenn man die
Zeit für’s Warmwerden hat.

Ökologisch sind Kompaktleuchtstofflampen leider noch nie gewesen.
Und durch das abgestrahlte Lich im UV-Bereich auch weniger für den Einsatz in Galereien/Museen geeignet.
Dort werden vermehrt LED-Lampen eingesetzt (etwa im Louvre).
http://www.finanzen.net/nachricht/LEDs-von-Toshiba-e…

Gruß
angerdan

LED-Lampen in GU10 Halogenleuchte
Alle Retrofit LED-Lampen geben Licht ab, welches frei von UV-Strahlung ist.

Es sind unterschiedliche Abstrahlwinkel (10°-40°) und Farbtemperaturen (2700-4000K) verfügbar.

Auch der Lichtstrom (Lumen) bzw. die Beleuchtungsstärke (Candela) reicht von herkömmlichen 35W Halogenstrahlern bis hin zur Helligkeit von 100W Halogenstrahlern.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Einige gute Modelle sind:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Hallo !

Vielleicht interessiert Dich diese informative Broschüre zum Thema:

http://www.licht.de

Broschüre „Licht.wissen 18“, „Gutes Licht für Museen,Galerien und Ausstellungen“
Ist als Pdf-abrufbar,wie die anderen Broschüren auch.

MfG
duck313

Aktuelle Markenmodelle nutzen SMDs

SMD ist nur eine Bauformangabe, Es gibt auch SMD-Widerstände, -Dioden, -Transistoren…

(Hochleistungs-LEDs),
welche Farbtemperaturen bis runter auf 2200K (Ledon)
ermöglichen und einen Farbwiedergabeindex von Ra92 (Megaman)
erreichen.
http://www.ledon-lamp.com/de/ledon_led-lampe_B35_5W_…
http://megaman.de/led/ar111/index.html

Der 2. Link ist eher interessant. Der erste führt zu einer LED mit Lichtwerten einer 20W-Glühlampe und einer Farbwiedergabe von normalen ESL. Eher niicht geeignet.

Das spiegelt sich auch im Test der Stiftung Warentest vom
Februar wieder, dort sind drei LED-Lampen Testsieger geworden
(Toshiba, Osram, Philips).

Mit mickrigen Lichtstromwerten. Die kann man getrost vergessen.

Wenn es nur um’s „Energie“-Sparen geht, sind konventionelle
Energiesparlampen eine Alternative zu Halogen, wenn man die
Zeit für’s Warmwerden hat.

Richtig. Und es gibt Tageslicht-ESLs, die eine sehr gute Frabwiedergabe bei hoher Farbtemperatur haben. Wie Sonnenlicht.

Ökologisch sind Kompaktleuchtstofflampen leider noch nie
gewesen.

so ein Blödsinn. Der wird auch dann nicht wahrer, wenn du den immer wieder verkaufst.